- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Chuchi Date: 01.11.2005 Thema: Turbo schaden 2.0d (150 PS) ---------------------------------------------------------- Moin Moin, ich bin mitglied in einem Forum in Spanien, seit einiger Zeit laufen hier die gemüter heiss, denn die zwei liter diesel maschine gehen die turbos reihenweisse hinüber. Bei einigen mitglieder ist der schon viermal zubruch gekangen. Speziel sind die Fahrzeuge Bj. 2002 und die 150 Ps version betroffen ca. 95% der fälle, mittlerweile haben sich über 150 betroffene mitglieder mit diesem problem registriert. unser erstes problem BMW spanien will von diesem Problem nichts wissen, dass heisst keine rückrufaktion, wenn der turbo am "arsch" ist musst du in die tasche greifen. Welche erfahrung habt ihr in Deutschland mit diesem Problem, wie kann man das lösen und vor allem warum übernimmt das BMW nicht auf Kulanz. Bitte helft uns weil das ein Problem ist das nicht nur die nerven strapaziert sondern auch der Geldbeutel. Im übrigen es gibt keinen bestimmten Zeitpunkt wann der turbo seinen Geist aufgibt, bei einen bei 3000 Km bei anderen bei 75.000 km. Danke für eure hilfe |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Hauptproblem, das BMW mit den Turbo´s hat sind die Fahrer. Ist hart, aber es stimmt, die meisten Fahrer wollen mehr Leistung, also Chiptuning, das bringt den Motor und den Turbo an seine Grenzen, und er verschleißt viel schneller. Viele Besitzer stellen den Motor nach einer "flotten" Fahrt einfach ab, da der Turbo aber noch extreme Temperaturen in sich hat, und die jetzt die Kühlung weg ist, kann sich das Öl ablagern, und führt zu Lagerschäden. Hier zwei Zitate aus Turboforen: Zitat: Zitat: ____________________________ |
Autor: Chuchi Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also in der regel sind das original 150 PS BMW also kein Chiptuning bei der 136 PS variante kommt dieser schaden selten vor. Übrigens einer hat einen E90 mit 18.000 Km und der Turbo hat sich auch verabschiedet. Das Problem das wir betrachten ist das sind extrem viele Autos betroffen, also normal kann das nicht sein. Kann mir keiner von euch bestätigen ob ihr auch turbo schaden habt oder hattet wenn ja welches model und Bj. |
Autor: FRY Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- in spanien ist es noch ein bisschen wärmer als hier bei uns, da muss man noch schonender mit den motoren umgehen. wie schon gesagt, das liegt in ausnahmefällen am turbo, aber meistens dann doch an den fahrern. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Chuchi Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist richtig, dass etwas wärmer ist bei uns, aber dass so viele so schlecht mit dem Turbo umgehen wären dann etwas zuviel. Aber gehen wir davon aus das die Hitze im Sommer zusammen mit dem Fahrer die Hauptschuld haben, müsste das nicht BMW sehen und beim wechsel des turbos auf ein anderes model (das besser mit der Hitze auskommt)zurückgreifen, viel von den Fahrer haben zwei, drei und sogar vier turboschaden gehabt. Wenn ich wegen einen Turboschaden tief in die tasche greifen, dann versuche ich auch sanfter mit dem Turbo umzugehen. |
Autor: shaft80 Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn es sich wirklich um so viele Fälle handelt, wie von Chuchi geschildert, kann ich mir nicht vorstellen, dass es "Fahrerfehler" sind. Dann müssten ja von allen Automarken die Turbo´s ständig den Abgang machen (kaputt gehen)! Nur die wenigsten, die sich einen TDI holen wissen etwas über "kaltfahren" oder ähnliches. Zumindest behaupte ich das einfach mal. Ich fahre den 318d E46 und ich fahre nicht gerade motorschonend. Hab jetzt knapp an die 50.000km und hatte noch keine Probleme mit dem Turbo. Was sagt denn BMW in Spanien zu den ganzen Vorfällen?? |
Autor: Chuchi Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bis jetzt haben wir unter denn Forum Mitglieder 128 Turboschäden. 95% gehen auf die 150 Ps variante der Rest 136 PS und denn neuen 320d (e90) es gibt viele die geben den Geist mit 3, 4, 5.000 Km auf. BMW Spanien will von dem ganzen nichts wissen, nur die Autos die während der Garantie hops gehen werden auf Kulanz repariert der Rest darf Tief in die Tasche greifen je nach Fall zwischen 1500 - 2400 Euro |
Autor: Marius Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich mich recht erinnere gab es von BMW eine Rückrufaktion wegen den teilen wegen dem zu hohen ladedruck. Dieser wurde gesenkt bei sämtlichen Kundenfahrzeugen mit einem 320d ____________________________ FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen |
Autor: Chuchi Datum: 02.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ja interesant weist Du ob von dieser Rückrufaktion alle 320d betroffen waren oder nur die 150 Ps Variante. Kannst Du mir oder jemand anders sagen wann diese Rückrufaktion stattgefunden hat. Vielleicht wäre es sinnvoll uns an BMW München zu wenden, da BMW Ibérica nichts von der Story wissen will |
Autor: rempi Datum: 02.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also bei einen Freund von mir wurde der Turbo auf Garantie getauscht. Hatte den Wagen noch nicht lange. Also ich bezweifle, dass das an den Fahrer liegt. Er sagte mir auch das sie eine neue SW aufgespielt haben, der den Ladedruck veringert. Er ist aber mit der Lösung gar nicht glücklich, da er bezweifelt, dass er jetzt noch die 150PS hat. Fährt sich auch nicht mehr so. ____________________________ mfg Rempi |
Autor: Greis Datum: 02.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mal von allem hier abgesehen... Normalerweise kaufe ich ein Auto und dann gehe ich davon aus das ich damit fahren kann wie ICH das für richtig halte...und nich mit irgendwelchen vorschriften..max dieses upm oder kaltfahren oder sowas...man muss doch autos verkaufen die jede art von Fahrer gewachsen ist GERADE BMW! |
Autor: Chuchi Datum: 02.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sollte so sein. Narrensicher kann man zwar kein auto machen aber für 08/15 gebrauch sollten die Fahrzeuge schon ausgelegt werden. Ach im Spain-Forum ist noch einer hinzugekommen also 129, der Turbo hat zusäztlich dem motor gekillt. BMW sagt sie übernehmen 70% von dem schaden er muss aber immerhin noch 6.000 € drauflegen. Kann ansonsten niemand 100% bestÄtigen ob es eine Rückrufaktion in Deutschland gegeben hat. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |