- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Freaky Date: 30.10.2005 Thema: Selfmade Bastuck Anlage mit Soundrohr ---------------------------------------------------------- Hi, hab dieses Weekend meine Anlage angebaut und eine kleine Anleitung geschrieben ;) Selfmade Anbau einer Bastuck-Anlage, für Folgeschäden etc übernehme ich keine Haftung. Was man dazu benötigt: - Baumarktschelle zur Befestigung (sind am Besten und halten perfekt) - Auspuffpaste von ATU (zum abdichten) - Plastiksäge zum vergrößern des Lochausschnitts an der Heckschürze - Schablone - Werkzeug, Retschekasten, Schraubenzieher etc. - WD40 Rostlöser - Stichsäge Vorgehensweise: - alte Anlage entfernen. - neue Anlage einpassen, dann befestigen starten und abdichten da wo nicht dicht is. - An der Heckschürze mit einer Schablone den Radius der Endrohre anzeichen und aussägen lasst noch ca 2 cm Platz das nichts anbrennt oder wo anliegt. Alte Anlage entfernen 1. Clipst den Plastikheckansatz weg, beachtet die beiden Clipser rechts links (nicht mit Gewalt drangehen), nehmt ein Schraubendreher und biegt diese auseinander sollte problemlos gehen. Dann biegt ihr den Ansatz weg so das er ohne großen Wiederstand zu entfernen ist. Legt nun den Ansatz zur Seite oder innen Kofferaum, so das man freien Zugang zu der Auspuffanlage hat. 2. Fahrt mit eurem Car entweder über eine Grube oder bockt es auf. Klettert, kriecht oder robbt euch darunter. Nun sprüht man alle Schrauben der Auspuffanlage mit WD40 (Rostlöser) ein um die Schrauben feingängier zu machen, so vermindert man das Risiko das Schrauben abknallen und der Abbauvorgang geht Insgesamt leichter. Lasst es so ca. 5 min einwirken und unterhaltet euch mit der Nachbarin oder macht sonst etwas produktives ;) 3. Schraubt jetzt am Dreiecksflansch, der is vorne ziemlich in der Mitte, die beiden Schrauben los (ihr müsst gegenhalten) benutzt ne 13 und ne 12er nuss zum gegenhalten. Hebt die beiden Schrauben gut auf ihr braucht sie noch. 4. Nun ist der Endschalldämpfer an der Reihe schraubt ihn los. Es sind ebenfalls 2 Schrauben jeweils links und rechts, dort müsst ihr auch gegenhalten, geht ziemlich bös aber is machbar nochma mit WD40 drangehen, wenns kriminell wird. Hebt auch die beiden Halterungen auf ihr braucht diese später für den Bastuck Endschalldämpfer. 5. Nachdem dies Geschehen ist könnt ihr die Anlage leicht rausziehen also Richtung Heck und aus den Gummis entfernen. Sie wird auch dann entweder auf den Kopf fallen oder ihr habt sie sicher in den Händen 50% der Arbeit sind nun gemacht Neue Anlage anbauen 1. Nehmt den neuen Bastuck-Vorschalldämpfer, steckt diesen auf den Dreiecksflansch, steckt die beiden Schrauben mit Mutter und Feder durch die beiden Löcher und zieht diese leicht fest mit 1-3 Umdrehungen so dass ihr später noch korrigieren könnt wenn die Anlage nicht gerade ist. ![]() Vergesst nicht den Vorschalldämpfer auch ins Gummi einzuhängen ihr könnt das alte weiterverwenden oder ihr holt ein neues bleibt euch überlassen. ![]() 2. Jetzt könnt ihr euren Bastuck-Endschalldämpfer (2x76mm) auf den Vorschalldämpfer stecken und dann am Heck in die dafür vorgesehenen Halterungen (2 Stück links und rechts) anbringen. ![]() ![]() Das weisse Zeug is die Auspuffpaste. Die 2 Halterungen am Endschalldämpfer in die dafür vorgesehene Aussparung führen und ebenfalls leicht festziehen, so dass er sicher drinhängt. ![]() ![]() 3. Korregiert die Position der Anlage das diese nirgends aneckt, anschlägt oder unter Spannung steht und vorallem guckt dannach das der Endschalldämpfer gerade ist. Könnt ruhig ein bissl wackeln schaut das er immer ein wenig Spiel nach allen Seiten hat. 4. Wenn alles richtig sitzt dann zieht alles richtig fest. Am Dreiecksflansch vorne mit 20Nm und die restlichen Schrauben mit 10Nm oder geht nach Gefühl. Schmiert dann an den Verbindungsstellen die Auspuffabdichtung von ATU drauf diese ist hitzebeständig bis 1000 Grad nun ist die Anlage dran ;) und es kann weitergehen. 5. Prüft ob es nirgends abbläst, die Anlage sollte 100% dicht sein. Sonst gibt es Leistungsverlust. Lasst dazu die Anlage laufen und haltet eure Hand an die Verbindungstellen und fühlt ob da Abgase austreten. Das Beste ist ihr nehmt die Nachbarin von vorhin und lasst sie im Stand Gas geben, macht aber vorher den Gang raus und zieht die Handbremse an sicher ist sicher ;) Wenn etwas undich sein sollte einfach nachdichten. So nun ist euer Prachtexemplar unterm Auto 90% der Arbeit sind getan. Plastik bearbeiten 1. Nehmt eine Schablone und zeichnet mit wasserlöslichem Stift den Umriss des Endschalldämpfers auf dem Plastik ein lasst nach allen Seiten 2 cm frei damit nichts anbrennt oder aneckt. ![]() ![]() 2. Sägt vorsichtig mit einer Plastiksäge, mit Holz- oder Metallsägeblatt, den markierten Bereich aus und feilt die Ecken und Kanten ab. Evtl nacharbeiten um ein sympatisches Gesamtbild zu schaffen ;) 3. Klippst den Heckansatz wieder dran vergesst die Clipse nicht links und rechts drückt diese wieder hinein. Schaut nochmal ob es alles passt, dann könnt ihr euch nach ca 2-4h je nach Geschick über eine neue Bastuck-Anlage freuen ;) ![]() ![]() ____________________________ http://www.e36-page.net/phpbb/index.php <<< schaut mal rein =) Bearbeitet von - Freaky am 30.10.2005 13:20:15 |
Autor: Serial-Thriller Datum: 30.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr gute Anleitung - Respekt :) Hab zwar weder nen 318is noch nen VSD noch nen Bastuck ESD aber das geht ja mehr oder weniger universell die Anleitung. Gute Arbeit, hoffentlich kann man die im N2K unterbringen :) mfG Serial-Thriller ____________________________ ///M Flavoured |
Autor: Freaky Datum: 30.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thx yoa wär schon nicht schlecht ;) ____________________________ http://www.e36-page.net/phpbb/index.php <<< schaut mal rein =) |
Autor: CraVen6 Datum: 12.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Soundrohr von Bastuck gibt es scheinbar nicht mehr. Jedenfalls ist's nicht auf der HP von Bastuck ausgewiesen. Gibt es irgendeine möglichkeit für einen 328 touring ein Ersatzrohr zu bekommen, dass zum Bastuck-ESD passt? |
Autor: Gr33nAcid Datum: 12.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wozu? dein touring hat keinen vsd wie der 318is! Bearbeitet von: Gr33nAcid am 12.01.2010 um 18:56:15 Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: pat.zet Datum: 12.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , anscheinend weisst du nicht das dein Kat davon 2 bräuchte ! Davon abgesehen ist der MSD am kat keine grosse leistungsbremse, die sitzt im ESD , mach da eine absorbtiondämpfer drauf und Gut ( laut ) is Gruß pat |
Autor: CraVen6 Datum: 13.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ist richtig, aber hinter den Kat's sitzen noch kleine Vorschalldämfer, dafür gibt es dann wohl keine Ersatzrohre, oder? Zitat: Was meinst du damit? müsste man Absorbationsdämpfer nicht aus dem ESD entfernen um den Klang- und Lautsärkepegel zu verändern? Grüße Simon |
Autor: Gr33nAcid Datum: 13.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles was du beim 328i machen kannst die beide kats entfernen und duch rohre ersetze oder fakekats rein. ich würde das aber tunlichst lassen. ist steuerhinterziehung kann teuer werden. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: CraVen6 Datum: 13.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Super, das beantwortet meine Frage! Danke :-) |
Autor: Pimpertski Datum: 13.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gibt zwei Kategorien von Dämpfern: Reflexionsdämpfer und Absorbtionsdämpfer. Letztere haben ein durchgängiges Rohr (Lochblech), das mit Dämmwolle ummantelt ist. Der Schall wird durch die Löcher im Rohr geleitet und bricht sich in der Wolle. Oft gibt es dann noch einschoebbare DB-Eater, die den Schall zusätzlich in die Löcher reflektieren. DB-Maker hingegen schießen einen Teil der Löcher, was zum Gegenteil führt. Reflexionsdämpfer haben hingegen mehrere Kammern im Dämpferkörper. Der Schall wird also in den Kammern reflektiert und dadurch gedämpft. That's all... |
Autor: CraVen6 Datum: 13.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Aha, danke. Ich kannte das bis dato nur bei Mopeds als DB-Killer. Dass es das auch in umgekehrter Wirkung gibt wusst ich nicht. |
Autor: Pimpertski Datum: 14.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...ich kenn's auch nur bei Moppeds. Am Prinzip ändert sich aber nichts. DB-Maker gib's im Moppedbereich sogar zu kaufen (z.B. BOS). Kann man natürlich auch easy selbst machen. Funktioniert halt nur bei Absorbtionsdämpfern. Im Autobereich weiß ich nicht welcher Hersteller Absorbtionsdämpfer produziert (vielleicht einer der günstigeren Hersteller). |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |