- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MarioM77 Date: 04.12.2005 Thema: Basskiste im Kofferraum ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator ZettiFREAK am 06.12.2005 um 21:23:28 in dieses Forum verschoben. Hi Leute Habe mir eine Basskiste(Pyle) mit 600 watt und eine endstufe(Sony) mit 500 Watt eingebaut was auch richtig bummst aber leider nur im Kofferraum da ich keine Durchlade habe könnt ihr mir tipps geben wie ich auch im innenraum einen guten Bass bekomme ohne das ich das Soundsystem austausch was ja eigendlich auch einen guten Sound hat aber halt bissel wenig Bass wer euch dankbar Bearbeitet von - ZettiFREAK am 06.12.2005 21:23:28 |
Autor: MarioM77 Datum: 04.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder kann ich evtl.so reflexrohre in den inneraum von der Basskiste aus legen ??? |
Autor: GreatestE39 Datum: 04.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Suchfunktion benutzen, wurde schon x mal besprochen ____________________________ Only TÜV Can Judge Me:-))) |
Autor: koenigstiger25 Datum: 07.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haste nen Skisack in der Rücksitzbank? Meine Empfehlung wäre dann ein Bandpassgehäuse... |
Autor: ATAQE E30 Datum: 07.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @greateste39 ... sehr hilfreicher tip! hättest dir die antwort auch klemmen können.... du musst auf jeden fall die skisacköffnung raustreten und den kasten dann direkt an die öffnung stellen, dann sollte es klappen mit dem bum bum ..... |
Autor: koenigstiger25 Datum: 07.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...ein beherzter Ruck mit der Hand dürfte es auch tun - vorsicht, könnte scharfkantig sein... |
Autor: MarioM77 Datum: 07.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- endlich mal zwei nützliche tipps dank euch weil bei der suche konnte ich zwar was finden aber nicht das was ich suchte aber noch ne frage ist die ski durchlade einfach so auszubrechen ? eine armlene hinten habe ich nähmlich gruss und danke nochmals |
Autor: koenigstiger25 Datum: 07.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...die sollte an vorgestanzt und nur noch an 8 Punkten befestigt sein - war zumindest bei mir so... Hoffe, dass es dann bei Dir im Auto "brummt". Ansonsten empfehle ich ein Bandpassgehäuse, das ist optimal für ne Limo mit Skisack. Hab selber einen drin... Ansonsten einfach weiterfragen... |
Autor: MarioM77 Datum: 08.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi habe heute die Rückbank nochmals entfernt da ist zwar in der Verkleidung ein vorausgeschnittenes teil aber das blech darunter ist zu, da ist lediglich ein kleines Loch.Ich werde mal zu BMW gehen und nachfragen ob man da nachträglich eine Öffnung rein machen kann gruss Mario Bearbeitet von - MarioM77 am 08.12.2005 00:21:08 |
Autor: tibibi Datum: 08.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi MArio, wenn du einen E39 hast, wie das ja schainbar der Fall ist, dann ist mit raustreten mal garnichts, denn Die Blechwand ist komplett zu, da ist nichts vorgestanz oder gepunktet, das war mal beim E34 so. ABER Es ist kein Thema das nachträglich zu machen, (habe ich gerade hinter mir). 1. Lies dir Bazzmanns Anleitung wie man die Rückbank und Rückenlehne demontiert durch. http://bmw.bazzi.biz/tipstricks.htm 2. Glaube nicht alles was da drin steht, denn es gibt klein Abweichungen, denn Bazzmann hat ein Durchladesystem, was du und ich nicht haben (=du kannst keine Sitze vorklappen). Die erste Abweichung sind die Schrauben und Clipse, die weichen minimal ab, ist aber instinktiv behandelt kein Problem, ABER bei Fahrzeugen ohne Durchladesystem muß die Rücklehne von unten nach oben gedrückt werden, wenn du hier wie in der Anleitung vorgehst (nach vorne ziehen) zerstörst du deine Rückenlehne, also vorsicht! Wie hatten da eine ganze Weile dranrumgezogen, bis wir mal mit hochschieben probiert haben LOL. Bevor du den ganzen KRam abbaust, kannst du wenn du magst (aber danach natürlich auch noch) das Stück Schaumstoff was sich hinter der Armlehne befindet und was definitiv vorsgestanzt ist rausziehen, hebs aber auf brauchst du später als Schablone evtl noch. 2. Loch reinsägen Kein Winkelschleifer! Nimm ne Stichsäge, geht wunderbar und funkt nicht, denk dran du arbeitest hier direkt über den 2 Tankgebern! Säge nur so viel raus, wie du unbedingt benötigst, bei mir waren das ca. 33 cm in der Höhe und 22,5 cm Breite. Denn wichtig ist hier noch einen Rand überstehen zu lassen. Denn den brauchst du später für den Bau einer Rahmenblende (bei Bedarf - würde ich auf jeden Fall empfehlen, auch wegen Stabilität der Wand). Diese Blende kann man dann mit schwarzem Akustikstoff überziehen und es sieht 1A aus. 3. Dämmung Verklebe die Blechwand vorne um das Loch außernrum und von der Rückseite komplett mit Bitumenmatten. Du wirst es bereuen, wenn dus nicht machst. Denn das Blech flattert immens. Das wirst du aber selbst bereits nach dem aussägen merken. Ich habe das Randblech mit 6 mm Bitumen in mehreren Schichten verklebt, da kann man mit Gewalt draufschlagen hier rappelt und dröhnt garnix. 4. Die Preßpappenverkleigung die du zu Anfang mit 4 Clipsen und einem Knopf in der Mitte von der Stahlwand entfernt hast: Hier sägst du ebenso ein Loch mit gleichn Maßen raus, am besten anhalten und einfach das Loch nachzeichnen. Dieses Preßpappeteil kannst du dann später komplett mit Akustikstoff beziehen, dann sieht man das Loch nicht und es ist dennoch superdurchläßig. Ich habe den gleichen Skustikstoff verwendet wie vorne für die Rahmenblende -> schwarz. Obwohl im Kofferraum bei mir alles garu ist, aber wurscht sieht trotzdem gut aus, besser schwarz als ein Grau das vom Rest farbnlisch abweicht. So jetzt kannst du denen Subwoofer bauen, wenn du willst kann ich dir die genauen Maße geben, paßte bei mir hundertprozentig rein, wie gemacht für den E39 Limo. Ich betreibe ihn mit einem 25er Doppelschwingspulenbass. Achja 30iger geht nicht, du dein Loch nicht größer als die 22,5 aussägen kannst und 22,5 ist genau der MEmbrandurchmesser eines 25er Woofers. NAtürlich mußt du noch Verstärker integrieren (Habe ne Xetec 5G900 in der linken Verkleigung wo man auch ORiginal den CD-WEchsler montiert hat. Den ganzen Kabeldreck verlegen (war auch lustig). Ich habe von allem Bilder gemacht, bei Bedarf kann ich dir was mailen. Meiner Meinung nach ist die optimale Soundanlage mit Sub nach vorne durch den Skisack spielend, denn Bässe die nach hinten abstrahlen machen nur ne Schepperkiste aus deinem Kofferraum und vorn kommt fast nix an. Habe übrigens auch zig Bilder speziell vom Skisackumbau. Meld dich bei Bedarf. GRuß Timo EDIT: Ich sehe gerade du hast was hinzugefügt, ja korrekt da ist nur ein kleines Loch drin in dem von hinten ein Knopf eingedrückt ist. Das ist spitze denn von hierausgehend kannst du wunderbar sägen (wie ein Stern anch außen). Bist du aus Neustadt NW oder einem anderen Neustadt? ____________________________ powered by http://www.s-clusive-caraudio.de Bearbeitet von - tibibi am 08.12.2005 00:50:25 |
Autor: MarioM77 Datum: 08.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- super 1.danke das Du dir so viel mühe gemacht hast um mir zu Helfen 2. Könntest du mir evtl Bilder von dem Umbau der Blechwand schicken wer echt super 3. Ja das mit der Rückbank weiss ich mit dem aushengen war bei meinem E36 genauso hatte sie ja heute Mittag raus aber hatte irgendwie keinen mut ein Loch reinzumachen wollte eben nichts beschädigen deshalb wären ein paar bilder gut vielen dank nochmals für deine mühe gruß Mario P.S ja aus Neustadt/Weinstr. Bearbeitet von - MarioM77 am 08.12.2005 01:01:40 |
Autor: koenigstiger25 Datum: 08.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dickes Sorry! Ich bin vom E46 ausgegangen... Aber nun kommt ja noch mehr kompetente Hilfe hier, geht doch... Vergewissere Dich bitte vorher ob das mit dem aussägen aus der Rückwand Probleme mit dem Tüv geben kann... Mit dem Dämmen kann ich nur Recht geben... Zitat: Das sollte man einfach ausprobieren... Meine Empfehlung ist eh ein Bandpassgehäuse, ich hab richtig Druck im Innenraum (wenn ich will) und von außen und im Kofferraum hört man wenig... ____________________________ SPL Dynamics EXT 5.2 SPL Dynamics TC704 Atomic Quantum 12D2 Atomic AT1500.1D Bandpass 6. Ordnung |
Autor: tibibi Datum: 08.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi MArio, deine Emailadresse und du kriegst die Bilder. Ds Thema mit dem TÜV wurde hier bereits einige Male angesprochen, defakto es gibt keine Probleme, wenn es ordentlich gemacht ist sowieso nicht, denn wer den Skisack bereits Original drin hat, dem fehlen ja auch 30x23 cm Blech. Ich werde demnächst, wenn ioch mit allem fertig bin eh eine genaue Beschreibung hier schreiben mit Bildern und allem. Dann können das alle einsehen. Da du von NW bist, wohnst du ja nicht garnicht so weit entfernt, bin aus G-Stadt. ____________________________ powered by http://www.s-clusive-caraudio.de Bearbeitet von - tibibi am 08.12.2005 12:50:13 |
Autor: MarioM77 Datum: 08.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- aha ist ja nur ein Katzensprung entfernt email kannst du immer sehen wenn du auf die Usernamen click's aber ich gebe Sie dir Vorsichtshalber: mario.m@freenet.de gruss und Danke |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |