- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fullmode Date: 30.10.2005 Thema: 316i compact motor aufbohren ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator McClane am 30.10.2005 um 11:31:01 in dieses Forum verschoben. hallo, will mehr leistung.bringt des was bei nem 316i den motor aufzubohren und wieviel bringt.kosten ???? Bearbeitet von - McClane am 30.10.2005 11:31:01 |
Autor: ThaFreak Datum: 30.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Möglich ist das schon, allerdings steht das zu erwartende Ergebnis in keinem Verhältnis zu den Kosten. Wenn Mehrleistung bei einem 316ér, dann: - anderes Auto kaufen - anderen Motor einbauen |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 30.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- gehen tuts.. bis 2 liter ales im grünen bereich.. hast dann eine leistung von etwa 140ps, kosten, ca 2tsd euros ____________________________ Tuning heist, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag.. |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 30.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist nur Sinnvoll wenn du sowas selbst kannst oder nen Kumpel hast der das mit dir machen kann, alles andere ist den finanziellen Aufwand nicht wert. Wenn du das machen LASSEN willst rate ich dir dasselbe wie Tha Freak: Sein lassen, anderer Motor oder besser gleich anderes Auto. MfG Obi ____________________________ ObiMobil-Fotostory---Leider gerade im Umbau Bei mir heisst "Cleanen" wirklich noch saubermachen! |
Autor: McClane Datum: 30.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, manchmal lohnt es sich vielleicht doch. Ich habe einen 316ti (bin zufrieden, nur als Beispiel sag ich das jetzt), der hat 1,8l, 16V und 115PS. Ein vergleichbarer 318ti mit 2,0l und 143PS kostet etwa 3-4tsd € mehr. Zudem kommen noch eine höhere Versicherung und das Risiko, dass er mehr Mängel hat, als der Wagen, den man bereits fährt. Wenn ich dann für 2.000€ meinen 316ti auf 318ti Niveau bringen könnte, wäre das günstiger als ein Motorumbau oder Verkauf und Neukauf. Das spart auch Nerven beim Rückrüsten und dem Wiederaufbau beim neuen Fahrzeug. Achja, es wird ja auch oft gesagt, dass es sich nicht lohnt einen 316i mit einem Turbo oder Kompressor auszurüsten. Wenn ich mal so schaue, was die Konkurrenz macht. Cooper S ist ein 1,6l mit Kompressor. Oder die Audi und VW Turbos. Auch 1,8l. Ich rede jetzt nicht von 200PS oder so, lediglich von 150-170PS. Das wäre dann schon recht sportlich / flott und der Verbrauch / Versicherung würde auch noch niedrig bleiben. Oder gibts da irgendwo einen gravierenden Denkfehler? Ok, beim 2. Beispiel mit dem Kompressor kanns schnell teurer werden, als 316ti verkaufen und 325ti kaufen. Aber vom Prinzip her meine ich. ____________________________ MfG Thorsten 91er Limo Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast Region NRW |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 30.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- richtig. und nebenbei hast dann eien kompl. unterbau, der neu gelagert und gedichtet ist. wennst interesse hast.. einfach mir eine pm schreiben ____________________________ Tuning heist, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag.. |
Autor: Tracer Datum: 30.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum neuen motor kaufen oder auto? Wo bleibt dann der kick zum tunen? ;-) Also finde ich ok was aus dem motor zu machen. Aber lieber wenn man keine garantie auf den wagen hat sonst erlicht diese ja . ____________________________ MfG Tracer E36 328 Limo.zum Verkauf! |
Autor: Serial-Thriller Datum: 31.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rööööööööchtig. Raus mit dem Tuning geist und Unikate schaffen... 170 PS 4zyl... sicher schön spritzig :) Wobei nen Kompressor sich eher anbitete also nen Turbooder? Evt Biturbo... AUfgrund des geringes hubraums wär ja optimal wenn über den ganzen Drehzahlbereich ne Mehrleistung kommt. wär doch mal was :) Muss gestehen das Projekt fände ich Interessanter als oe in Umbau bei nem 325/328... mfG Serial-Thriller ____________________________ ///M Flavoured |
Autor: ThaFreak Datum: 31.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessant vielleicht schon, aber dann kommt ein orignaler 328ér und zieht dir trotzdem davon... Tuning am Motor benötigt schon eine gewisse "Grundlage", damit was ordentliches dabei rauskommt... |
Autor: McClane Datum: 31.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ihr habt das Prinzip nicht verstanden. Ich fahr einen 316ti, ein vergleichbarer 318ti würde ca. 3-4000€ mehr kosten. Zudem kommt eine höhere Versicherung. Wenn man jetzt bei ca. 120-150tkm eine Motorrevision machen will, kann man gleichzeitig nur den Hub erhöhen. Kein Fächer, keine neue Nocke oder so, das kostet nur Geld. Danach eine feine Abstimmung auf dem Prüfstand und man hat für 2000-3000€ einen neuen Motor mit der Leistung eines 318ti's und zahlt nur Vers. für einen 316ti. Ich rede hier nicht von 170-200PS 4Zyl. die gegen 328er kämpfen ;-) Und ein Motorumbau von 316ti auf 325ti kostet wiederum so viel Geld, dass dann ein Verkauf (316ti) und Neukauf eines 325ti trotz der höheren Versicherung lohnt. ____________________________ MfG Thorsten 91er Limo Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast Region NRW |
Autor: Greis Datum: 31.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe auch schon viel darüber nachgedacht..und ich hätte sogar leute die mir helfen könnten..aber mich schrecken immer noch die folgen ab..das der Motor danach zum beispiel nicht richtig oder gar nicht läuft und solche Sachen...odr das er nach 10000km den geist aufgibt..es ist und bleibt halt einfach nur irgendwas hingebastelt..deswegen lasse ich das lieber... |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 31.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: alles blödsinn.. läßt man einen fom fach ran, wird die lebensdauer nicht mal im geringsten beeinträchtigt ____________________________ Tuning heist, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag.. |
Autor: Greis Datum: 31.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja aber jemand vom fach will auch geld wie jemand vom fach...ne facharbeit kostet halt..ich find solch ein projekt auch viel interessanter als wie gesagt son 2,5 oder 2,8 ding... Bearbeitet von - Greis am 31.10.2005 20:14:14 |
Autor: Serial-Thriller Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schliess dich kurz mit jemanden der sich damit auskennt. BMW Pilot bindet es dir quasi direkt schon auf die Nase ;) Setzt euch zusammen, kasten Pils dazu, schaut euch die Machine an und dann wird geguckt was ne Gute Lösung ist und dann beziehen sich die Kosten hauptsächlich auf das Material. Und um auf das Beispiel zurück zukommen, der M43 ist eigentlich ne sehr robuste Machine, brauch halt auch seine Pflege wie jeder andere Motor, wo wir diesen KM-Stand Thread hatten waren einige M43 dabei die auch schon weit über 300tkm aufm Tacho hatten und der Motor immernoch schnurrt. Wie gesagt es muss richtig gemacht werden dann läuft das. Wie jeder weiss haben die Turbo Diesel, die 1.8 Turbo Audis auch eine sehr lange Lebensdauer.. das heisst wenn der Motor entsprechend vorbereitet wird stellt das kein Problem da. Es ist auch möglich aus dem 1,6l 350 PS zu holen - sicher. Aber da kann man nicht von alltagstauglich geschweige denn haltbarkeit reden- das ist eben zuviel des guten. Aber wir reden hier ja eigentlichen von ne Humanen Leistungsbereich. Wie gesagt - so nen Projekt wär sicher mal sehr interessant, und ein ziemliches Unikat. Es ist logischer einen größeren Motor einzubaun und erst DANN eine aufladung vorzunehmen wenn der größte Motor für die Modellreihe verbaut ist - aber ich mein es gibt überall verrückte die es gern anders haben wollen - invidualismus zu jedem Preis und für solche wär das sicher was :) mfG Serial-Thriller ____________________________ ///M Flavoured |
Autor: ThaFreak Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier noch ne Seite wo es auch viele Tuning-Möglichkeiten für 4-Zylinder gibt: www.mk-motorsport.de Fragt aber lieber nicht nach den Preisen ;-) |
Autor: Greis Datum: 03.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn IHR euch an meinem Ausleben wollt..jederzeit :-D ____________________________ R.I.P Eddie Guerrero We never forget you! - Latino-Heat. |
Autor: 332i-Machine Datum: 03.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten ist es natürlich wenn man das Glück hat jemanden zu finden, der ca. 25 Jahre bei einem sehr renommierten Tuner gearbeitet hat und beschlossen hat sich selbständig zu machen... und der jenige bietet einem dann an das Fahrzeug umzubauen bzw. den Motor um es als "Prototyp" herzunehmen :D Er macht Werbung für sich mit meinem Fahrzeug, ich hab 'ne Mords-Maschine und obendrein hat's mich im End-Effekt nicht einen Cent gekostet :) Der hatte letztens erst 'nen E 46 Compact 316 ti da... was aus dem geworden ist weiß ich aber leider net... ____________________________ [fehlerhaft_angegebener_Link:]www.bh-remix.com[/fehlerhaft_angegebener_Link] Bearbeitet von - 332i-Machine am 03.12.2005 23:43:42 Bearbeitet von - 332i-Machine am 03.12.2005 23:44:06 |
Autor: xRockyx Datum: 04.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- an der variante wär ich auch interessiert ;-) naja so alles in allem klingt das schon nicht uninteressant. Hubraum aufbohren und dann noch nen kompressor oder turbo drauf nur kann ich den kosten- nutzenfaktor noch nicht einschätzen. zumal doch bestimmt dann noch mehr geändert werden mussd als nur am motor oder irre ich mich da? ____________________________ Wer später bremmst ist länger schnell!! |
Autor: Pug Datum: 04.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die basis ist dafür ja auch oft ausschlaggebend. bei den meisten E36 316i müssen hinten die bremsen auch noch aufgerüstet werden, was wieder zusätzliche kosten verursacht. das fahrwerk ist meistens auch schon ein besseres bei den größeren modellen. ich weis nicht wie groß der unterschied in der versicherungsprämie wird, etwas aufschlag muß man bei den meisten ja zahlen, aber ist der unterschied immer noch groß genug? ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: Podburn Datum: 04.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schon der eine oder andere Vorredner erwähnte, sollte man nicht auf gut Glück sonder mit "Plan" an die Sache ran. Wenn ich überlege wäre wohl bei dem noch vorhandenem Platz beim E46 4Zylinder , eher der Turbo eine Alternative zum Kompressor. Als Beispiel möchte ich mal alte Metro oder mini Turbos anführen, welche relativ haltbar waren , und aus 1275ccm eine durchschnittliche Leistung von 110 haltbaren PS. Probleme die aber mit Sicherheit auftreten dürften sind wohl Abgaswerte sowie Achslastenprobleme und evtl. Probleme mit der Kupplung oder der Hinterachse. ____________________________ Rechtschreibungs und Syntax Fehler stelle ich gerne zur allgemeinen Belustigung zur Verfügung. Das Copyright obliegt aber mir!! ;-) |
Autor: Ronn Datum: 04.12.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BMW_Pilot_austria Kann man dich per Email kontakten? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |