- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

FEDERN HOCHHAUS - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: fullmode
Date: 14.12.2005
Thema: FEDERN HOCHHAUS
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator SirHanSolo am 14.12.2005 um 12:50:45 in dieses Forum verschoben.

hey hab mal ne kurze frage.ein freund hat sich federn einbauen lassen.50/30mm des komisch is irgendwie sieht sein auto etz höher aus.kann des sein das die des umgekehrt eingebaut haben.des sieht sooooo komisch aus.
ich will mir etz auch federn im frühjahr holen.50/30 aber will net das des so aussieht.brauch ich dan überhaupt dann anderen dämpfer (gekürzt) ????

Bearbeitet von - SirHanSolo am 14.12.2005 12:51:29


Antworten:
Autor: Nicore
Datum: 14.12.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt teilweise Federnsätze 50/30 oder 60/40 von Weitec, die man auf die Seriendämpfer verbauen kann. Aber in der Tunergemeinde und bei den Herstellern wird bei mehr als 40mm Tieferlegung empfohlen gekürzte Sportdämpfer zu nehmen. Neue Federn auf bereits belastete Seriendämpfer führen auch nicht gerade zum gewünschten Ziel. Ich weiss der Spruch ist nervig, aber lieber ein wenig mehr ausgeben und ein Komplettfahrwerk kaufen. Dein Fahr- und Bremsverhalten wird es Dir danken.
____________________________
[fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=600[/fehlerhaft_angegebener_Link]Compacte Fotostory (07.11.05) » BMW Team Oberhavel « XXL Fotostory

Autor: Marco535
Datum: 14.12.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Federn verkehrt einzubauen ist so nicht möglich. Selbst die unbegabtesten Schrauber würden merken, dass das nicht funktioniert.

Wie Nicore schon sagt, macht es keinen Sinn neue Federn auf alte Stoßdämpfer zu setzen. Grad wenn schon die Dämpfer etwas älter sind lohnt es sich immer alles auf einmal zu machen um nicht nach paar Monaten wieder alles ausbauen zu müssen.

Fahrwerke werden auf ebay ja auch regelrecht hinterher geworfen. Für den Compi der Freundin haben wir ein Formel K 60/40 Komplettfahrwerk (von Weitec entwickelt) für ca. 280 € gekauft. Reicht für den Alltagsgebrauch mit einem 316er, der nur auf normalen Straßen bewegt wird, vollkommen aus.
Gibt sicherlich sportlichere und bessere, ist aber auch mit mehr Kosten verbunden.
____________________________
***Klingonen-Kreuzer Kapitän***

Meine kleine Homepage

Autor: XDREAMCAR
Datum: 15.12.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn dein Freund Das Original Sportfahrwerk(M-Fahrwerk) verbaut hatte(ab Werk) , dann war sein auto schon etwa 15- 25 mm Tiefer. Nachdem ihr die neuen Federn verbaut hattet wurde er vorne nicht 50 mm sondern nur ca 25 - 35 mm Tiefer da man vom Original Zustand ausgehen muß!(ohne M-Fahrwerk)!!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile