- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

GELENKWELLE ZUM 3. MAL KAPUTT - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Snake696
Date: 26.10.2005
Thema: GELENKWELLE ZUM 3. MAL KAPUTT
----------------------------------------------------------
Hallo Leutz,

kurz nachdem ich mein Auto (320d Baujahr 01/2002) gekauft habe ist mir die Gelenkwelle das 1. Mal kaputt gegangen. Damals war ich schon total genervt, weil ich den Wagen zum damaligen Zeitpunkt gerade einmal 1 Monat hatte. Bin dann auch sofort zu den Freundlichen gegangen und die haben sie auch sofort ausgewechselt. Nach 2 Tagen war ich allerdings wieder in der Werkstatt. Wieder das gleiche Problem... und nochmal eine neue Gelenkwelle. Die hat dann jetzt sage und schreibe 3 1/2 Monate gehalten. Ihr könnt euch vorstellen, dass ich total genervt bin, dass die Gelenkwelle jetzt schon zum 3. Mal kaputt ist.

Habe einige Fragen an euch:

1. Was haut mir da ständig die Gelenkwelle
kaputt? Könnte es vielleicht das
Differenzial sein?

2. Hat man auf die ersetzten Teile eigent-
lich ab Einbaudatum ein Jahr Garantie
auf die Teile?


Ich hoffe Ihr könnt mir irgendwie helfen, ich bekomme sonst bald graue Haare!!!





Antworten:
Autor: V!ru$
Datum: 27.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn du ein neues Teil von BMW eingebaut kriegst hast du auf dieses teil dann deine Garantie. also Rechnung vom Einbau schön behalten.
zu der Haltbarkeit kann ich nix sagen, hatte ich noch nie und ich hab meinen seit über ein jahr und bin ca. 40000 km gefahren.
____________________________
www.BMW-Fanatics.de

Race Wars Bilder

Autor: McClane
Datum: 27.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Darf ich fragen, wie sich eine defekte Gelenkwelle bemerkbar macht?

Meine Theorie, die Gelenkwelle geht kaputt, ist aber nicht der ausschlaggebende Fehler, der die Gelenkwelle kaputt macht.
Bsp.: Der Motor wird ständig zu heiß, ZKD geht kaputt. Die wird getauscht, alles ist in Ordnung, aber irgendwann ist die wegen Überhitzung wieder defekt. Man kann die ZKD so oft tauschen wie man will, die wird erst heil bleiben, wenn der eigentliche Fehler behoben wird, nämlich die Motortemp. wieder normal bleibt. Verstehste meine Theorie?
____________________________
MfG
Thorsten

91er Limo
Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast
Region NRW

Autor: V!ru$
Datum: 27.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke mal die Theorie is nich so verkehrt. weil so oft hinter einander den gleichen defekt is schon komisch.
Sollte eigendlich ne werkstatt hellhörig werden und mal tiefer in die Materie eindringen.
____________________________
www.BMW-Fanatics.de

Race Wars Bilder

Autor: Snake696
Datum: 27.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@McClane

Erstmal "Danke" für deine Information.

Wenn man vom 1. in den 2. Gang schaltet klackert es vom Getriebebereich her. Das gleiche passiert, wenn man vom 3. in den 2. Gang zurückschaltet. Da ich das Problem mit der Gelenkwelle jetzt schon zum 3. Mal habe kann ich das Klackern mittlerweile genau zuordnen. In der Werkstatt haben Sie mir bestätigt das dieses Klackern von der Gelenkwelle kommt.

Jetzt frage ich euch was die Gelenkwelle ständig kaputt macht! Ich kann mir das nicht erklären, dass es permanent innerhalb kürzester Zeit kaputt geht!

Wenn du mir jetzt noch verrätst was die ZKD ist verstehe ich vielleicht auch deine Theorie!
Autor: McClane
Datum: 27.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Zylinderkopfdichtung. Die geht bei Überhitzung kaputt. Wenn Thermostat oder WaPu kaputt gehen, überhitzt der Motor und als erstes geht die Dichtung kaputt.
Man kann dann die Dichtung tauschen und kann wieder ne Zeit fahren, bis sie wieder wegen Überhitzung kaputt geht. Erst wenn der verursachende Fehler beseitigt wird ist Ruhe.
____________________________
MfG
Thorsten

91er Limo
Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast
Region NRW

Autor: Gas Guzzler
Datum: 27.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
In der Regel verursacht eine defekte Kardanwelle Brumm,Rassel oder Pfeifgerüsche.
Könnte es sein, daß bei Dir dir Antriebswellen defekt sind.

____________________________
Grüße aus Bayern:-)

Autor: Snake696
Datum: 27.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ McClane and Gas Guzzler

Wenn das mit der Zylinderkopfdichtung der Fall sein sollte dann "Herzlichen Glückwunsch"! Das regt mich jetzt doch schon wieder auf.

Wenn ich vom 1. in den 2. schalte dann klackt es 1x vom getriebebereich und das gleiche passiert wie gesagt auch, wen ich vom 3. in den 2. zurückschalte. Beim Beschleunigen rasselt es!

McClane and Gas Guzzler könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben auf was genau ich den Meister ansprechen soll! Nach wasspeziell soll ich ihn schauen lassen. Ich habe kommende Woche Termin (--< das Auto hat noch Garantie!!)

Das ist sowas von ärgerlich. Ich habe das Auto jetzt seit knapp 5 Monaten und es war schon so viel dran. Da bezahlt man einen riesen Batzen Geld und dann sowas!! Wisst Ihr ob man in einem solchen fall die möglichkeit hat das Auto zurückzugeben?
Autor: Gas Guzzler
Datum: 27.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ McClane and Gas Guzzler

Wenn das mit der Zylinderkopfdichtung der Fall sein sollte dann "Herzlichen Glückwunsch"! Das regt mich jetzt doch schon wieder auf.

Wenn ich vom 1. in den 2. schalte dann klackt es 1x vom getriebebereich und das gleiche passiert wie gesagt auch, wen ich vom 3. in den 2. zurückschalte. Beim Beschleunigen rasselt es!

McClane and Gas Guzzler könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben auf was genau ich den Meister ansprechen soll! Nach wasspeziell soll ich ihn schauen lassen. Ich habe kommende Woche Termin (--< das Auto hat noch Garantie!!)

Das ist sowas von ärgerlich. Ich habe das Auto jetzt seit knapp 5 Monaten und es war schon so viel dran. Da bezahlt man einen riesen Batzen Geld und dann sowas!! Wisst Ihr ob man in einem solchen fall die möglichkeit hat das Auto zurückzugeben?

(Zitat von: Snake696)



Wie schaltest Du?
Reißt Du die Gänge durch?(Kupplung kommt nach dem Gangwechsel schnell?)
Schaltest du langsam (Kupplung kommt nach dem Gangwechsel ganz vorsichtig)
Wie ist es, wenn du im 2 ten Gang ca 60-70 km/h fährst und plötzlich vom Gas weggehst?
Hört man da ein klacken?
Wie laut ist das Geräusch?
____________________________
Grüße aus Bayern:-)

Autor: McClane
Datum: 27.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube du verwechselt da was.
Ich habe nie gesagt, dass deine ZKD kaputt ist. Das war lediglich ein Beispiel, mit dem ich meine Theorie erklären wollte.
Gas_Guzzler hat hingegen einen Verdacht geäußert, was kaputt sein könnte.

____________________________
MfG
Thorsten

91er Limo
Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast
Region NRW

Autor: McClane
Datum: 27.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie schaltest Du?
Reißt Du die Gänge durch?(Kupplung kommt nach dem Gangwechsel schnell?)
Schaltest du langsam (Kupplung kommt nach dem Gangwechsel ganz vorsichtig)
Wie ist es, wenn du im 2 ten Gang ca 60-70 km/h fährst und plötzlich vom Gas weggehst?
Hört man da ein klacken?
Wie laut ist das Geräusch?
____________________________
Grüße aus Bayern:-)


(Zitat von: Gas Guzzler)




@gas guzzler
Jetzt machst du mir Angst. Ich hör beim vom Gas gehen immer ein poltern/klacken.
____________________________
MfG
Thorsten

91er Limo
Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast
Region NRW

Autor: Snake696
Datum: 27.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Gas Guzzler:

Ich habe es noch nie ausprobiert im 2. Gang 60 - 70 km/h zu fahren und dann das Gas wegzunehmen! Kann dir somit dazu nichts sagen. Das Klacken ist allerdings doch relativ laut.

@ McClane:

Ich unterstelle hier ja niemandem etwas. Es wäre nett, wenn du das nächste Mal genauer darauf aufmerksam machen könntest das es sich bei deiner Ausführung nur um ein Beispiel handelt. Ich sitz hier und mir rutscht vor Schock das Herz in die Hose!
Autor: Gas Guzzler
Datum: 27.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@McClane:
Ich glaube Snake 696 regt sich nur auf, weil er die von Dir beschriebenen Folgekosten schon wieder sieht und es vielleicht so ausgehen könnte!Er will halt bei seinem Termin vorbereitet sein
Nix für ungut!:-)
____________________________
Grüße aus Bayern:-)

Autor: Gas Guzzler
Datum: 27.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja gleich setz ich mich in mein Auto und teste es selbst!Also eine defekte Antriebswelle(ATW) hört man schon ziemlich!
Ist ungefähr so, wie wenn man eine Farbsprühdose schüttelt und das Klacken der innenliegenden Mischkugeln hört!

____________________________
Grüße aus Bayern:-)


Bearbeitet von - Gas Guzzler am 27.10.2005 23:45:10
Autor: McClane
Datum: 27.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Snake
Zitat:


Darf ich fragen, wie sich eine defekte Gelenkwelle bemerkbar macht?

Meine Theorie, die Gelenkwelle geht kaputt, ist aber nicht der ausschlaggebende Fehler, der die Gelenkwelle kaputt macht.
Bsp.: Der Motor wird ständig zu heiß, ZKD geht kaputt. Die wird getauscht, alles ist in Ordnung, aber irgendwann ist die wegen Überhitzung wieder defekt. Man kann die ZKD so oft tauschen wie man will, die wird erst heil bleiben, wenn der eigentliche Fehler behoben wird, nämlich die Motortemp. wieder normal bleibt. Verstehste meine Theorie?
____________________________
MfG
Thorsten

91er Limo
Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast
Region NRW


(Zitat von: McClane)




Was ist daran nicht zu verstehen? Ich hab geschrieben, dass es ein Bsp. ist und eine Theorie geäußert, warum die Gelenkwellen so oft kaputt gehen.
____________________________
MfG
Thorsten

91er Limo
Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast
Region NRW

Autor: Snake696
Datum: 27.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Gas Guzzler:

Du hast den Nagel auf den Kopf Getroffen! Genauso hört sich das an, wie wenn man eine Farbsprühdose schüttelt und dann eben dieses Klacken beim schalten vom 1. in den 2. Gang.

Mir geht es bei meinem Werkstatttermin nicht um die Kosten. Ich habe EuroPlus-Garantie und bezahle somit für die reparatur keinen müden Cent.

Ich möchte nur, dass der Meister von Anfang an an den richtigen stellen nachschaut und nicht an einer falschen Ecke sucht und am Ende den Fehler nicht zuordnen kann!
Autor: Gas Guzzler
Datum: 28.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber teste lieber nochmals die Kupplung.
Wenn Du vom 1ten in den 2ten Gang schaltest,tritt die Kupplung schnell 5x durch;wenn dann der Gang ohne Klacken reingeht, ist das Kupplungssystem mit "Luft" voll!
Wenn nicht siehe "Antriebswellen"
____________________________
Grüße aus Bayern:-)

Autor: Snake696
Datum: 28.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ GAS GUZZLER

Vielen Dank für deine Infos und deine Bemühungen.

Ich habe heute beim BMW Kundenservice in München angerufen wegen meinem Problem mit der Gelenkwelle. Am kommenden Freitag wird direkt von BMW ein Service-Ingenieur zu der Werkstatt geschickt um den Wagen mal ganz genau unter die Lupe zu nehmen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile