- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: schwen Date: 26.10.2005 Thema: Hydrostößel wechseln M40 [plötzlich qualm?] ---------------------------------------------------------- Hallo, ein hydro bei meinem M40 ist kaputt (Geh ich mal von aus, --> hat enorm spiel). kann man das wechseln, ohne die nockenwelle abzunehmen ? habe nämlich gerade erst einen ZKD-tausch hinter mir, von daher hab ich keine lust wieder alles auseinander zu nehmen (jaja ich weiß, hätte das vorher machen sollen, aber da hatte ich noch nich so viel (bzw. keine) ahnung von der materie :p ). hab noch einen M40 in der garage stehen, könnte ich dann ein intaktes stößel von dem einsetzen? mfg sven Bearbeitet von - schwen am 26.10.2005 10:28:19 Bearbeitet von - schwen am 27.10.2005 12:10:06 |
Autor: BA Datum: 26.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soviel wie ich weiß mußt wieder alles auseinander nehmen. Weißt ja wie das geht. Würd da keinen gebrauchten einbauen. Wenn dich beeilst hast dat in nem tag oder schneller erledigt. |
Autor: schwen Datum: 26.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm, ja sicherlich, nur bräucht ich dann wieder n neuen zahnriemen, kost zwar nich viel, aber wo nix is, reißt auch wenig n loch in die finnanzen ;-)...naja, dann werd ich das wohl erstmal etwas aufschieben......müssen.... |
Autor: BA Datum: 26.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na wen der noch net al zu alt is wirstn noch ma nehmen können. |
Autor: schwen Datum: 26.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso, weil hab mal gehört man soll einen einmal gespannten zahnriemen nicht nochmal verwenden. ansonsten ist der erst ne gute woche alt.... |
Autor: BA Datum: 26.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- So viel wie ich weiß is es möglich diesen noch mal zu benutzen. Du kannst natürlich auch noch ma in einer werkstatt nachfragen.Am besten bei BMW oder so. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 26.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- natürlich kannst den zahnriemen noch mal benutzen. aber wenn du schon alles zerlegst, was du mußt.. würd ich den zahnriemen schon mal genau anschauen.. hat er schon vershcleißerscheinungen, risse? wenn ja, gleich raus damit, gehts gleich in einem. hydors gehen gerne mal kaputt beim m40, aber schau dir insbesonders die nockenwelle an, die gerne einläuft bei den m40 ____________________________ Tuning heist, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag.. |
Autor: BA Datum: 26.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na wen der grad ma ne woche alt is kannstn drin lassen hab noch ma nen Meister gefragt. Der hat gesagt da passiert nicht. |
Autor: schwen Datum: 26.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, dann werd ich das morgen mal machen....meine nockenwelle sieht auch aus wie'n schweizer käse (pitting) - aber solangs läuft, geld für ne neue hab ich im mom nich - aber vielleicht sieht die vom andern motor ja noch gut aus, hab noch garnich reingeguckt.... mfg |
Autor: schwen Datum: 26.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- nochmal zum mitschreiben: 1. Zyl. OT (mit absteckdorn und schablone) 2. Ventildeckel ab 3. Zahnriemen runter, nockenwellenrad ab 4. nochenwelle runter, stößel ersetzen, nockenwelle drauf (mit 1. Zyl. OT, Absteckschablone) 5. nockenwellen rad dran, zahmriemen dran 6. fertich, freuen... ? |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 26.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nicht am falschen ende sparen. wenn die nockenwelle dann ganz im eimer ist, kanst wieder die ganze scheißarbeit machen... wenn, dann gleich.. mein tip *g+ ____________________________ Tuning heist, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag.. |
Autor: schwen Datum: 26.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- och ja, man schraubt ja gern ;) wie gesagt, geld is keins da....hab die andere nockenwelle genommen, die sah etwas besser aus, jedenfalls kein "pitting" nur leichte einlaufspuren. aber was anderes: bin jetzt fertig und hab tierische angst, mein wagen qualmt auf einmal ! (aus dem auspuff natürlich). wie kann das sein?! hab nur die stößel, schlepphebel und nockenwelle vom anderen motor genommen. ansonsten keine probleme, springt an, etc. ........ ps: warn übrigens 3 stößel im eimer Bearbeitet von - schwen am 26.10.2005 22:02:40 |
Autor: MichlBMWE30 Datum: 30.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- das hört sich an als hättest du ne ventilschaft dichtung getötötet.sonst wüsste ich jetzt nichts. |
Autor: schwen Datum: 30.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- nee, da war ich ja garnicht dran...ich glaub die nockenwelle war 180° verdreht eingebaut, der lief auch seltsam...:$ jetzt is jedenfalls alles in butter - jedenfalls mit dem motor, denn nun fängt die lichtmaschine an geräusche zu machen :-(...es nimmt kein ende ;-) |
Autor: thadon1611 Datum: 29.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also zum Thema Hydrostößel kann ich nur allgemein was sagen da ich schon erfahrung damit hatte. Wenn man morgen das auto an macht und dann ein klackern hört bis der motor richtig warm wird dann ist es definitiv die hydrostößel und eventl. die rungegelaufene Nockenwelle. Das problem bei der ganzen sache ist das wenn man nicht das ganze erneuern läßt kann es passieren das das der wagen irgendwann nur noch auf 3 zylinder läuft nockenwelle rundläuft und der spritverbauch steigt. Ich würde empfehlen die Nockenwelle mit Hydrostößel und Schlpphebel zu erneuern weil die einzelnen Komponenten kaputt gehen. Den ganzen satz gibt es bei der Frima Ferdinant Bilstein (gute marke deutsche) zu einen Preis von 450€ und der Preis ist unschlagbar wenn man bedenkt das nur eine neue Nockenwelle soviel kostet(400€). Anschlißend sollte das nageln weg sein und der Motor wieder super laufen. Der alten Zahnriemen kann auch wieder beutzt werden wobei ich sagen würde das man den auch wechseln lassen sollte wenn man schon dabei ist. Ich habe einen komplettpreis bekommen für 650 € + 1 Jahr garantie und den Preis kann keiner toppen. Bei rückfragen stehe ich zur verfügung kenne mich mit diesem leidigen problem aus. MFG thadon |
Autor: TheNitroB Datum: 29.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das klackern beim kaltstart is doch normal, is ja noch kein öl bzw. öldruck da "oben". „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 29.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: die hydros halten das öl über die standzeit nicht mehr, laufen aus und dadurch entsteht erst das klackern beim starten. wenn die ausgetauscht wurden halten die neuen hydros das öl auch wieder und das klackern ist auch beim starten nicht zu hören... warum soll der zahnriemen erneuert werden wenn er erst eine woche drauf ist?? kann doch bleiben...das ist keine laufzeit für den... eine nockenwelle macht keine geräusche beim laufen...das was klackert sind die hydros...die gleichen das ventilspiel nicht mehr ausreichend aus, es wird zu gross und er klackert... BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: TheNitroB Datum: 29.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: kk :-) Bearbeitet von - thenitrob am 29.11.2007 19:56:42 „Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |