- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: j.opitz Date: 15.10.2005 Thema: Biodiesel ---------------------------------------------------------- Hallo, mich würde interessieren wie eure Erfahrungen mit Biodiesel sind. Die Boschpumpen (Dichtungen) sollen ja eventuell Probleme machen ab einer gewissen Laufzeit. Kann man da Dichtungen nachrüsten, wo bekommt man diese? Da ich umsteigen will auf Diesel o. Gas will ich erst einmal alle Für u. Wider ausloten. Vielen Dank. MfG Jürgen MfG |
Autor: rumpel666 Datum: 15.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du einen Diesel mit Biodiesel fahren willst, dann muss der ab Werk dafür ausgerüstet sein - späteres Nachrüsten ist wohl nicht mehr möglich - habe ich auf Anfrage als Antwort erhalten. Wenn du einen Gebrauchten haben willst also umbedingt drauf achten, dass in der Zusatzausstattung die Bio-Diesel Ausrüstung vorhanden ist - war keine Serie sondern Sonderausstattung. ____________________________ Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" (Update 22.05.2005) |
Autor: Romario2005 Datum: 16.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist so daß Grundsätzlich ein Nachrüsten schon möglich ist aber mit hohem Aufwand! Beispiel E46 Nachrüstung erst möglich ab BJ 09/2001. Es müssen folgende Teile ersetzt werden: Tank, Einfüllrohr, Ausgleichbehälter, verschiedene Leitungen und Dichtungen und bis BJ 2004 auch die Inline-Dieselpumpe. Kostenaufwand für Teile ca. 600 bis 800 €. MFG |
Autor: FRY Datum: 16.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn ihr ein bisschen genauere angaben in eurem profil machen würdet, z.B. wo genau ihr herkommt, dann wäre dasd schon nicht schlecht. hier im raum dortmund gibt es die möglichkeit den motor für biodiesel umzurüsten. allerdings gibt es da einige schwierigkeiten. der motor braucht zum starten diesel und bevor man ihn abstellt muss auch nochmal ein stück mit normalem diesel gefahren werden. am bessten ist du kaufst gleich einen BMW, der schon diese option hat. nachteil bei erdgas ist, das der wagen eine sehr geringe reichweite mit dem gastank hat. wie es bei autogas aussieht weis ich nicht. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: rumpel666 Datum: 16.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Fry: Bist du sicher, dass du jetzt von Biodiesel redest. Für mich hört sich das eher an, wie Rapsöl-Umrüstung oder Umrüstung auf Frittenfett. Da gibts nen 2. Tank für das Öl und gestartet wird mit dem normalen Diesel und vor Fahrtende wird wieder mit Diesel gefahren, um die Leitungen zu spülen. Ist aber etwas ganz anderes als Biodiesel - greift die Leitungen und Dichtungen nicht an und ist relativ leicht nachzurüsten, da die Dichtungen usw. nicht angetastet werden beim Umbau. ____________________________ Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" (Update 22.05.2005) Bearbeitet von - rumpel666 am 16.10.2005 12:48:31 Bearbeitet von - rumpel666 am 16.10.2005 12:50:49 |
Autor: FRY Datum: 16.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab das bei uns in der zeitung gelesen, denn hier ist ein betrieb, der solche umbauten macht und da stand es so drin. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: j.opitz Datum: 16.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, erst einmal vielen Dank für die Antworten. @fry Ich komme aus Berlin. Mein bisheriger Wissensstand zu Biodiesel ist aus einem Forum für Biodieselfahrer. Manche haben ohne Veränderung am KFZ gar keine Probleme, bei Anderen fangen die Probleme so nach 60-80 Tkm mit der Boscheinspritzpumpe an. Da sollen dann die Dichtungen hart u. dadurch undicht werden. Wegen Gas ist im Augenblick nur eine Umrüstung auf Autogas interessant bzw. ein Kauf eines bereits umgerüsteten Fahrzeugs. Wollte aber wissen welcher Hersteller zu empfehlen ist, möchte eine vollsequentielle Anlage u. möglichst noch einen kompetenten Umrüster der nicht zu weit weg ist u. die Kirche preismäßig im Dorf lässt. Vielen Dank. Gruß Jürgen |
Autor: rumpel666 Datum: 16.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, das manche absolut keine Probleme haben ist normal - die fahren in der Regel einen VW oder Audi. Dort sind die säurefesten Dichtungen für den Betrieb mit Biodiesel schon werksmässig verbaut. Bei BMW muss man das als Extra ordern - kostet wohl so um die 300 €. Nachträgliches Nachrüsten ist wohl sehr kompliziert - mir wurde abgeraten. Schade, dass die Dichtungen bei BMW nicht schon ab Werk verbaut sind wie z.B. bei VW und Audi. ____________________________ Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" (Update 22.05.2005) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |