- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Grundsatz-Diskusion über Reifendurchmesser - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Joey Starman
Date: 24.11.2005
Thema: Grundsatz-Diskusion über Reifendurchmesser
----------------------------------------------------------
Hi !

Jetzt hab ich mal eine Frage an euch :

Ich hab mit dem "Blackbeauty" hier im Forum gerade eine Diskusion darüber wie der Reifendurchmesser (nicht Felgendurchmesser !) errechnet wird !

Ich sage (nehmen wir mal einen 255/30 R19)folgendes :

255(Reifenbreite !) : 100 = Ein Prozent der Reifenbreite
Diese nehme man in unserem Fall * 30 (Der Prozentuale Anteil der Flankenhöhe (= Abstand Felgenrand zur Lauffläche des Reifens) gegenüber der Reifenbreite )
in unserem Fall dann:

2,55 * 30 = 76,5mm

diesen Wert mal 2 , da man über den Durchmesser gesehen zwei Flanken hat !

=153mm --- Richtig soweit ?

Dann haben wir noch den Durchmesser der Felge:

25,4 (=1 Zoll !) mal 19 =482,6

so ,
Endergebniss :

482,6mm (FelgenDurchmesser !) + 153mm (Beide Flanken )
= 635,6 mm Gesamtdurchmesser des Reifens !!!

Stimmt meine Rechnung , oder nicht !

Er will es mir nicht glauben !

Seiner Ansicht nach wird er um 25mm tiefer wenn er anstatt 19" die 18"er montiert !

seine Reifendimensionen :

Winter = 225/40 R18 = 637,2 mm

Sommer = vorne 235/35 R19 = 647,1 mm
Sommer = hinten 255/30 R19 = 635,6 mm

Also somit (fast) kein Unterschied !
Nur vorne entsteht eine Durchmesser- differenz von etwa 10mm , was aber bei der Montage einen Höhenunterschied des Autos von 5mm bewirkt !

So , stimmt meine Rechnung oder nicht ...?

____________________________
Gruß
Joey

Was...! Das ist kein M3...!?



Antworten:
Autor: taissel
Datum: 24.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann es nicht sein dass du dich verrechnet hast

Die 2.55 mal 30 = 7.65 cm das ist die Flanke ABER die doppelte Flanke. Das heisst nicht mal 2 nehmen sondern durch 2 dividieren denn du hast bei nem 255/75/19 von dort wo der Uebergang Felge/Reifen ist bis dort hin wo das Profil anfaengt keine 7.65 cm (waere ja dann ein Laster) sondern nur +- 3.8 cm. Oder wird dort gemessen von wo Reifen anfaengt bis dorthin wo Profil anfaengt dann glaub ich immer noch nicht dass ich mit meinen 265 auf ueber 7 cm komme

kann es nicht sein dass die 7. 65 cm die 2 Flanken zusammen sind


____________________________
September 11. we will never forget

Batmobil Photostoryupdate 13.11.2005


Bearbeitet von - taissel am 24.11.2005 08:44:44
Autor: taissel
Datum: 24.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn ich hier mal durchrechne

http://www.flat4.de/calc_tyr.htm

komme ich bei einem 225/40/18 auf einen statischen radius von 299 mm was einen Durchmesser von 598 mm ergibt (du kommst auf 637.2)


und bei einem 255/30/19 auf einen statischen radius von 301 mm was einen Durchmesser von 602 mm ergibt (du kommst auf 635.6)

Bei 235/35/19 kommt 305 mm Radius raus was einem Durchmesser von 610 entspricht ( du kommst auf 647.1)

Zusammengefasst:

225/45/18 du 637.2 ich 598
235/35/19 du 647.1 ich 610
255/30/19 du 635.6 ich 602

wenn ich es jetzt aber mit meiner Formel durchrechne komme ich auch auf ander Werte????
____________________________
September 11. we will never forget

Batmobil Photostoryupdate 13.11.2005

Autor: Joey Starman
Datum: 24.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi TAISSEL !

Ne ne ! Die Flanke mußt du schon doppelt nehmen !

Geh mal mit einem Zollstock über deine Reifen ! Du wirst sehen das es schon 7 bis 8 cm vom Felgenrand bis zur Laufflächer sind (natürlich nicht wenn das Auto draufsteht !)

Schau mal hier :

***KLICK***
____________________________
Gruß
Joey

Was...! Das ist kein M3...!?

Autor: Joey Starman
Datum: 24.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach ja ...

Hab hier auch den Bweis für meine Behauptung gefunden !
Es ist die Flankenbreite. Einfach !

***KLICK***
____________________________
Gruß
Joey

Was...! Das ist kein M3...!?

Autor: oxford
Datum: 24.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja ein Beweis für deine Behauptung ist es ja nicht, da du ja die Flanke verdoppelt hast aber es ist ja nur das einfache verhältnis!
Relation zwischen der Höhe der Reifenflanke und der Breite des Pneus.

____________________________
http://oxford.www4free.de/Sixpack.jpg

Autor: taissel
Datum: 24.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
na ja ich frag mich dann bloss wo bei meinen 265/30/19 die 8 cm Flanke geblieben ist
____________________________
September 11. we will never forget

Batmobil Photostoryupdate 13.11.2005

Autor: Joey Starman
Datum: 24.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@OXFORD

Hi °

Was glaubst Du warum ich den Wert der Flanke mal zwei nehme !?
;-)))

Der Durchmesser der Felge ist ja einfach auszurechnen , den Zollwert mal 25,4 mm (1 Zoll !).

Um den Durchmesser des Reifens (im unbelasteten Zustand !!!) auszurechnen brauch ich den Durchmesser der Felge und zwei mal die Höhe der Flanke (oben und unten !) !
Ist das so schwer ...???

;-))))


____________________________
Gruß
Joey

Was...! Das ist kein M3...!?

Autor: Merlin-9999
Datum: 25.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jungs, warum einfach, wenn´s auch kompliziert geht ?????

Nehmt doch einfach eine Tabelle für den Abrollumfang eines Reifens und teilt diesen Wert durch PI!!!

Beispiel:
225/40x18 = 1943mm Abrollumfang ( abhängig vom Reifenhersteller )
>
1943:3,141592654 = 618,47mm Durchmesser

War das so schwer ??


____________________________
Gruß Stefan

Neuigkeiten: diverse mit Carbon bezogene Teile

suche Spiegeldreiecke für Hochtöner


Autor: taissel
Datum: 25.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wenn ich jetzt die Felge wegrechne:
618.47-457.3 bleiben mir noch 159mm uebrig was dann einer Flanke von rund 80mm entsprechen wuerde
Rechne ich aber diese Flanke mal umgedreht bei 225/40/18 dann erhalte ich bei 40 Prozent von 225 aber eine Flanke von 90mm.

Also irgendwie ist da immer noch der Wurm drinn denn ein Unterschied von 1cm oben und unten ist ja nicht gerade vernachlaessigbar immerhin ist der Durchmesser bei dem einen 2 cm groesser als bei dem anderen Reifen.
____________________________
September 11. we will never forget

Batmobil Photostoryupdate 13.11.2005

Autor: Merlin-9999
Datum: 25.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der "Wurm" liegt im Detail.

Soweit ich weiß sind die Werte in solchen Tabellen für den Abrollumfang von einem völlig unbelastet Reifen ohne Felge genommen!!
Somit könnten die 80mm Flankenhöhe schon hinkommen.
Auch ist es ja ein optischer und wohl auch messbarer Unterschied, ob ich einen 225 Reifen auf eine 7,5" oder auf eine 9,5"( ist das noch erlaubt? ) breite Felge ziehe!!

Aber da die Tabellen für den Abrollumfang von den jeweiligen Herstellern ja deren Standartwerte angeben, ist meine Rückrechnung auf den Durchmesser wohl die genaueste und einfachste ( gemessen an diesen Werten )!

P.S.

Hab das gerade mal gegengerechnet.
Selbst bei deinem 265/30 hättest du rein rechnerisch eine Flankenhöhe von 79,5mm
265/100*30=79,5
____________________________
Gruß Stefan

Neuigkeiten: diverse mit Carbon bezogene Teile

suche Spiegeldreiecke für Hochtöner



Bearbeitet von - Merlin-9999 am 25.11.2005 09:04:37

Bearbeitet von - Merlin-9999 am 25.11.2005 10:26:16
Autor: taissel
Datum: 25.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok aber wo siehst du da ne Flanke von 8 cm


____________________________
September 11. we will never forget

Batmobil Photostoryupdate 13.11.2005

Autor: Joey Starman
Datum: 25.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnte schon hinkommen !

Nimm ein Lineal, leg es auf deine Lauffläche, und mess dann vom Felgenrand senkrecht auf das Lineal !
Dann hast Du den Flankenwert !

Verstanden wie ich das meine !?

;-)))
____________________________
Gruß
Joey

Was...! Das ist kein M3...!?

Autor: Merlin-9999
Datum: 25.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da mich das Thema sehr interessiert, hab ich noch etwas Google bemüht.

Laut dieser Tabelle muß ich mich berichtigen:
Umrüsttabelle
Dort steht bei einem 225/40x18 Reifen ein Durchmesser von 637mm!!
Somit hätte Joey in seinem ersten Post doch Recht gehabt!
Zitat:

Winter = 225/40 R18 = 637,2 mm




____________________________
Gruß Stefan

Neuigkeiten: diverse mit Carbon bezogene Teile

suche Spiegeldreiecke für Hochtöner


Autor: taissel
Datum: 25.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Könnte schon hinkommen !

Nimm ein Lineal, leg es auf deine Lauffläche, und mess dann vom Felgenrand senkrecht auf das Lineal !
Dann hast Du den Flankenwert !

Verstanden wie ich das meine !?

;-)))
____________________________
Gruß
Joey

Was...! Das ist kein M3...!?


(Zitat von: Joey Starman)




=5.5cm
____________________________
September 11. we will never forget

Batmobil Photostoryupdate 13.11.2005

Autor: Joey Starman
Datum: 25.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo hast du gemessen ? Vom Felgenrand bis zum Boden ?
Das gilt nicht , da das Auto den Reifen plattdrückt !

Wenn dann an der Seite messen, so wie ich beschrieben habe !
____________________________
Gruß
Joey

Was...! Das ist kein M3...!?

Autor: taissel
Datum: 26.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Felge ist im Moment nicht montiert (19 Zoll Sommer faehrt sich anscheinend nicht so gut bei 5 cm Neuschnee und Minus 2 Graad)

Also ists egal wo ich gemessen habe
____________________________
September 11. we will never forget

Batmobil Photostoryupdate 13.11.2005

Autor: sixpack28
Datum: 26.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute,
hab mir mal irgendwo so 'nen Reifenkalkulator runtergeladen und komme mit diesem auf die gleichen Werte wie in Joey's Rechnung:

225/40 R18
Flankenhöhe: 9cm
Durchmesser: 63,72cm
Umfang: 200,08cm

255/30 R19
Flankenhöhe: 7,65cm
Durchmesser: 63,56cm
Umfang: 199,58cm

Das ganze ergibt dann eine Abweichung der 19 Zöller gegen die 18 Zöller von -0,25% und eine theoretische Tieferlegung von -0,8 mm!

Iss schon 'nen verwirrendes Thema...denke mal in der Praxis kommt's ja auch noch drauf an, ob man z.B. den 255er auf 'ne 10,5" oder auf 'ne 9" Felge aufzieht...das beeinflußt auch die reelle Flankenhöhe.

Gruß
____________________________
Kein Krümeln und kein Kleckern, da kann keiner meckern!

Autor: Merlin-9999
Datum: 27.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

225/40 R18
Flankenhöhe: 9cm
Durchmesser: 63,72cm
Umfang: 200,08cm

Der Durchmesser stimmt, aber der Umfang ist defenitiv falsch.
Der beträgt bei diesem Reifen nur 1943mm.


Zitat:

Iss schon 'nen verwirrendes Thema...denke mal in der Praxis kommt's ja auch noch drauf an, ob man z.B. den 255er auf 'ne 10,5" oder auf 'ne 9" Felge aufzieht...das beeinflußt auch die reelle Flankenhöhe.

Gleiches hatte ich oben auch schon geschrieben.


____________________________
Gruß Stefan

Neuigkeiten: diverse mit Carbon bezogene Teile

suche Spiegeldreiecke für Hochtöner






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile