- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ansaugkrümmer dichtung reparieren - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Emocoredrums
Date: 07.11.2005
Thema: Ansaugkrümmer dichtung reparieren
----------------------------------------------------------
Hey, hab seit ein paar tagen ein pfeiffen im motorraum. Wenn ich gas gebe gehts weg, war nun in der werkstatt, die meinen dass die ansaugkrümmerdichtung vom 6.zylinder defekt ist. Die meinen die dichtung kostet nur 10 euro, aber die reparatur mindestens 2 stunden. Soll mich 220 euro kosten. Is das so korrekt, was meint ihr? Hab einen M20B25. Könnte es vielleicht sogar ne andere ursache haben?


Antworten:
Autor: MichlBMWE30
Datum: 07.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
also das kann schon sein das es daher kommt aber warum machst du das nicht selbst?der krümmer ist geteilt und nur mit 6 schrauben fest.das es 2 std sind glaub ich nicht denn so viel arbeit ist das wirklich nicht.
Autor: basti666
Datum: 07.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
die dichtung vom sechsten zylinder geht gerne kaputt . würde es auch selber machen dichtungen besorgen. und los geht ist zwar teils ein bisschen fiesel arbeit aber da braucht man keine besonderen kennt nisse.
Autor: Emocoredrums
Datum: 07.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich mache mir halt jetzt sorgen dass ich nun im monatlichen takt die dichtungen vom jedem einzelnen zylinder wecheln muß, wenn nun der 6. den anstoss gibt...
Autor: A.R.T.
Datum: 07.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke, dass die ansaugkruemmerdichtung ein durchgehende ist und somit du alle zylindereinlaesse quasi neu abdichtest.

____________________________
projekt: // PHOENIX


Autor: basti666
Datum: 07.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn dann musst ja die kommlete dichtung austauschen der komlette satz besteht aus den dichtungen für alle 6 zylinde. am besten du kaufst gleich noch die zwei o ringe für das öl rücklauf rohr mit gehen gerne kaput beim ein und aus bau kostet alles zusammen ca 15 euro bei bmw
Autor: MichlBMWE30
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
die dichtung besteht aus 3 dichtungen und es sin jeweils 2 zyl zusammen.aber das ist wenn du die anweisungen auf www.e30.de beachtest etwa ne stunde arbeit. zieh aber die ansaugbrücke nicht komplett runter denn dieses scheis entlüftungsrohr wieder an die richtige stelle zu bekommen ist ne nerven sache ohne ende.
Autor: Emocoredrums
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte bei E30.de schon mal geschaut ob ich da nicht ne beschreibung für diese reparatur finde und keine gefunden, heißt die vielleicht anders? In meinem E30 reparaturhandbuch, dieses dicke grüne, stehts auch nicht drin. Gibt sicher einiges was man falsch machen kann.
Autor: MichlBMWE30
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
dort ist auch nur das wesentliche problem beschrieben.das ist das ölrücklaufrohr.
geh auf DO IT YOUR SELF dann auf MOTORRAUM und dann auf M20: Ölrücklaufrohr gezähmt
Autor: Emocoredrums
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm, sieht aus als würde man das rücklaufrohr am besten von unten abdichten, das muß ich doch auch ohne eine hebebühne hinbekommen oder? Domstrebe ab und dann schauen was noch weg muß oder? Ich hab leider keinen plan nach welchem teil ich suchen muß, ansaugkrümmer hab ich neulich zum ersten mal gehört, den abgaskrümmer zu finden wäre kein ding...
Autor: basti666
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
dazu brauchst sicher keine hebe bühne
Autor: basti666
Datum: 08.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte bisher noch nie eine dazu gebraucht. wie gesagt es gibt eigentlich keine probleme beim tausch bischen werkzeug ratschen kasten und so
Autor: MichlBMWE30
Datum: 09.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
also da hat dir bei bmw-club-saarland einer mist erzählt.der hat das scheinbar mit dem abgaskrümmer verwechselt.da ist ne hebebühne nicht schlecht da mann diese schrauben von oben nicht richtig sieht.aber auch kein mss.
der ansaugkrümmer wird auch meistens als ansaugbrücke bezeichnet wenn dir das eher was sagt.um die ab zubekommen musst du den luftfilter und den verbindungsschlauch abschrauben und die ganzen schläuche weg und dann ist da noch ein schwarzer runder stecker den du auseinander machen musst(wird gedreht)so nun noch die schrauben ab (nerven sache da kein platz an den hinteren schrauben.und dann raus damit.
Autor: Emocoredrums
Datum: 13.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, also haben grade über 2 stunden versucht den ansaugkrümmer soweit vom zylinderkopf zu bekommen dass wir die doppeldichtung von zylinder 3 und 4 draufbekommen, in der mitte ist ein ultralanger bolzen der verhindert dass wir den ansaugkrümmer nach oben wegheben können, an der seite blockiert eine kühlwasserweiche. Wir kriegen den ganzen block also nicht weg, nun versuchen wir morgen mit einem bolzendreher den bolzen rauszubekommen, kennt ihr das problem dass der vergaser/ansaugkrümmerblock nicht vom motorblock zu lösen ist? wenn der bolzen in der mitte nicht wäre ginge es, der block kommt soweit vor dass der block aus allen gewinden rausrutscht, ausser halt aus dem bolzen.
Autor: Emocoredrums
Datum: 13.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
der bolzen mit der mutter drauf ist übrigens auf dem bild hier im thread direkt über dem roten kreis zu sehen.
Autor: MichlBMWE30
Datum: 13.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
und was soll das abnehmen der brücke verhindern?mach dir platz das geht schon.hab sie auch ab bekommen ohne irgendwelche bolzen raus zu drehen.du musst das rücklaufrohr zuerst raus nehmen das geht auf jeden fall so.
Autor: Emocoredrums
Datum: 14.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles klar. zwar etwas unkonventionell aber mit dem bolzendreher hat sich da problem gelöst. Alles abschleifen und mit bremsenreiniger sauber machen, neue dichtungen drauf, alles wieder fest und dran. Fertig! Noch ein kleines problem mit austretendem treibstoff gehabt aber mit neuem o-ring auch hinbekommen. Nix pfeifft mehr und der motor läuft wieder absolut konstant und rund.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile