- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

318is ruckeln und Fehlzündungen im Kaltlauf - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 318isgetoese
Date: 19.11.2005
Thema: 318is ruckeln und Fehlzündungen im Kaltlauf
----------------------------------------------------------
Hi Leute,
habe seit längerer Zeit ein Problem (nur!) im kalten Zustand meines 318iS (12/94; 185tkm).
Bei sommerlichen Temperaturen läuft der Motor ohne Probleme, erst so unter 5°C fängt das Teil an zu mucken ...
Folgende Symptome:
- Motor ruckelt beim fahren ab ca. 1800 upm
- im Leerlauf hat er Fehlzündungen und ab dieser Drehzahl
- fährt man eine zeit, bessert sich der Zustand ... man kann dann höher drehen, das Ruckeln und Stottern setzt somit später ein
- ist der Motor warm, gibt's keine Probleme!
Folgendes habe ich schon gemacht:
- Nockenwellensensor vom "Freundlichen" getauscht (stand im Fehlerspeicher)=> keine Wirkung!!!
- Lambdasonde vom "Freundlichen" überprüft => in Ordnung
- LMM und Luftbalg zum Ansauggedöhns selbst getauscht => keine Wirkung
- Zündspule und Kabel selbst erneuert
=> keine Wirkung
- Spritfilter und Leitungen erneuert
=> keine Wirkung
- Zündkerzen erneuert (NGK eingebaut)
=> keine Wirkung
- Zusatzstoff in Tank gekippt
=> keine Wirkung

Wer kann mir mal einen heißen Tip geben,
was das sonst noch so sein kann???

Übrigens: Von Werkstätten habe ich die Schnauze gestrichen voll!!! Habe das Gefühl,
dass man da sowieso nur abgezockt und schlecht bedient wird ...

Vorab schon mal herzlichen Dank!

Gruß
M.


Antworten:
Autor: gamberro
Datum: 19.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

wie sieht es mit Temperaturfühler aus? Das wär jetzt mal mein erster Gedanke.

Hast Du nen Kaltlaufregeler? Wenn ja würd ich den mal abklemmen.

Viel Glück
____________________________
Blessed is he who expects nothing for he shall never be disappointed

Autor: 318iS Cabrio
Datum: 26.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


- Nockenwellensensor vom "Freundlichen" getauscht (stand im Fehlerspeicher)=> keine Wirkung!!!
- Lambdasonde vom "Freundlichen" überprüft => in Ordnung
(Zitat von: 318isgetoese)




Hallo, hat sich das Problem denn lösen lassen? Und wenn ja, WIE? Bei mir hat BMW auch den Nockenwellensensor als Fehler ausgelesen - aber müsste eigtl. nicht sofort gemacht werden (würde evtl. wohl die Abgaswerte etwas verschlechtern), aber man kann damit eigtl. noch problemlos fahren. Beim Starten (wenn er noch kühl ist), ruckelt der Motor etwas... vermutlich verbrauche ich auch viel mehr Benzin und der Wagen zieht etwas weniger als ursprünglich.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile