- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Probleme Heckwischer E39 - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kronon
Date: 08.11.2005
Thema: Probleme Heckwischer E39
----------------------------------------------------------
Hallo und guten Morgen,
ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Heckwischer meines 530d Touring. Manchmal funktioniert er und manchmal nicht. Habe die KAbelübergänge nach Brüchenabgesucht aber nichts gefunden. Wenn ich nun die Hecksheibe öffne (Nicht die ganze Heckklappe) und wieder schließe funktiert der Wischer einige Male und versagt dann wieder. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen?
Vielen Dank im voraus. Kronon


Antworten:
Autor: E30Cab
Datum: 09.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich denke mal, das du irgendwo nen Kabelbruch hast!!!Könntest mal nen Kabel von der Batterie bis Zum Motorlegen,das der Motor dauerstrom hat,wenn der dann durch läuft hast du nen Kabelbruch in der Strom leitung,wenn er dann nicht läuft,dann leg mal nen Seperates Masse kabel und Versuche dann nochmal ohne die Gelegte Plus Leitung,also mit dem Plus vom Fahrzeug,wenn das auch nicht klappt,leg mal beide leitungen Proffesorisch neu,wenn er dann immer noch solche Mucken macht,ist der Motor im Arsch!!!
____________________________
(OO''(||||) (||||)/''OO)
Schlachte 320Cab NFL und 325Cab VFL Gecleante Türen und Klappen Teile Verkauf:
ICQ:244600385
oder E30Cab@hotmail.de

Autor: kronon
Datum: 09.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo und guten Morgen,
ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Heckwischer meines 530d Touring. Manchmal funktioniert er und manchmal nicht. Habe die KAbelübergänge nach Brüchenabgesucht aber nichts gefunden. Wenn ich nun die Hecksheibe öffne (Nicht die ganze Heckklappe) und wieder schließe funktiert der Wischer einige Male und versagt dann wieder. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen?
Vielen Dank im voraus. Kronon
Offensichtlich gibt es eine Elektrische Veriegelung zur Heckscheibe wenn diese geöffnet wird, kann auch der Wischermotor nicht laufen. Kann es damit zusammenhängen? Gibt es da einen Endkontakt in dem Verschluss?
(Zitat von: kronon)



Autor: Dennis81
Datum: 09.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

wie wäre es wenn mit etwas schmierung der meschanik. Wirkt manchmal ware wunder !!!!

Gruß Dennis
____________________________
Unser Tüv vom Rheinland,
geheiligt sein deine Prüfer, uns heilig deine Plaktette,und vergib uns unsere Tieferlegungen und erteile uns durch §21 die Allgemeine Betriebserlaubnis für unsere Umbauten. Amen !!!

RIP: E39 528iA/T & E36 318I

Autor: kronon
Datum: 09.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAbe ich schon gemacht, gleiches Ergebnis.Ich vergass noch zu schreiben, das die Pumpe für die Waschdüse der Heckscheibe dann ebenfalls aufällt. Ein Bekannter hat mir gesagt, das über die Arretierung der Heckscheibe Negativer MAssestrom fliessen soll, wenn Scheibe auf - Wischer kann nicht laufen, Scheibe zu - Wischermotor läuft. HAbe die ganze Mechanik mit Kontaktspray bearbeitet, und es lief auch einen Tag recht Problemlos, aber dann war wieder Feierabend. HAbe mir Schaltpläne besorgt, aber aus denen geht nicht hervor, ob es eine Elektrische Veriegelung des Stromkreises gibt. Es ist echt zum Mäuse melken - finde keine Kabelbrüche (Habe alle Abdeckungen entfernt) keine defekten Sicherungen und der Schalter ist auch OK. Habe den Wischermotor auch direkt angeschlossen mit Plus und Minus direkt, und er läuft einwandfrei. Werde wohl die Werkstatt aufsuchen müssen und tief in die Tasche greifen müssen. Bei diesem Sauw... ohne Heckwischer ist echt nicht lustig. ;-((

Zitat:


Hi,

wie wäre es wenn mit etwas schmierung der meschanik. Wirkt manchmal ware wunder !!!!

Gruß Dennis
____________________________
Unser Tüv vom Rheinland,
geheiligt sein deine Prüfer, uns heilig deine Plaktette,und vergib uns unsere Tieferlegungen und erteile uns durch §21 die Allgemeine Betriebserlaubnis für unsere Umbauten. Amen !!!

RIP: E39 528iA/T & E36 318I


(Zitat von: Dennis81)



Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 09.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie hast du die Kabel kontrolliert ?

Hast du sie "nur" einer Sichtkontrolle unterzogen, oder hast du sie auch mit einem Multimeter durchgemessen ?

Durchgang messen ist manchmal nicht optimal, am besten ist´s man misst die Ohmwerte der Kabel.
Die Kabel dürfen nicht über 0,1 Ohm haben, sonst ist ein "versteckter" Drahtbruch vorhanden.


Hatte es in der Arbeit schon des öfteren, das bei flexiblen Kabel an Knickstellen die Kupferdrähte unter der Isolierung gebrochen sind.
Bei einer Sichtkontrolle findet man dann den Fehler nicht, nur durch das Widerstandsdurchmessen kann man sicher gehen, das das Kabel i.O. ist.
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Autor: kronon
Datum: 10.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin ja ebenfalls gelernter Elektriker, also kein Problem. Mal sehen am WE wenn das Wetter mitspielt werde ich mit meinem Multimeter durchmessen, mal sehen was daraus kommt.
Erst einmal Danke!

Zitat:


Wie hast du die Kabel kontrolliert ?

Hast du sie "nur" einer Sichtkontrolle unterzogen, oder hast du sie auch mit einem Multimeter durchgemessen ?

Durchgang messen ist manchmal nicht optimal, am besten ist´s man misst die Ohmwerte der Kabel.
Die Kabel dürfen nicht über 0,1 Ohm haben, sonst ist ein "versteckter" Drahtbruch vorhanden.


Hatte es in der Arbeit schon des öfteren, das bei flexiblen Kabel an Knickstellen die Kupferdrähte unter der Isolierung gebrochen sind.
Bei einer Sichtkontrolle findet man dann den Fehler nicht, nur durch das Widerstandsdurchmessen kann man sicher gehen, das das Kabel i.O. ist.
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.


(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)



Autor: mikV8
Datum: 10.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei mir ist das auch so.
Mal geht der Heckwischer und mal nicht.
Ich glaub das nennt man "Intervall".
;-) *LOL*
____________________________
Grüße
Mirko

Autor: kronon
Datum: 11.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm **grins** , is doch logo. Aber mein Wischer hat unregelmäßige Lebenszeichen, Intervall ist doch regelmäßig. ;-))
Zitat:


Also bei mir ist das auch so.
Mal geht der Heckwischer und mal nicht.
Ich glaub das nennt man "Intervall".
;-) *LOL*
____________________________
Grüße
Mirko


(Zitat von: mikV8)



Autor: RR66
Datum: 08.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Heckwischer hat ein "Eigenleben" entwickelt:

Wenn er eingeschaltet ist läuft er ein mal. Danach nicht mehr.
Wenn er ausgeschaltet ist, läuft er sporadisch, so alle paar Minuten einmal.

...besser, als wenn er garnicht mehr geht, aber auch nicht optimal.

Der "Freundliche" sagt, da muß ein neuer Motor rein, denn die Stromversorgung sei o.k.
RR
Autor: Clyde
Datum: 09.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu 85% Kabelbruch im linken Hecklappenscharnier.Einfach mal die ganzen Plastikverkleidungen am Scharnier abmachen und alle Kabel genaustens kontrollieren.
Autor: kronon
Datum: 09.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Morgen,

habe den Fehler schon im letzten Jahr gefunden, es war wirklich ein Kabelbruch (wie so manch anderer den ich dabei gefunden habe).
Problem ist also gelöst.

Gruss
Wolfgang
Autor: ThogI
Datum: 09.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
letzens hat sich bei meinem der Arrettierstift der Heckscheibe von selbst mit der Zeit rausgedreht. Irgendwann stand die Scheibe so weit ab, daß der Mitnehmerstift des Heckwischers nicht mehr gegriffen hat. Reingedreht, dann wieder alles gut.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: ck26583
Datum: 14.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte mal das gleiche problem! einfach mal das wischerblatt von der scheibe heben...ganz nach rechts drehen.da kommt dann eine kleine öffnung zum vorschein.da habe ich etwas wd40 reingesprüht...dann hin und her bewegt. das alles 2-3 mal wiederholen.seit dem funzt es bei mir.
Autor: RR66
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

habe jetzt einen neuen Wischermotor bekommen.

Nun funktioniert er endlich wieder "auf Befehl", ohne Eigenleben.

Macht so viel mehr Spaß beim Fahren im Regen...

Danke für alle Anregungen zum Thema.
RR
Autor: Phönix Cabrio
Datum: 09.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Guten Morgen,

habe den Fehler schon im letzten Jahr gefunden, es war wirklich ein Kabelbruch (wie so manch anderer den ich dabei gefunden habe).
Problem ist also gelöst.

Gruss
Wolfgang

(Zitat von: kronon)


Hi, war der Kabelbruch am linken Heckklappenscharnier, wie Clyde oben schreibt?

Habe nämlich das gleiche Problem. Die Heckwischermechanik in der Scheibe wurde vom Freundlichen schon getauscht, weil total eingerostet und nicht mehr zu retten. Kurz danach hat sich der Fischer wieder funktionial verabschiedet - bin aber noch nicht dazu gekommen, mal nach einem Kabelbruch zu schauen.

Gruß

Reiner
Freude am Fahren!
Autor: rumpel666
Datum: 09.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, du musst mal an den linken Scharnieren schauen.
Schau dir erst das innere linke Scharnier an.
Wenns da nicht zu finden ist, dann schau dir das äussere linke Scharnier an.

Achtung: Die Kabelführung wieder ran zufummeln braucht viel Geduld - ich hab die Kabelführung nach 30 Minuten "in die Ecke gefeuert" und dann die Kabel mit Marderschutzschlauch verkleidet. So komme ich beim nächsten Kabelbruch viel einfacher an die Kabel.
Bei mir waren am inneren linken Scharnier von 6 oder 7 Kabeln 4 durch.
MFG
rumpel666
Autor: santiago69
Datum: 16.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

kann mir einer genauer sagen, welcher Kabelbaum in meinem Fall defekt ist?
(links außen, links mitte, rechts außen oder rechts mitte)
Und wie komme ich da gut dran? Es reicht ja bestimmt nicht, nur die 6-8cm
der Biegung raus zu schneiden und zu ersetzen ...?

=> bei meinem 525d Touring geht der Wischermotor UND Waschdüse nicht.
Leuchten und Schließer des Heckklappenfensters funktionieren.

12 liegen an der Sicherung an, am Kabel das von der Sicherung weg geht auch.
Optisch sind die Kabelbäume O.K.
=> habe schon einen neuen Motor eingebaut :-(

Vielen Dank.

Gruß
Autor: fligu
Datum: 18.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
laut deinem vorredner links innen dann aussen (innen=mitte :D)

die waschdüse hat nichts mit den kabeln zu tun, da die pumpe im vorderen kotflügel sitzt ud lediglich ein schlauch zur heckklappe geführt ist!

@kronon vor 68 Monaten: :)
wenn bei mir die scheibe auf ist geht der motor genauso!! also die drehscheibe mitem schlitz wo der bolzen des wischers reinkommt dreht weiter...
Ich bemüh mich immer mich kurz zu fassen. Falls es mal gelingen sollte, werde ich dies speziell erwähnen..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile