- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motor springt ab 10 Grad Celsius schlecht an - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: skipnick0
Date: 30.10.2005
Thema: Motor springt ab 10 Grad Celsius schlecht an
----------------------------------------------------------
Wer kann mir helfen ?

Mein 520 i touring (1994) springt ab 10 Grad Celsius schlecht an. Bei BMW kriegen sie es nicht hin (8 Arbeitstage und nichts ist gegangen). Irgendwann wenn er mühsam angesprungen ist, stinkt er fürchterlich nach Benzin und läuft beim weiterfahren die ersten 2 km unruhig (wie Unterbrechungen bei der Zündung). Danach läuft er wie ein Flöttchen.

Getauscht habe ich bisher:

-Zündkerzen
-Batterie
-4 Zündspulen
-Nockenwellengeber
-Kurbelwellengeber
-Temperaturgeber
-Steuergerät wurde mal von einem anderen getauscht

Meine kleine Spezialwerkstatt kriegt es auch
nicht hin.

Bitte helft mir dieses Auto zum Leben zu erwecken.

DANKE im voraus !!!
skipnick0



Antworten:
Autor: Sc[A]rY
Datum: 30.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich tippe ma auf Benzinpumpe/Filter versuch das ma :)
____________________________
`s bresiert wie`d sau schau mich nicht so an ich bin nur der Putzdienst und keine Signatur.

Autor: Serial-Thriller
Datum: 30.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

W"as fährst du für ein ÖL?

Wurde scho nach dem Kaltlaufregelventil geschaut ? Ist für den Lauf im kalten Zustand zuständig. Ist dein Wagen auf Euro 2 umgerüstet worden ?

mfG
Serial-Thriller
____________________________
///M Flavoured

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 31.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Checkt mal die Lambdasonde ab,
die soll nicht in der Kaltlaufphase regeln.
Grund ist, die Katfunktion tritt erst ein, wenn dieser auf Betriebstemperatur ist.

Hat deine Lambdasonde einen Schaden/Fehler, und gibt falsche Werte an die DME, könnte es sein, das das Gemisch anfetten in der Kaltlaufphase verhindert wird, und deshalb zickt deiner die ersten paar Meter extrem.

Die Ansaugbrücke und deren Schläuche sollten auf Undichtigkeiten kontrolliert werden, wenn der Motor Fremdluft zieht, kann ihn die DME kaum mehr regeln.
(Im kalten Zustand ziehen sich Gegenstände bekanntlich zusammen, und bei Wärme dehen sie sich aus = erst undicht, dann dicht )
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile