- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Goli01 Date: 10.12.2005 Thema: Hilfe bei Seiten Fenster ---------------------------------------------------------- Hallo Brauche mal einen rat.. Mir ist heute beim fahren das Seitenfenster in die verkleidung gefallen,habe es aber mit mühe wieder hoch bekommen,aber wenn ich es wieder runter fahren will fällt es wieder raus aus dem gestänge.(e-fensterheber) Meine Frage,da ich Seitenairbags hab kann man da einfach so die verkleidung ab bauen??? Muss auf jedenfall den Strom abklemmen oder?? was meint ihr???Ist Dringent THX im vorraus für eure Hilfe MFG Stefan Bearbeitet von - Goli01 am 11.12.2005 05:57:08 |
Autor: 323tiwolf Datum: 10.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, eben dieses Problem hatte ich auch schon mehrmals. Der Compact hat so komische Scherenfensterheber, die wohl nicht gerade als geglückte Innovation zu bezeichnen sind. Wahrscheinlich ist die Befestigung aus den Gleitstücken gesprungen. Die Gleitstücke bekommst du beim Freundlichen für weniger als 2 Euro pro Stück (du brauchst 2 Stück davon). Wenns so ist wie bei mir, dann ist aber auch der Scherenheber verbogen, und das Problem wird immer wieder auftreten wenn du nicht auch die Mechanik wechselst. Die kostet ca. 60 Euro. Den alten Motor kannst du ummontieren. Allerdings ist der Scherenheber angenietet, und die Nieten musst du aufbohren - bei mir half da nur die Flex. Zum Airbag kann ich dir nur so viel sagen: wenn du dir nicht sicher bist, dann lass die Finger davon! Ansonsten natürlich Batterie abklemmen, sonst hast du einen Fehler im Speicher und die Airbaglampe leuchtet, und im schlimmsten Fall kann das Ding losgehen. Es ist also Vorsicht geboten! |
Autor: Goli01 Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Danke,werd mal die Tage mal nachschauen was da genau los ist. Aber wie kann der Scherenheber sich verbiegen?? Alles bischen komisch das ganze. |
Autor: sixpack28 Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Morjenz, wenn du die Türe auseinander hast, dann schaue auch gleich mal , ob der Filzgummi sich noch in der Fensterführung befindet...wenn nicht am besten einkleben. Dieser rutscht ganz gern mal raus, somit ist die Scheibe auf einer Seite nicht mehr korrekt geführt und verkantet sich beim Betätigen, dadurch verbiegt der Scherenheber und die Gleitstücke brechen. Gruß ____________________________ Kein Krümeln und kein Kleckern, da kann keiner meckern! |
Autor: 323tiwolf Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir war der Filzgummi noch drin, und auch der Heber sah noch gut aus, aber die Scheibe sprang immer wieder raus. Meine Lösung war zunächst, die Scheibe einfach nur noch bis zur Hälfte runterzufahren, da dabei nichts passiert. Es trat immer nur auf, wenn die Scheibe ganz unten war, besonders dann, wenn man die Tür zugemacht hat. Da das natürlich kein Dauerzustand war, musste eine neue Mechanik her und bei der Montage habe ich deutlich gemerkt, dass dieser Heber nun "passt", denn die Scheibe wurde beim Einclipsen in die Gleitstücke nicht mehr zur Türaußenseite gedrückt, sondern sie sitzt nun bequem in der Führung. Der Heber hat sich bei mir vermutlich verbogen, als die Scheibe sich verkantet hat. Dies kam so: die Mechanik sprang nur aus einem Gleitstück raus, und zwar aus dem hinteren. Ich versuchte zunächst, die Scheibe doch noch mit dem Fensterheber zu schließen, da ich beim ersten Mal nicht wusste was los war. Dabei hat sich die Scheibe in der Führung verkantet und der Scherenheber wurde verbogen - der Motor hat enorme Kraft. Angeblich kann man die Mechanik auch richten, aber das habe ich selbst nicht hinbekommen. Ach ja: Achte mal darauf, ob bei dir auch das Metall eingerissen ist: der Türgriff wird ja von innen an den Scherenheber geschraubt, und so kommt da immer Zug drauf, wenn du die Tür zumachst. Achte beim Ausbau auf die Dichtungsfolie, die geht lleicht kaputt! Der Riss war in dem roten Kreis: ![]() |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 11.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erklärung der Wartung der elektrischen Fensterheber des E36 Compact´s ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |