- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Öl-Druck-/Temperaturfühler wo??? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: GTR
Date: 08.11.2005
Thema: Öl-Druck-/Temperaturfühler wo???
----------------------------------------------------------
Wer weiss bescheid?????

Hat der M52 2.8 Liter bis Jg. 05.96, einen Öldruckfühler bzw. Öltemperaturfühler Serienmässig schon verbaut????

Könnte man für die Zusatzinstrumente nicht gleich dort das Signal abnehmen???

Danke für eure HILFE!!!

____________________________
www.concept-tuning.com

Einer der grösten TURBO-FAN'S!!!! BMW must boost!!!



Antworten:
Autor: ThaFreak
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat er imho nicht.
Temp. kann man entweder über einen Sensor an der Ablassschraube nehmen, oder besser über einen anderen Ölfilterdeckel! Gibts z.B. von Alpina....
Autor: GTR
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wie siehts mit Öldruck aus?? Hat der nicht einen Öldruckgeber???

für d'schwitzer:

wiä gsehts met em Öldruck us??? Het de en Öldruckgäber??
____________________________
www.concept-tuning.com

Einer der grösten TURBO-FAN'S!!!! BMW must boost!!!

Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein hat er nicht. Zum Öltemperaturfühler: Kann dir auch nur zu dem Alpinaölfilterdeckel raten. Is die beste Lösung, leider kosten die dinger ein bisschen (knapp 80 Euro) das is auch der Grund warum ich den (noch) nicht habe.

MfG Obi
____________________________
ObiMobil-Fotostory---Leider gerade im Umbau

Bei mir heisst "Cleanen" wirklich noch saubermachen!

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
So sollte das ganze ausehen, wenn es perfekt gemacht ist.
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Autor: Bodensee_BMWler
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
wehm seiner ist das ?
____________________________
Mein ---->COMPACT<---

Autor: GTR
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, Alpina.

Aber es gibt sicher auch billigere!!

Siehe Bild:

Müsste doch auch gehen muss sowieso eine Ölleitung zu Turbo ziehen.
____________________________
www.concept-tuning.com

Einer der grösten TURBO-FAN'S!!!! BMW must boost!!!

Autor: Sven
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Alpinaölfilterdeckel passt nur auf den M52 bis Bj. 9/95. Danach wurden die Kunststoffschraubdeckel verbaut. Passt dann nicht mehr.
Man kann aber den Aggregateträger vom M3 oder von bis Bj. 9/95 verbauen. M3 gestaltet sich jedoch etwas schieriger, da etwas umgebaut werden muß und sollte nur verwendet werden, falls man vor hat auch einen Ölkühler vom M3 zu verbauen.

Ansonsten hat M52B28 nur einen Öldruckschalter. Mehr nicht.
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: GTR
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ne schei.......e, bei mir hat es einen Kunststoffdeckel!!!!

In demfall sollte ich einen M3 verbauen, da ich mit der Turboaufladung sowieso einen Ölkühler brauche.

Oder:
Ich befestige(Kunststoffschweissen) an dem Kunststoffdeckel 2 Kuststoffrohre und schneide ein Gewind rein. Müsste für den Öldruck und temp doch auch reichen??
____________________________
www.concept-tuning.com

Einer der grösten TURBO-FAN'S!!!! BMW must boost!!!

Autor: Sven
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann ich Dir nicht beantworten. Allerdings wenn es ordentlich gemacht wurde sehe ich eigentlich keine Schwierigkeiten.

Zum M3, mußt halt eine Gewindebohrung vergrößern, sprich ein neues Gewinde schneiden lassen, um die Vanos anzuschließen. M3 hat zwei Anschlüsse M12x1,5. Brauchst aber einen M14x1,5 (Gewindelänge 26mm). für die Vanos Am besten Du vergleichst einfach das Gewinde der Vanoshohlschraube...
... und beim Einbau von Lichtmaschine und Lenkhilfspumpe mußt Du Unterlegscheiben verwenden, da der Halter beim M3 anders zu kurz ist. Riemenscheiben würden sonst nicht parallel laufen.
... und der Belüftungsschlauch der Lima passt auch nicht mehr wegen den Ölleitungen zum Ölkühler.




____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: knipser
Datum: 09.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mir von einem Kumpel einen Adapter anfertigen lassen der die Hohlschraube für die Oilversorgung der Vanos ersetzt. Also auf der einen Seite sieht dieser aus wie die Originale Hohlschraube und auf der anderen ist dieser so angefertig das man den Temperaturgeber einschrauben kann. Somit liegt der Geber auch direkt im Oilstrom und funktioniert super.
____________________________
Gruß Tobi

Mein Bimmer

Schaut mal vorbei www.bmw-power.de

Autor: Bodensee_BMWler
Datum: 09.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
will dein Kumpel mir vielleicht dazu die Zeichnung geben ;D ?
____________________________
Mein ---->COMPACT<---

Autor: knipser
Datum: 09.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer Interesse hat kann sich ja mal diesen Beitrag durchlesen, steht eigentlich alles drin und Bilder sind auch dabei.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?threadid=753972
____________________________
Gruß Tobi

Mein Bimmer

Schaut mal vorbei www.bmw-power.de

Autor: Bodensee_BMWler
Datum: 09.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ohje,muss ich mal wenn ich zeit habe machen ;D
____________________________
Mein ---->COMPACT<---

Autor: knipser
Datum: 09.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
brauchst Dir eigentlich nur die erste Seite anschauen. Da siehst Du wie der Adapter ausschaut und wo der sitzt. Mehr brauchst Du doch nicht.
____________________________
Gruß Tobi

Mein Bimmer

Schaut mal vorbei www.bmw-power.de

Autor: Bodensee_BMWler
Datum: 09.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja,maße währen einfacher :D
____________________________
Mein ---->COMPACT<---

Autor: knipser
Datum: 09.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einfach bei BMW mal die Hohlschraube oder Deine rausschrauben und schon hast du die Maße für eine Seite. Dann Deinen gewünschten Temperaturgeber nehmen, Gewinde und Länge messen und schon hast Du den Rest auch.
____________________________
Gruß Tobi

Mein Bimmer

Schaut mal vorbei www.bmw-power.de





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile