- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

LLK-Nachrüstung für 325td - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: k_floi
Date: 07.12.2005
Thema: LLK-Nachrüstung für 325td
----------------------------------------------------------
Hallo,

da ich meinen td mit einem LLK von einem tds nachrüsten möchte, würde ich gerne wissen, an welcher Stelle der LLK sitzt. Kann mir da jemand Bescheid geben, oder vielleicht sogar Fotos mailen.
____________________________
einmal BMW, immer BMW

mfg k_floi



Antworten:
Autor: k_floi
Datum: 31.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe kurz vor Silvester nun alles durchgeführt, und ihm dann mit einen speziellen Chiptuning etwas mehr Leistung verpasst. Mein 325td hat somit ca. 160 PS, was ja eine nicht so schlechte Leistungssteigerung ist (original 115 PS).
Falls wer Infos braucht, wie man diese Leistungssteigerung am besten macht, der soll sich einfach mal kurz per mail melden.
____________________________
einmal BMW, immer BMW

mfg k_floi

Autor: Vespakumpel
Datum: 31.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Will Ich auch machen hab mir einen 325td bj. 97 zugelegt!

Hoffe auf Antwort!

......vespakumpelz.at.tt........wo wir sind brennt die Luft!

Mitglied Tuning-Crew Stallhofen
Autor: k_floi
Datum: 01.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
du brauchst dafür einen LLK mit den Anschlussschläuchen.
Den Original Luftschlauch vom Turbo zum AGR einfach entfernen, den LLK zwischen Ölkühler und Wasserkühler einbauen (hier vorher den Ölkühler demontieren, den LLK gut fixieren und dann den Ölkühler wieder gut montieren). Hier solltest du aufpassen, dass du mit den Ölschläuchen nachher nicht an der Lichtmaschine streifst.
Nun nur noch die Verbindungsschläuche von Turbo zu LLK und vom LLK zum AGR einbauen und fertig.
Damit du dann auch wirklich eine gute Leistungssteigerung hast, würde ich dir empfehlen, zumindest im Steuergerät die tds-Version (mit 143 PS) einspielen zu lassen. Du kannst allerdings auch die Leistung noch ein bisschen anheben. Ich habe sie so ca. auf 160 PS anheben lassen.
Weiters wäre dann noch zumindest ein Austauschsportluftfilter zum Empfehlen. (kostet so um die 80 €) und der hat sich eigentlich sehr schnell abbezahlt (nach 2 mal Auswaschen bist du schon billiger, als wie wenn du dauernd einen neuen brauchst).

Wenn du jemanden brauchst zwecks Steuergeräteoptimierung, da hätte ich einen, der mir speziell für diesen Fall eine eigene Software entwickelt hat.
einmal BMW, immer BMW

mfg k_floi




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile