- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Cal Date: 01.11.2005 Thema: Klappergeräusch im Verdeckkasten ---------------------------------------------------------- Ich fahre ein 330Ci Cabrio Bj.2002. Seit längerem habe ich ein permanentes Klappergeräusch aus dem Verdeckkasten. Es kommt aus dem Bereich, wo das Verdeck an der Carosserie befestigt ist auf der Fahrerseite. Leider habe ich trotz Demontage der Verkleidung nicht herausgefunden, welche Teile das Geräusch verursachen. Das Geräusch ist bei offenem und geschlossenem Verdeck vorhanden. Es tönt wie ein mind. z.T. loses Teil das bei Unebenheiten klappert. Kann mir jemand weiterhelfen? Ist total nervig!!! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das Verdeck in der Ablage ist, kann es eigentlich nicht klappern, da es von Niederhaltern die am Verdeckkastendeckel montiert sind niedergedrückt wird, um genau dieses Klappern zu verhindern. An den Hauptlagern, (für Laien, der Blechkäfig, wo die Zylinder drin sind, und die tragenden Lenker befestigt sind) des Verdecks sollte sich aber noch ein kleiner Gummiteller befinden, der ist am Boden des Hauptlagers geklebt (alte Version) oder gesteckt (neue Version). Auf diesem Gummiteller liegt, wenn das Verdeck offen ist, ein Lenker auf, damit nicht Stahl auf Stahl liegt. Falls der Gummi fehlt, oder zerdrückt ist, ersetzen. Die Gasferdern an dem variablem Verdeckkastenboden sowie an den Seitenwänden der Hauplager müßen auch in Ordnung sein, sonst könnte das Klappern von ihnen kommen, da wenn sie nicht unter Druck stehen, lose auf den Kugelbolzen sitzen. -Achtung- Gasfeder am Hauptlager nicht aushängen, da man sie ohne Montagehilfe nicht mehr reinbekommt, da sie Überlänge haben.- Nur per Hand abchecken, ob man sie minimal auf den Kugelköpfen bewegen kann. Hier eine Übersicht der E46 Verdecke ____________________________ |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja, laß auch mal die Stützlager auf den Stoßdämpfer checken, wenn diese defekt sind, kommt es zum klappern. Womöglich täuscht du dich, und nicht das Verdeck klappert, sondern die Hinterachse. Da diese genau unter dem Verdeck liegt, könnte sie die der Verursacher sein. ____________________________ |
Autor: Cal Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Stossdämpfer hinten wurden im Januar gecheckt und die haben Teile ersetzt. Kann bei der Montage evtl. ein Fehler passiert sein, der das Klappern verursacht? Ich bin der Meinung, dass es ein leichtes Teil ist, welches leicht schwingen kann. Dadurch das Geräusch. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was mich stutzig macht, das ist, das du sagst, es klappert bei offenen sowohl als auch bei geschlossenem Verdeck. In der Ablage wird das Verdeck niedergedrückt, und im geschlossenen Zustand steht das Verdeckgestell unter Vorspannung. Wird der Verdeckkastendeckel links und rechts sauber von den Fanghaken verriegelt ? Öffne das Verdeck, und probier bei geschlossenem Verdeckkastendeckel diesen an einer Seite hochzuziehen. Könnte sein, das sich ein Bowdenzug der Verriegelungseinheit ( die ist unter der Sitzbank) ausgehängt hat, oder sogar abgerissen ist. Öffnet und schließt der variable Verdeckkastenboden noch einwandfrei, wird er beim herunterklappen von der Gasfeder unterstützt? Hast noch Gegendruck beim hochklappen des Verdeckkastenbodens ? ____________________________ |
Autor: Cal Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- verdeckkasten hat noch gegendruck. auch der deckel verriegelt noch sauber. ich habe die vermutung, dass das geräusch aus dem bereich kommt, wo die ganzen gestänge zusammenlaufen und die steuerungseinheit sitzt und nich aus em verdeck selber. diese komponente sitzt im verdeckkasten direkt hinter den seitenscheiben. ich habe schon stundenlang versucht herauszufinden, woher das geräusch genau kommt. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du meinst aus den Hauptlagern ? Hast du jetzt die Gasfeder an der Hauptlageraußenwand schon abgecheckt ? Dazu schließt das Verdeck nur bis zur Hälfte, der Deckel muß voll geöffnet sein, und der Spannbügel muß senkrecht stehen. Somit kanst du voll in den Verdeckkasten sehen. -Achtung, nach 15min Standzeit taktet die Steuerung die Ventile ab, weil dies sonst überhitzen, das Verdeck fällt "zusammen".- Du schaust von hinten in die Hauptlager, auf den Außenseiten der Hauptlager siehst du eine Gasfeder montiert, diese darf sich nicht wackeln lassen, denn dann hätte sie keinen Druck mehr, und könnte klappern, und natürlich das Verdeck nicht mehr unterstützen. ____________________________ |
Autor: Cal Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- der bowdenzug ist auch ok. was ich noch rausgefunden haben: wenn ich das auto schaukle, indem ich beim radkasten hochziehe, dann hör ich das geräusch auch. sogar von aussen bei scheschlossenem auto und verdeck. |
Autor: Cal Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ich meinte die Hauptlager. Ist diese Gasdruckfeder ziemlich gross? so etwas 2cm Durchmesser? |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, du meinst den Hauptzylinder, die sind gelblich verzinkt. Die Gasfeder ist schwarz, und hat etwa einen Durchmesser von ca. 12mm. Man sieht sie kaum, du must zwischen Hauptlager und Seitenwand des Wagens schauen, da ist sie an der Seite des Hauptlagers montiert. ____________________________ Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.11.2005 15:59:57 |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das betätigt meine Vermutung, ich denke nicht, das das geräusch vom Verdeck kommt, da du es nicht schaffst, das Verdeck im geschlossenen Zustand in Schwingung zu bringen, nur durch "wackeln" am Radkasten. Ich denke, deine Stützlager oben am Stoßdämfer sind defekt. Fahrwerkskunde durchlesen Bild des Stützlagers ____________________________ |
Autor: Cal Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab sie noch nicht gefunden. ich sehe nur diese grosse gelbliche und den verschlussmechanismus des deckels und das steuergerät mit 3 so runden zylindern. ich schau nochmals heute abend mit hilfe.danke |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist der Hydraulikhauptzylinder im Hauptlager. Zitat: Das ist der Hydraulikventilblock, laß bloß die Finger von dem. Ach ja, ich glaub, die Gasfeder beim Vollautomatik ist nur rechts am Hauptlager verbaut, da ja links der Ventilblock an der Hauptlageraußenwand sitzt. Beim komplett manuellen Verdeck ist Links und Rechts eine Gasfeder, aber diese Verdecke sind extrem selten. ____________________________ |
Autor: Cal Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deine Vermutung scheint richtig zu sein... Stützlager oben am Stoßdämfer defekt. Morgen geh ich mal in die Werkstatt. Danke |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 02.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das war das erste, was mir eingefallen ist, als du geschrieben hast, das Geräusch ist bei offenen, wie geschlossenem Verdeck zu hören. Da konnte es eigentlich nicht mehr vom Verdeck verursacht werden. Die Stützlager sind ein alt bekanntes BMW Problemverschleissteil. Laß dir die verstärkten BMW E46 M3 Cabrio Stützlager einbauen, Teilenummer in der E36 Fahrwerkskunde zu finden. ____________________________ |
Autor: Cal Datum: 02.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werkstatt meint auch Stützlager. Bei meinem Auto schon im Januar 2005 gewechselt. Scheinbar gab es Modifikationen bei diesem Teil. Trotzdem BMW E46 M3 Cabrio Stützlager einbauen lassen? |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 02.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, denn sie kosten kaum mehr, haben die gleichen Abmaße, und passen 100%. Aber sie haben einen Vorteil, sie sind verstärkt. ____________________________ |
Autor: Cal Datum: 03.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die haben mir gesagt, dass der 330 Ci und der M3 (E46) die gleichen Stützlager haben. |
Autor: 2002tii Datum: 03.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Stimmt auch. E46 Cabrio, M3 Coupé und CSL und Z4 haben alle die selben Lager. Mfg Holly ____________________________ ....powered by www.s-clusive-caraudio.de] |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |