- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MStyle Date: 30.10.2005 Thema: Wer hat Standheizung,Motorvorwärmung etc. ? ---------------------------------------------------------- Hi, möchte eigentlich nur Informativ wissen was Ihr denn so habt um im Winter nicht zu frieren bzw. zu kratzen. Eine richtige Standheizung, eine Motorvorwärmung per Tauchsieder im Kühlwasser und Steckdose am Auto oder ein Heizlüfter im Auto(so war´s bis jetzt immer bei mir) usw.... .Bin mir auch grad am überlegen mir sowas zu gönnen. Interessant wäre noch zu wissen wieviel KM Ihr dann noch zur Arbeit fahrt(da ja Standheizung die Batterie leer saugt) und ob sich Verbrauchsmässig was getan hat seit Einbau(falls von euch nachgerüstet). Erfahrungsberichte sozusagen. Bin schon gespannt. Torsten ____________________________ Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt. Wenn jemand gut erhaltene Blechteile für E36(ohne Rost) in mauritiusmet. hat bitte bei mir melden ! Bearbeitet von - MStyle am 31.10.2005 21:36:58 |
Autor: mallemaster Datum: 31.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mir letztes Jahr ne Webasto Thermo Top gegönnt. Mit Fernbedienung und Zeitschaltuhr. Is zwar ne nich ganz billige Sache aber es hat sich wirklich gelohnt. Ich muss morgens um 5.30Uhr raus und hab da nich wirklich noch bock Eiszukratzen. 20 Min vor Abfahrt schaltet die Uhr ein. Das reicht um alle Scheiben frei zu machen und den Motor vorzuwärmen. Ich fahre rund 15 km zur Arbeit. Der Verbrauch der Anlage liegt zwischen 0,35 und 0,7L Benzin in der Std. je nach dem wie hoch du die Temp einstellst und wie kalt es ist. ____________________________ Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!!! (Ach was!! Der kann doch nach kommen *g*) |
Autor: Waschtel Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- In meinen kommt am Freitag wieder die alte Heizung die ich schon im Coupe hatte. Das ist die Eberspächer B5WS mit der Fernbedienung TP5. Hat mich damlas knapp 1200 Euro gekostet und ist das geilste was ich mir je angeschafft habe. Sie macht innerhalb von einer halben Stunde den Innenraum ca. 24Grad warm, wärmt den Motor an und es sind alle Scheiben frei. Sie verbraucht dabei gerade mal 0,2-0,5 Liter in der Stunde!!! Also wenn Du das Geld über hast, dann kauf Dir eine richtige Standheizung. Das die Standheizung die Batterie leer saugt ist nicht ganz richtig. Sie braucht die Batterie nur in den ersten Minuten um zu starten, danach läuft sie nur mit Benzin. ____________________________ www.frauentypen.de Lieber stehend sterben als kniend leben! |
Autor: MStyle Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure Antworten. Das mit dem Batterie leer saugen hatte ich mal wo gelesen. Da stand dann auch drin das man die Heizung nur solange anhaben soll das es ungefähr max 1/3(so ähnlich) der Fahrzeit betrifft damit die Batterie nicht schlapp macht. Werde mich jetzt mal näher informieren was es da für Möglichkeiten gibt und vorallem was es kostet. Hatte nur bis jetzt noch nicht richtig Zeit und aus meinem Tiefgaragen Stellplatz ist leider auch nichts geworden. Ne Standheizung müsste doch im Sommer auch als Standlüftung funktionieren, oder? Nicht das man von der nur im Winter was davon hat*g* ____________________________ Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt. Wenn jemand gut erhaltene Blechteile für E36(ohne Rost) in mauritiusmet. hat bitte bei mir melden ! |
Autor: Waschtel Datum: 02.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, man kann sie im Sommer auch als Standlüftung benutzen. Bring nur nicht sehr viel! Aber bei einer Standheizung ist es auch wie bei einer Klimaanlage. Die Heizung sollte man auch im Sommer ab und zu mal an machen, genauso wie man im Winter ab und zu mal die Klima laufen lassen sollte. Ich habe das bei meiner Heizung immer so gemacht, das ich sie Nachts für eine halbe Stunde mal angemacht habe und das einmal im Monat. ____________________________ www.frauentypen.de Lieber stehend sterben als kniend leben! |
Autor: mallemaster Datum: 02.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mir damals (zur Sicherheit)auch gleich ne dickere Bat mit reinsetzen lassen. Is aber im normal Fall nich nötig. Die Heizung an sich braucht ja kaum Strom. Und Die Lüftung braucht bei max 30 min Laufzeit nich wirklich so viel das sie dir die Bat leerlutscht. ____________________________ Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!!! (Ach was!! Der kann doch nach kommen *g*) |
Autor: McClane Datum: 27.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das Problem mit Batterie leersaugen im E39 mit Standheizung ab Werk! Über Nacht saugt die Alarm von der Batterie. Beim Aufschließen entriegelt ZV alle TÜren, das Innenlicht geht an, Einstiegsbeleuchtung, der Navirechner startet, der CD Wechsler startet und der Boardmonitor geht an. Wenn man vorher an den Kofferraum geht, dann wird der auch elektrisch geöffnet und beim schließen hat er die Ansaugautomatik. Schaltet man dann die ZÜndung ein, geht die Klimaautomatik los und die Licht-An Automatik macht erst Standlicht, danach Xenon an. Im Endeffekt startet der 525d nach dem Betrieb der Standheizung nicht mehr. Es ist noch genug Strom für alle Helferlein da, nur beim Starten kommt dann das bekannte Klackern. Ohne Standheizung geht alles wunderbar, auch im Kurzstreckenverkehr. Es ist bereits die stärkste Batterie verbaut (90Ah) und auch die stärkste LiMa. Hab die Batterie jetzt mit nem pulsenden Ladegerät aufgeladen, aber anscheinend reicht die Batt nicht für die Standheizung :-( Was kann man da machen? Das Prob ist, dass man bis auf die Licht-An Automatik nichts abschalten kann :-( Oder muss eine 100Ah Bosch Silver (Varta Blue Dynamic) her? ____________________________ MfG Thorsten 91er Limo Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast Region NRW |
Autor: Pug Datum: 28.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- eine standhzg. verbraucht eigentlich nicht soviel strom. für die kraftstoffdosierpumpe und die kleine umwälzpumpe sind es etwa 34W hinzu kommt dann noch die eingestellte lüftungsstufe. ich schätze mit deiner vermutung, dass die batterie ihre besten zeiten hatte, liegst du richtig. steht auf der batterie evtl. ein datum drauf? eine andere möglichkeit wäre ja auch noch ein kriechstrom. (leider auch nicht selten) eine guter batteriehersteller ist übrigens noch Moll , kannst ja mal ein preisvergleich machen. ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: zzz_qp Datum: 28.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sers! Hab in meinem QP (z3) a ne Standheizung (aller BMW bzw. Webasto halt)! Hab zuerst a kleine Probleme zwecks Batterie gehabt! Da meiner aber Baujahr 2002 ist, hab i auf Anfrage beim Freundlichen die Empfehlung bekommen ne Gel-Vlies-Batterie von BMW auf Gewährleistung oder sowas einzusetzen zu lassen! Seit dem funzt es ohne Probs, habs a mal extrem getestet: 4mal innerhalb von 2Tage benützt ohne zu fahren (Laufzeit insgesamt 2std), dann ins Auto eingestiegen und startete ohne Probleme! 15min gefahren, dann wieder 1Std benützt (etwas später; damit schön warm ist), danach startete das Auto auch ohne Probs!!!! :-) ____________________________ www.the-autofreaks.de |
Autor: McClane Datum: 28.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Huch, unser Touring ist von Ende 2002. Da bekommt man noch Gewährleistung auf die Batterie? Habe jetzt erstmal so ein pulsendes vollelektronisches Ladegerät gekauft. Hab die Batterie damit aufgeladen und regeneriert oder wie das heißt (gab mal bei AMS TV so einen Bericht über das regenerieren von Batterien/Megapulse). Angeblich soll das in dem Ladegerät integriert sein. Werd das ne Zeit lang machen und schauen, obs hilft. Die Batterie hatte so ein Wartungsauge und der Punkt war nur schwarz (zu niedriger Ladestand), aber nicht gelb (Batterie defekt+tauschen). Sollte die Batterie nochmal streiken, werde ich wohl eine Varta BlueDynamic einbauen. Die läuft auch in 2 unserer anderen BMWs sehr zuverlässig. Und falls mal beim Schrauben die Batterie leer ist, ist es nicht so schlimm, da sie Tiefentladungen besser ab kann, als normale Batterien. ____________________________ MfG Thorsten 91er Limo Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast Region NRW |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 28.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aktuell hab ich in meinem 730d die (freigeschaltete) serienmäßige Standheizung. Da ich aber Garagenparker bin und ausserdem nur 5 km bis zur Arbeit fahre, nutze ich die Heizung nicht. In meinem 328i Coupe hatte ich ne Webaste Standheizung, die hab ich im Winter täglich genutzt. Zu der Zeit hab ich noch im Freien geparkt und bin weiter zur Arbeit gefahren, das waren ca. 27 km, Fahrzeit 35 min. Die Heizung sollte nicht länger laufen, als man anschließend fährt, sonst gehts zu sehr auf Kosten der Batterie. Ansonsten ist ne Standheizung ne geniale Sache, Garage ist aber besser :-) Verbrauchsveränderung hab ich nie bemerkt, die Standheizung verbraucht ja recht wenig, nur ein paar 100 ml... dafür ist der Motor beim Start warm und verbraucht gleich weniger. Und der Verschleiss ist deutlich geringer. ____________________________ Gruß, Dirk - www.bmw-club-saarland.de Bearbeitet von - Dirk325iCabrio am 28.11.2005 18:11:44 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |