- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

(Wasser)Dampfmaschine - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: speerstarker
Date: 30.11.2005
Thema: (Wasser)Dampfmaschine
----------------------------------------------------------
Hallo alle,

nachdem ich an meinem M20B25 den Zylinderkopf gewechselt habe, produziert der Motor Wasserdampf im Kühlsystem (Hotspot?). Man kann die Blasen im Kühlervorlauf fühlen. Der Kühlerdruck bleibt dabei aber ganz normal.
Ich kann mich nicht für eine der drei möglichen Ursachen entscheiden:
a: der Dichtung fehlt ein Loch,
b: beim Kopf ist ein Loch verstopft,
c: das ist normal wenn man nur Wasser und kein Glykol verwendet.

Hat jemand so etwas schon gehabt?

Mit freundlichen Grüssen
Gerhard




Antworten:
Autor: Gazmann
Datum: 03.12.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo alle,

nachdem ich an meinem M20B25 den Zylinderkopf gewechselt habe, produziert der Motor Wasserdampf im Kühlsystem (Hotspot?). Man kann die Blasen im Kühlervorlauf fühlen. Der Kühlerdruck bleibt dabei aber ganz normal.
Ich kann mich nicht für eine der drei möglichen Ursachen entscheiden:
a: der Dichtung fehlt ein Loch,
b: beim Kopf ist ein Loch verstopft,
c: das ist normal wenn man nur Wasser und kein Glykol verwendet.

Hat jemand so etwas schon gehabt?

Mit freundlichen Grüssen
Gerhard



(Zitat von: speerstarker)




wurde der Kühlkreislauf nach dem Wechsel entlüftet ? hast du die Wapu und das Thermostat mit gewechselt ?


____________________________
REGION-NORD
HAMBURG
Andere reißen die Fresse auf, wir reißen Kilometer !
good fight - good night


Autor: speerstarker
Datum: 05.12.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Gazman,

da der Fehler erst nach einer 3/4 Stunde auftrat, habe ich mich gegen eine verschlossene Kühlbohrung entschieden. Ich habe dann ca 4,5 l Wasser gegen 6 l Glykol gewechselt. Dabei habe ich eine neue Methode beim Befüllen/Entlüften angewandt: vorne links 15 cm hochheben, beide Entlüftungen auf, Deckel vom Ausgleichsgefäß runter und dann durch den Heizungsschlauch langsam auffüllen; es passte mehr Glykol hinein, wie Wasser rausgekommen war.
Seitdem ist das Dampfen noch nicht wieder aufgetreten...
War vielleicht wirklich noch eine Luftblase drin obwohl ich vorher nach Vorschrift entlüftet hatte.

Grüsse
Gerhard
Autor: Gazmann
Datum: 05.12.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Gazman,

da der Fehler erst nach einer 3/4 Stunde auftrat, habe ich mich gegen eine verschlossene Kühlbohrung entschieden. Ich habe dann ca 4,5 l Wasser gegen 6 l Glykol gewechselt. Dabei habe ich eine neue Methode beim Befüllen/Entlüften angewandt: vorne links 15 cm hochheben, beide Entlüftungen auf, Deckel vom Ausgleichsgefäß runter und dann durch den Heizungsschlauch langsam auffüllen; es passte mehr Glykol hinein, wie Wasser rausgekommen war.
Seitdem ist das Dampfen noch nicht wieder aufgetreten...
War vielleicht wirklich noch eine Luftblase drin obwohl ich vorher nach Vorschrift entlüftet hatte.

Grüsse
Gerhard

(Zitat von: speerstarker)





hmm...

scheinst ja soweit alles korrekt angewandt zu haben, vielleicht solltest du einfach mal abwarten und weiter kontrolieren ob er Dampf erzeugt, falls nichts mehr kommt kanns wirklich nur eine letzte Blase gewesen sein.

Drück dir die Daumen ;)
____________________________
REGION-NORD
HAMBURG
Andere reißen die Fresse auf, wir reißen Kilometer !
good fight - good night


Autor: speerstarker
Datum: 05.12.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, das denke ich auch. Vor allem, da beim "Einfüllen von hinten" mehr hineinpasste, als ich vorher abgelassen hatte.

MfG
Gerhard
Autor: Gazmann
Datum: 05.12.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja, das denke ich auch. Vor allem, da beim "Einfüllen von hinten" mehr hineinpasste, als ich vorher abgelassen hatte.

MfG
Gerhard

(Zitat von: speerstarker)




Es könnte ja auch sein das du vorher schon etwas verloren hattest ;)
somit würde natürlich mehr rein gehen als rausgekommen ist ;)
____________________________
REGION-NORD
HAMBURG
Andere reißen die Fresse auf, wir reißen Kilometer !
good fight - good night






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile