- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ansaugbrücke...fächer...wer kann helfen? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: björn
Date: 22.11.2005
Thema: ansaugbrücke...fächer...wer kann helfen?
----------------------------------------------------------
hallo zusammen!

brauche hilfe, und zwar... brauche ich eine alpina fahrgestellnummer von einem e36 damit ich mir die alpina ansaugbrücke für einen m52 2.8l kaufen kann. oder meint ihr das eine schrick ansaugbrücke mehr bringt?
und hat vielleicht noch jemand ein besseres angebot als 999,-€ für einen m52 2.8l fächerkrümmer?(möchte keinen m3 fächer)
mfg björn
____________________________
...too FAST to LIVE...to YOUNG to DIE...


Bearbeitet von - björn am 24.11.2005 16:04:41


Antworten:
Autor: Axel_S
Datum: 22.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso keinen M3 Fächer???


Autor: Sven
Datum: 22.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Pass mal Deinen Betreff an ;-)

Ansonsten, nehme die Schrick-Brücke, da man die eingetragen bekommt, da mit Gutachten.

Preise für Nockenwellen - je nach Anbieter -zwischen 850,- und 1000,- EUR ohne Einbau und Abstimmung.
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: Olly318
Datum: 22.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

bist du sicher, dass du für das Alpina-Teil eine Alpina Fahrgestellnummer brauchst?
Alpina Teile kann man auch bei BMW bestellen. Ich hab da mal einen Alpina-Ölfilterdeckel mit Anschlüssen für Messinstrumente gekauft, ging ohne eine Fahrgestellnummer.

____________________________
Gruß

    Olly


Mein 318iS

ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief

Autor: björn
Datum: 22.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@axel_s
weil der m3 fächer nicht einfach dran passt und weil ich dann auch den rest von der m3 anlage brauche.

@sven
hast du vielleicht ne ahnung was die schrick-brücke kostet und ob man sie noch bei schrick selbst einfach beziehen kann?

@oli318

ich denke leider schon das ich die brauche... die haben mich schon mal nach einer fahrgestellnummer gefragt...

gruß björn
____________________________
...too FAST to LIVE...to YOUNG to DIE...

Autor: Sven
Datum: 24.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, ehrlich gesagt weiß ich nicht warum ich Deine Frage noch antworten soll, wenn Du der Bitte, die im Übrigen ausschließlich im Interesse der Allgemeinheit (s. Suche) liegt, nachkommst und den Betreff änderst?!?

Um es vorweg zu nehmen, eine 100%ige Antwort auf Deine Frage habe ich zwar nicht, aber noch die ein oder ander Information dbzgl.
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: AndyW
Datum: 24.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alpina will immer die Fahrgestell.Nr. wenn man eine Brücke will...
Bringen tut die eh nicht viel...genau so wenig wie die Schrick...
Fächer würde ich den Supersprint nehmen!
____________________________
Bilder vom Umbau

Autor: CoupeFanatic
Datum: 25.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß nicht ob bei dir Geld ne Rolle spielt, aber ich würde dir raten eine M50 Brücke zu nehmen und den M3 Fächer, das kommt um einiges billiger und bringt den gleichen effekt
____________________________
Hartwig

Autor: AndyW
Datum: 25.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
stimmt..so gut wie keinen :-)
____________________________
Bilder vom Umbau

Autor: björn
Datum: 25.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
jup, wollte mir den fächer von supersprint holen. und zwei 100zeller.
ich denke der m3 fächer passt nicht ohne ihn zu bearbeiten, oder? hab es zwar noch nicht selbst testen können, aber habe es halt immer hier im forum gelesen.
die fahrgestellnummer habe ich jetzt, um mir die brücke zu kaufen.
habe auch schon mal an kompressor oder turbo gedacht... aber ich kenne nur wenige die ein kompressor anbieten, und wenn, dann soll der dirket min. 4500,- ohne einbau kosten. finde das zu teuer! und das blöde ist, man darf es sich nicht selbst einbauen?!? obwohl ich bei ebay gesehen habe, das infinitas selbst, bei ebay ein kit für 3500,- anbietet, zum selber einbauen, aber nur für m54 motoren! find ich seltsam! wenn die für etwa 3000,- ein kompressor-kit zum selbst einbauen anbieten würden(m52), würde ich den glaub kaufen. und nen turbo-kit finde ich eigentlich auch interessant. der kostet zum selbst einbauen etwas über 3000,-.
naja.....
Autor: AndyW
Datum: 25.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Red doch mal mit denen bei Infinitas...denk schon dass Du den SK Plus für 3500.- bekommst :-)

Wenn Du Dir nen Fächerkrümmer und die Alpina Brücke holst kommst noch nicht weit und bist schon gut bei 1000.-EUR oder mehr!
Event. noch 2 Nockenwellen (nochmals 800.-) und Leistungssteigerung kaum merkbar!
Schau mal was ich alles gemacht habe....Alpina Brücke, Supersprint Fächer, 2x Schrick Nockenwellen, Sportkat, ESD Reuter Edelstahl, anderer Benzindruckregler usw.usw...ne Menge Geld und um die Leistungssteigerung zu merken musste man trotzdem auf den Prüfstand...Erst der Kompressor verhalf zu einer Leistungssteigerung, die man auch ohne Leistungsdiagramm merkte...
Ich würd nie mehr Alpina-Brücke usw. montieren....außer Optik nix!
____________________________
Bilder vom Umbau

Autor: Sven
Datum: 30.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@björn
Tut mir leid für die verspätete Antwort, hatte jedoch in den vergangenen Tagen so gut wie keine Zeit...

Die Schrick-Brücke kostet bei Schrick 735,- EUR und ist als Privatmann nicht zu beziehen. Mußt den Kauf über eine Werkstatt oder einem anderen Automobilgewerbe laufen lassen. Ob die dafür etwas extra haben wollen ist gut möglich.

Eine Sache vielleicht noch. Die Schrick-Brücke besteht aus Aluminiumguß. Aluminium hat eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit, welche sich im Fall einer Ansaugbrücke nachteilig auswirkt. Ansaugluft wird stärker aufgeheizt - da die Alu-brücke heißer als eine Kunstoffbrücke wird. Für den M52 liegen mir keine Daten vor, jedoch beträgt bei anderen Fahrzeugen dieser Temperaturunterschied bis zu 20°C.

Riesenvorteil. Die Schrick-Brücke gibt es mit Gutachten... auch von Schrick.


____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile