- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hoeggi Date: 06.12.2005 Thema: Standheizung anschließen ?? ---------------------------------------------------------- Hallo - habe ein 325 i und möchte eine Eberspächer Standheizung einbauen - nun ist es aber total blöd beschrieben wo die Anschlüsse getrennt werden müssen für die Wasseranschlüsse die an die Standheizung kommen und muß da wirklich auch ein Rückschlagventil zusätzlich noch in die Wasserleitung ?Wenn mir jemand erklären könnte wie und wo das mit den Wasserleitungen gemacht wird,wäre ich wirklich dankbar ! Grüße |
Autor: hoeggi Datum: 07.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi - ich habe ne Eberspächer Standheizung eingebaut und wie in der Einbauanleitung die grün/braune Leitun vom Gebläserelais K4 - Kammer 2 unter dem Sicherungskasten getrennt und habe da die Leitungen schwarz und schwarz/violett angeschlossen und als ich im Fahrbetrieb die Standheizung anmachte,ging das Gebläse im Auto aus - habe die Kabel dann anders herum angeschlossen und im Fahrbetrieb bleibt das Gebläse nun an wenn ich die Standheizung anschalte aber wenn der Wagen aus ist und auch die Zündung geht bei eingeschalteter Standheizung das Gebläse nicht an ;-( Habe die Standheizung noch nicht an den Tank mit Benzinversorgung angeschlossen aber das Gebläse müßte doch angehen wenn ich die Standheizung anmache,oder ? Ich habe einen 325i baujahr 1995 mit Klima aber es ist doch keine Klimaautomatik auch wenn Temperaturangaben auf dem Rädchen stehen - Klimaautomatik hat doch nur der mit dem digitalem Display,oder ? Hoffe mir kann jemand helfen !!!!!!!! |
Autor: Pug Datum: 07.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein, das gebläse geht noch nicht an. zuerst wird das wasser erhitzt und ich glaube bei ca. 30°C wassertemp. wird das gebläse eingeschaltet. damit wird die batterie geschont, warum sollte das gebläse auch schon die kalte luft umwälzen. ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: hoeggi Datum: 08.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi - nun läuft die Standheizung und auch das Gebläse aber es kommt keine warme Luft aus den Düsen - der Wasserkühler ist jedoch brühend heiß ;-( Was kann das denn nun sein? Habe an der Standheizung an Anschluß Pfeil weggehend den Zulauf zum Wasserkühler angeschlossen und an den Pfeil kommend an der Standheizung den Schlauch vom Wärmetauscher angeschlossen - ist da was falsch? Allerdings wenn ich die beiden Anschlüsse vertausche wird beim Fahren ohne Standheizung der Motor total heiß also geht das Wasser dann wohl nicht durch ! Mist - hat jemand einen Tip ? Vielen Dank im voraus |
Autor: hoeggi Datum: 09.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo - kann mir niemand bezüglich des anschließens der Wasserleitungen weiterhelfen ? Muß ich den Schlauch von der Wasserpumpe zum Wärmetauscher trennen und diese durch die Standheizung schleifen oder ist das auch wieder falsch ?? Vielen Dank im voraus |
Autor: hbuschmann Datum: 09.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Wo hast du denn das Heizgerät verbaut? Das soll ja wohl vorne rechts hinter die Spritzwand, oder. Wenn man da keinen Platz hat, gehts auch woanders? |
Autor: hoeggi Datum: 09.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke - ich habe es hinbekommen ;-)) |
Autor: hoeggi Datum: 19.10.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
|
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |