- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Streetracer575 Date: 12.12.2005 Thema: LWR für E36 FK Scheinwerfer Umbau Raum München ---------------------------------------------------------- Hi Leute, Wer von euch kommt aus der Münchner Umgebung und kann die original LWR meiner Scheinwerfer kürzen, damit sie für die FK Scheinwerfer passen? Gruss |
Autor: 323Power Datum: 12.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, mach das doch einfach selber! dauert 10minuten ohne viel aufwand! Manche kürzen die und verschrauben die mit kleinen Gewindestangen andere kleben die! Also in den FKs sind stifte drin, statt der LWR, die für das längenmaß nehmen! Die Originalen mit Säge auf Maß kürzen aber erst Kugel absägen dann ein stück kürzen und nun mit einem Guten Sekundenkleber/Industriekleber ankleben! Bei mir hält es seit knapp nem halben Jahr! Die werden ja auch nicht oft beansprucht! Mfg ____________________________ Bitte Kleinkinder und Tiere vom Ansaugtrakt fernhalten!!! |
Autor: Streetracer575 Datum: 12.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK wenn das so einfach ist kann ich das auch selber mal ausprobieren! Also zuerst die Kugel absägen, dann an der Stelle kürzen und anschließend die Kugel wieder ankleben? Benutzen werde ich die LWR wohl nie, blos soll ja alles legal sein an dem Fahrzeug! Und die angeklebte Kugel bricht nicht ab beim Einbau? |
Autor: Joey Starman Datum: 12.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wird schwierign werden mit "nur" kleben ! Diese Bauteile sind meist aus PA6 oder PP gespritzt mit einem gewissen Anteil von Glasfaser . Das Zeug kannst Du mit nichts auf der Welt ordentlich kleben ! Einzige möglichkeit wäre es ordentlich zu verschrauben ! Schneid die Stange in der Mitte durch , und kürz dann zu beiden Seiten jeweils die hälfte der Länge heraus die sie kürzer werden muß. Dann hol dir im Bauumarkt ein Alu oder Messingroh und steck da die Beiden hälften rein (sollte etwas strenger reingehen!) Dann mit nem Akkuschrauber oder Dremel quer zwei Löcher rein und ne Niete durch oder eine kleine Gewindeschraube ! Damit sollte das fest sein und auch halten ! Wenn du es ganz perfekt haben willst füll den Hohlraum zwischen Rohr und der gekürzeten Stande (die im Schnitt wie ein kreuz aussieht !) noch mit einem Zweikomponentenkleberauf , das würde noch zusätzlichen Halt geben , aber kleben alleine ist nicht zu empfehlen ! Wenn du es dir nicht zutraust dann komm bei mir vorbei... ____________________________ Gruß Joey Was...! Das ist kein M3...!? |
Autor: MadDStylezz Datum: 14.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- du kannst doch die stellmotoren aus nem bestimten baujahr nehmen die passen ohne umbau? schau doch mal beim schrotti vorbei!? |
Autor: Streetracer575 Datum: 14.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na du Newbie ;) Ja hab ich auch gehört, von den Modellen vor 93 oder so die sollen passen. Aber neu kosten die 90,- und aufm Schrotti hier find ich nie was passendes. Werds dann wohl so umbauen wie hier beschrieben. |
Autor: E36-Freak Datum: 15.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- An alle, die die Dinger selber kürzen: Exakt 14mm. Ich habe einen Bekannten, der mir diese Teile auf das entsprechende Mindermaß abdreht, der Stift bleibt so wie er ist mit genau den selben Aufnahmen, nur halt um das entsprechende Maß von 14mm weniger. Gekürzt wird das Teil, welches in den Stellmotor reingeht. ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Autor: 323Power Datum: 15.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt meine sind geklebt mit nem Guten Industriekleber und die sind bombenfest! LWR funktioniert und fertig! Ist nicht die Feineart aber klappt! MfG ____________________________ Bitte Kleinkinder und Tiere vom Ansaugtrakt fernhalten!!! |
Autor: smartbimson Datum: 15.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mal nachgeguckt...wo sitz sone LWR eigentlich???? ich habe da nur zwei Steckerr an meinen scheinwerfern???? will mir auch die Fk holen.....was muss ich denn da wo beachten?? geht das auch ohne? danke ____________________________ |
Autor: Streetracer575 Datum: 26.03.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die LWR wird hinten in den Scheini reingedreht/gesteckt. Beachten musst du eben dass die LWR umgebaut oder ausgetauscht wird. Ich geb aber zu ich hab das bei meinen auch noch nicht gemacht. ;) |
Autor: FourbE Datum: 09.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi hab mich über die lwr verkleinerung/verkürzung jetz schon sehr intensiv informiert aber gibt es wirklich nur die möglichkeit des kürzens indem man die plastik stange durchschneidet ??? ich will diese nicht unbedingt "kaputt" machen da im falle eines "rückbaus" ich die lwrstange ja wieder in original länge brauche ... meine frage ist eigentlich ob es wirklich keine anderen möglichkeiten gibt? achja ich bekomme auch die steckverbindung nicht von der lwr ab ... ich hab angst alles abzubrechen da mir schon ein kleines stückchen abgebrochen ist ... könnte mir vllt jemanden sagen worauf zu achten ist am besten mit bildern^^ wenn das hier nicht in diesen thread kommt bitte nicht löschen sondern verschieben ... wusste nicht wo ich es sonst posten hätte sollen danke schonmal im voraus |
Autor: Blickfang Datum: 09.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt leider keine andre Moeglichkeit, außer du kaeufst dir eine 2. LWR. Normalerweise bekommste die raus, wenn du sie um 90° drehst, hakt manchmal ein bisschen... |
Autor: Dennis190 Datum: 09.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein es gibt leider keine andere Möglichkeit, als die Plastikstange zu kürzen. Aber es sollte im Falle eines Rückbaus ja auch nicht soo schwer sein, diese einfach mittels Gewindestange wieder zu verlängern. Sähe zwar nicht schön aus, würde aber funktionieren. Die Steckverbindung ging bei mir auch sehr schwierig ab. Die klammern links und rechts öffnen und feste ziehen, daber hin und her wackeln und es klappt schon irgendwann. Kannst dabei eigentlich nichts Kaputt machen. Hoffe ich konnte dir helfen MfG |
Autor: FourbE Datum: 10.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mhhh ok dann werd ichs wohl auch so machen müssen ;) trotzdem danke |
Autor: Rider89 Datum: 18.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey zusammen... Also mit dem Umbau haben sich das hier wirklich schwer gemacht. Die einfachste Lösung: Meistens ist bei den Tuningscheinwerfer FK, Depo, In.Pro usw ein Stopfen mit ner Schraube, die genau den benötigten Kopf hat und ein M6 gewinde besitzt. Ich habe das folgendermaßen gemacht: Zuerst spannt du den Stellmotor für die Leuchtweitenregelung in etwas ein (schraubstock oder vergleichbar) damit dieser fest sitzt und beim sägen, nicht fackelt. Wir bereits in einem Betrag hier angegen, wird ein um die 14mm kürzerer Pin benötigt als der Pin in original Länge. Sägt den Pin etwas unterhalb ab, am besten wenn es von der Dicke ins Schmalle verläuft. Anschließend bohrt ihr in schrittgeschwindigkeit (mit gefühl auf den schalter drücken) mit einem 5er Bohrer genau in die Mitte in das übriggebliebene Stück. Übertreibt aber nicht mit der Bohrtiefe. Danach schneidet ihr noch ein M6 Gewinde in das gebohrte Loch. Dann nimmt ihr den Schraubenartigen Pin und messt genau die Länge ab, die Ihr vorher abgeschnitten habt. Anschließend misst ihr genau 14mm von unten ab und makiert diese. Dreht den Pin bis zur Makierung und fertig ist ein 100% fester Stellmotor. Je nach Bohrtiefe und der Tiefe des Gewindes, könnt ihr den Schraub-Pin länger machen um wenn nötig diesen wieder auf original Größe zu machen. Bis dann Rider89 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |