- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Falco96 Date: 12.12.2005 Thema: Zuheizer beim 530d ---------------------------------------------------------- Hallo alle miteinander, ich habe ein Problem mit meiner Standheizung/Zuheizer. Vorweg eine kleine Vorgeschichte die ich Euch erzählen möchte. Im Dez. vergangenem Jahres kaufte ich mir einen gebrauchten 530d (Erstzul. 05.2000), mit dem ich sehr zufrieden bin. Ein Arbeitskollege machte mich auf die vorhandene Standheizung in meinem Auto aufmerksam. Er sagte mir, das ich die nur von einem BMW Händler freischalten müsse. Daraufhin fuhr ich umgehend zu einer Vertragswerkstatt und fragte ob sie mir das machen würden. Sie sagten kein Problem, für 20 Euro in die Kaffeekasse schalten wir dir das Teil frei. Nach einer halben Stunde warten kam der Werkstattmeister zu mir und sagte, dass das bei meinem Modell noch nicht ginge. Er habe seinen besten Monteur damit beauftragt. Es täte Ihm sehr leid. Damit bin ich natürlich traurig nach hause gefahren. Es vergingen einige Tage, aber die Sache ließ mir keine Ruhe. Ausgerechnet ich habe wieder so ein Pech, dachte ich mir. Eines Sonntags stieg ich in mein Auto und fummelte so ein wenig am Bordcomputer/Radioteil herum. Huch, was ist denn das, "Heizung ein, Heizung aus etc". Na dann drückst du einfach mal drauf dachte ich mir. Und es wurde warm. Sogar mollig warm und das in nur knapp fünf Minuten. Ach, ich hatte doch eine Standheizung. Auch das Programieren lief wunderbar. Den ganzen Winter über stieg ich in mein warmes Auto ein. Als in diesem Jahr die Zeit gekommen war die Heizung zu programmieren, ging nichts mehr. Also ab in die Werkstatt. Es könne ja auch bei einem BMW mal was kaputt gehen. Die Werkstatt behielt das Auto einen ganzen Tag da, um mir anschließend am Telefon mitzuteilen, das ich keine Standheizung hätte. Der Zuheizer erwärmt nur den Motorkreislauf??? Komisch das es im letzten Winter noch ging. Welch wundersamme Dinge mit mein Auto so passieren. Auch als ich darauf hinwies, dass die Heizung im letzen Winter super funktionierte stritt der Werkstattmeister es weiterhin ab. Es müssen einige Ventile nachgerüstet werden, bekam ich zu hören. Ich schnappte mir mein Fahrzeug und dachte mir meinen Teil. Ich ließ es weiterhin nicht unversucht, mir den Fahrgastraum vorzuheizen. Letzte Woche war es dann soweit. Als ich zur Arbeit fahren wollte hörte ich schon, bevor ich in das Auto eingestiegen bin, den Zuheizen brummen. Und Wunder geschiehen doch immer wieder. Es war richtig mollig warm im Auto. Dieses Wunder passierte am gleichen Tag nach Feierabend wieder. Super es funktioniert. Nur warum???? Leider geht die Heizung ab dem Tage wieder nicht. Wer kann mir einen Tip oder fachmännischen Rat geben. Wo liegt bei meinem Fahrzeug nur das Problem. Manchmal Brummt der Zuheizen so richtig und manchmal summt er nur so leise vor sich hin. dann ist es nur leicht beschlagen im Fahrgastraum. Stelle ich bei warmen Motor das Auto ab und bediene die Heizung manuell über den BC kommt nach kurzer Zeit nur noch kalte Luft raus. Alles komisch. Das die Sache mit dem Zuheizer funktioniert habe ich letztes Jahr am eigenen Leibe erlebt. Da kann mir keiner kommen und sagen er heizt nur den Motorraum. Temperaturanzeuge war weit aus dem blauen Bereich raus , als sie richtig lief. Kann mir jemand weiterhelfen??? Es wäre echt klasse. Tip, habe im Sommer auch im Urlaub den Lüfter angehabt. Hängt es damit zusammen? Gruß an alle E39 Fahrer. falco96 |
Autor: Pug Datum: 13.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- der zuheizer als solches ist aber okay? evtl. hat der ja einen wackelkontakt, relai klemmt oder so waren deine "programmierung" immer gleich? ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: Falco96 Datum: 13.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, wenn ich das Auto normal starte und fahre wird es sofort warm im Auto. Gehe dann davon aus das Zuheizer ok ist. Relais klemmt? Wo finde ich das Relais für den Zuheizer? Bei der Programierung war es letztes Jahr egal welche Zeit ich eingestellt habe er ging immer. Kann es sein das meine Batterie zu schwach ist den Zuheizer nun zu starten? Es ist immer noch die Erste. Ich habe gerade gelesen, dass die Umwälzpumpe mit Strom aus der Batterie versorgt wird. Komisch ist halt nur, dass er kurz anläuft und dann wieder runterfährt. Bearbeitet von - Falco96 am 13.12.2005 16:07:09 Bearbeitet von - Falco96 am 13.12.2005 16:11:06 |
Autor: KoRnViper Datum: 17.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hiho, das Problem was du beschrieben hast kenne ich auch! Ich hab nen 520 D bei dem eine Zeitschaltuhr nachträglich nachgerüstet worde, um den Zuheizer als Standheizung zu nutzen! Mittlerweile funktioniert meine Standheizung aber nicht mehr und mein "normale" Heizung im Auto auch nich mehr richtig (er wird nur noch lauwarm). Die BMW hat nach dem Auslesen des Fehlerspeichers gesagt, daß mein Zuheizer defekt wäre! Der Zuheizer kostet mal locker fast 1000,- €, ohne Einbau! Zur Zeit bin ich auch noch auf der Suche wie ich das Problem löse! CyA ____________________________ Schaut doch mal meinen E39 an oder die Hompage: www.bmw-empire-osthessen.de |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 17.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dein BMW-Dealer hat keine Ahnung. In deinem Auto ist eine stinknormale Standheizung verbaut. Beim freischalten wird diese über den Bordmonitor bzw übers MID aktivierbar. In diesem FAll wird der gesamte Kühlkreislauf inklusive Innenraum geheizt. Nur bei diesem albernen Nachrüstsatz wird nur noch der Innenraum, nicht mehr der Motor erwärmt. Dann haste nen warmen Innenraum, aber nen kalten Motor. Ich hab die Heizung in meinem 730d Modelljahr 2000 auch freischalten lassen... funktioniert problemlos. Kanns sein, dass deine Batteriespannung teilweise zu schwach ist? Dann wird die Standheizung nämlich deaktiviert. ____________________________ Gruß, Dirk - www.bmw-club-saarland.de |
Autor: Andy_RP Datum: 17.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI KoRnViper Hatte das problem auch BMW wollte 1200€ für eine neuen Zuheizer.Bin dann zum Bosch dienst die haben den zuheizer ausgebaut und zum Hersteller geschickt nach 14 tagen habe ich ihn wieder bekommen und hat nur 380€ gekostet. ____________________________ Viele grüße aus der Pfalz |
Autor: 5erFahrer Datum: 18.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiß jemand, ob das Freischalten der Standheizung beim E60 auch noch funktioniert? ____________________________ 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (208.000 km) 2005-heute E60 530d (1.000 km) |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 18.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dürfte nicht funktionieren. Standheizungen wurden nur in den ersten Jahren als Zuheizer verwendet, später gabs elektrische Zuheizer. ____________________________ Gruß, Dirk - www.bmw-club-saarland.de |
Autor: donvitus Datum: 19.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Hab jetzt einen 530d touring 10.2003. >Weiß jemand wann umgestellt wurde? Also, ab wann KEINE Standheizung als Standard verbaut wurde? Hat also meiner noch ne normale Standheizung? >Bzw. Läuft mein Zuheizer über Strom oder Diesel? Habe nämlich einen Nachrüstsatz "Standheizung" bestellt. Bevor ich den einbauen lasse würde ich gerne noch mehr Klarheit über diese seltsame Situation haben. Danke und Gruß, |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |