- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Der_Heiler Date: 09.10.2005 Thema: Birnenfassung f. Positionsleuchten ---------------------------------------------------------- Hi Leutz, hat einer von euch schon die US-Posis verbaut? Wo kann ich denn eine passende Fassung für die Birnen bekommen bzw. hat jemand die Bestellnummer für die Teile parat? Also so sehen die Teile aus. Links ist die Fassung die ich benötige. ![]() Danke schonmal für die Info. Manu ____________________________ _______________________ |
Autor: RM318i Datum: 09.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, also ne nummer hab ich nicht aber ich denk die bekommste beim freundlichen für n paar cent!wurden ja im e30 und im z3 , denk ich, verbaut. mfg ____________________________ Neue Pics Online!03.09.05 BMW XBOX?! |
Autor: Der_Heiler Datum: 09.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, denke ich auch mal. Bin wie gesagt leider noch nicht dazu gekommen dort mal nachzufragen. ;-) Ich glaube beim E34 gab´s die auch. Sind halt nicht so häufig auf deutschen Strassen zu sehen. BTW: Wenn jemand zufällig noch die Nummer und den Preis der Leuchten hat, wäre es schön die hier mal zu posten. Ich habe zwar schon welche, aber mich hätte mal interessiert, ob ich zuviel bezahlt habe. Soweit ich weiss, gibt es weisse, rote, und orangene. Und wenn wir schon dabei sind : In welcher kombination und wie dürfen die eigentlich gefahren werden. Da streiten sich ja die Gemüter : Komplett Orange, hinten rot/vorne orange?! Weiss da zufällig jemand GANZ genau? Bearbeitet von - Der_Heiler am 09.10.2005 19:54:46 |
Autor: RM318i Datum: 09.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, also leuchten müssen die orange! ob das glas dann weiß oder orange ist ist egal. zulässig ist rot/orange oder orange/orange mfg ____________________________ Neue Pics Online!03.09.05 BMW XBOX?! |
Autor: Der_Heiler Datum: 09.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm.. aber die roten können doch gar nicht orange leuchten, oder?! ____________________________ _______________________ |
Autor: RM318i Datum: 09.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, ne das war auf vorne bezogen. hinten entweder rot oder orange! gibts überhaupt diese birnen in orange? denk nur in weiß oder? sonst könnte man ja ohne probleme die leuchten mit weißen glas vorne dranmachen. mfg ____________________________ Neue Pics Online!03.09.05 BMW XBOX?! |
Autor: jan328i Datum: 09.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, Klar gibts die in orange! |
Autor: Nicore Datum: 10.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit den roten Leuchten bekommt man hierzualnde ein paar Probleme, hatte ich schon durch. :( Obwohl es original BMW Teile waren, die roten wurde nur ab Werk beim E34 und E30 verbaut die irgendwie ein US-Import waren oder so... aber da lasse ich mich eines besseren belehren. Die deutsche StVo. besagt jedenfalls das seitlichen Leuchten IMMER orange leuchten müssen wegen "Verwechselunggefahr"... das übliche Gelaber was man halt von der Rennleitung bzw. dem Dekra Prüfer hört. Wollte ja damals auch mit weiss und rot (leuchtend) rumfahren, aber das gab Ärger und nun habe ich weisse Posis drin die orange leuchten. Solange diese in der Mindesthöhe von 27cm verbaut sind gibt es laut Dekra keinen Stress. ____________________________ Compacte Fotostory | XXL Fotostory |
Autor: bublu Datum: 10.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,die Teilenummer für vorne 63141380560 farbe orange,und für hinten 63141380561 farbe rot.Sind Teilenummern die sich auf das Modell E30 beziehen! Gruß bublu |
Autor: Dying Datum: 10.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also erlaubt ist: 1. Orange/Orange, da seitlich nur Orange reflektiert oder gestrahlt werden darf. 2. Eigentlich sind diese Leuchten nicht erlaubt, da kein E-Zeichen. Jedes strahlendes oder reflekierendes Bauteil muss ein E-Zeichen haben. Selten wird das allerdings beim TÜV oder durch Polizei bemängelt. Einzige Möglichkeit eine echte Zulassung für die Positionsleuchten zu bekommen, wäre eine Begutachtung beim Lichttechnischen Institut (ca. 80€) und danach eine Einzelabnahme beim TÜV (80 - 90 €). |
Autor: RM318i Datum: 10.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, mh ich war mir sicher dass die bei uns hinten auch rot leuchten dürfen. aber wenn schon welche damit probleme bekommen haben wirds wohl so sein! gefällt mir aber so überhaupt nicht! wenn dann würd ich hinten rot und vorne weiße, welche halt orange leuchten, nehmen. mfg ____________________________ Neue Pics Online!03.09.05 BMW XBOX?! |
Autor: Der_Heiler Datum: 10.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Siehst, wieder was gelernt ;-) Möchte mal wissen, auf welcher Grundlage die Ihre Gesetze machen. 27cm mind?!?! Hab mal die StVZO durchgestöbert. Ich kann einfach nicht durchblicken. Da ist von allen möglichen Leuchten die Rede, nur nicht von den Leuchten?! Auch die mind. 27cm finde ich da nicht. Vielleicht findet ja jemand den passenden Paragraphen zum nachlesen. BTW: mit was soll´s du denn mit den roten verwechselt werden. Nem Ufo?! Sowas beklopptes. Es reicht doch, wenn die dinger leuchten, und man sieht, das da ein Hindernis ist. Blöde Gesetze hier. ____________________________ _______________________ |
Autor: Dying Datum: 10.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verwechslung im Sinne von: Fz. kreuzt nicht, sondern fährt in gleiche Richtung! Weiß: Fahrzeug kommt entgegen Rot: Fahrzeug fährt in gleiche Richtung Gelb: Fahrzeug kreuzt Ich finde das ziemlich einleuchtend und man kann es sich auch schnell merken. Jedes Kind, was einen Schein für das Fahrrad gemacht hat, weiß es auch ;o) Bearbeitet von - Dying am 10.10.2005 12:32:20 |
Autor: Der_Heiler Datum: 10.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klingt ja in der Theorie schön. Aber darauf würde ich mich nicht verlassen. Ausserdem Hat man ja meistens eine Kombination aus verschieden Farben, die einem entgegenkommt (oder eben nicht) Zudem sieht man doch an der Bewegung des Lichtes, welche Richtung das FZ hat, oder? Von der Theorie aber wie gesagt ne schöne Sache. PS : Hab gar kein Fahrradschein ;-) ____________________________ _______________________ |
Autor: Nicore Datum: 11.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Der_Heiler: In der StVo. findet man so gut wie nie was konkretes, hab mir auch schon nen Wolf gesucht. Wie gesagt, das mit den 27cm war die Aussagen vom Dekra Prüfer, ich glaub sogar der Friedrich war das wieder... der wollte mir ja meine Felgen damals auch nicht eintragen, da durch meine Tieferlegung die untere Lichtaustrittskante der Nebelscheinwerfer nicht mindestens 24cm hoch war. Aber in OHV fahren einige nicht-BMWs durch die Gegend wo die Posis teilweise in der Spoilerlippe drin sind... naja. Zitat: @Dying: Im warsten Sinne des Wortes. :) ____________________________ [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=600[/fehlerhaft_angegebener_Link]Compacte Fotostory | XXL Fotostory |
Autor: Marco535 Datum: 11.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Fassungen gibts bei BMW. Für 4 Stck. hab ich neulich 11,XX € bezahlt. Die passenden gelben Birnchen hab ich beim Bosch Dienst für 4,80 € geholt. ____________________________ ***Klingonen-Kreuzer Kapitän*** Meine kleine Homepage |
Autor: Der_Heiler Datum: 11.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Marco535 : Danke, dann hab ich jetzt schon mal einen Richtwert. @Nicore: Hör mir bloss damit auf. Es wollte mir keine Sau (sry) meine Haubenverlängerung eintragen (obwohl keine Beeinträchtigung des Lichtkegels) bloss weil angeblich alles zu tief ist. Meine Nebelscheinwerferoberkante ist tiefer als die Unterkante sein darf ;-) Naja, dann wurde das in OBurg bis zu GF getragen mit dem Ergebnis, das der Tüver der damals das FW eingtragen hatte auch die MHV abnehmen soll. Friedrich!!!! ____________________________ _______________________ |
Autor: BoysCruisingClub Datum: 11.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey, beim fmw-onlineshop.de findeste die Fassungen, Birnen und die entspechende Leuchte! |
Autor: ACVido Datum: 11.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Als ich damals beim TÜVler vorgefahren bin mit meinen weissen Posis hat er mir das auch so erklärt! Ich müsste wenn schon dann gelbe Birnen reinmachen, da sie ja wie du es richtig erklärt hast seitlich abstrahlen. Als ich ihn dann gefragt habe, warum der Z3 serienmäßig weisse Posis mit weissen Birnen hat guckter er erst mal verduzt! Der dachte zuerst ich würde ihn verarschen...mein Glück war, dass ein Z3 auf dem Hof parkte, so dass ich es ihm zeigte. Erst wusste er nichts zu sagen, dann meinte er, dass sie nach vorne abstrahlen würden, und das obwohl wir wohlgemerkt NEBEN der Karre standen und es gut leuchten sahen... ____________________________ There's no power like BMW-Power!!! Vroooooooommmmmm |
Autor: Der_Heiler Datum: 11.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, heisst das, wenn ich die abstahlung Verhindern würde das es dann wieder tüvig wäre. Z.b. den Reflektor durch Klarglas/Milchglas austauschen. Leuchten würden sie ja trotzdem orange. Also rein hypothetisch jetzt... ____________________________ _______________________ |
Autor: vocalix Datum: 11.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Teilöenummer der Birnenfassung: 63138360205 Teilenummer der Originalbirne: 63217160797 Gruß Michael ____________________________ Wenn Du glaubst, ich sei ein schlechter Autofahrer solltest Du mich erst mal Tennis spielen sehen! |
Autor: Dying Datum: 11.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Leider nicht, denn du brauchst ein Teil mit E-Zeichen, damit es Tüvig wäre... Übrigens: Seriell verbaute Besonderheiten, die von den Bedingungen der StVZO abweichen, gelten nicht als Maßstab für Anbauteile. Man darf auch nicht mit roten Blinkern umherfahren, obwohl USA-Importe das haben. Der alte Mitsubishi Eclipse hat z.B. Serienmäßig einen roten Reflektor seitlich in der Stoßleiste hinten (ähnlich E30 USA). Kein Verstoß da serienmäßig genehmigt. |
Autor: Merlin-9999 Datum: 11.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab die Posis ja auch in weiß eingebaut, aber mit den original dafür vorgesehenden 5Watt Birnen nur Probleme. Weil diese Birnen werden einfach in der Leuchte zu heiß und verkokeln dir das Gehäuse. Ich bin jetzt umgestiegen auf 3Watt Birnen und hab mir aus dem Modellbau orange "Pariser"/Überzieher gesorgt. ____________________________ Gruß Stefan Neuigkeiten: diverse mit Carbon bezogene Teile suche Spiegeldreiecke für Hochtöner |
Autor: Der_Heiler Datum: 12.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja ich wollte ja sowieso LEDs verbauen. Dann habe ich auch nicht das Problem mit der Hitze. Aber in deiner Fotostory sieht es so aus, als ob die Birnen trotzdem nicht durchscheinen. Kann man aber auch nicht so gut erkennen. Kannst du dazu viellleicht was sagen. Wie ist den die Lichtefarbe, Ausbeute und Helligkeit mit deiner Variante? ____________________________ _______________________ |
Autor: Merlin-9999 Datum: 12.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bilde sagen mehr als ...... Wenn ich das heute Abend hinbekomme mache ich mal Bilder von meine Posis. ____________________________ Gruß Stefan Neuigkeiten: diverse mit Carbon bezogene Teile suche Spiegeldreiecke für Hochtöner |
Autor: Der_Heiler Datum: 12.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wäre supernett von dir. Hat aber keine Eile bis morgen mittag reicht auch ;-) ____________________________ _______________________ |
Autor: Marco535 Datum: 12.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- LEDs? Aber leucht die nicht recht punktuell aus?! Wenn die Leuchten an sind, mit normalen Birnchen, dann leuchtet ja im Prinzip das ganze recht eckige Feld. Und selbst bei den weisen Leuchten sieht man die gelben birnchen so gut wie nicht durch, da ja alles so geriffelt ist. Ich lass mcih aber auch umstimmen, hab die Teile daheim liegen, aber auch noch nicht eingebaut, deshalb wäre die Sache mit den LEDs evtl. interessant. ____________________________ ***Klingonen-Kreuzer Kapitän*** Meine kleine Homepage |
Autor: Der_Heiler Datum: 12.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm. da geb ich dir natürlich recht. Normalerweise sind die punktuell. Es gibt aber schon mittel und wege die Steuung zu erhhöhen. Desweiteren hatte ich mindestens 2 pro Leuchte verbaut und die in entgegengesetzte Richtungen Strahlen lassen. Ob und wie es wird kann ich leider noch nicht sagen. Wenn die Birnen nicht zu erkennen sind, wäre das vielleicht doch die bessere Alternative. Muss man halt ausprobieren. Aber dann wie Merlin-9999 beschrieben hat auch die 3 Watt. Kann mir schon vorstellen das die 5er zu heiss werden. Hat vielleicht noch jemand damit Erfahrungen. Gibts die 3Watt nicht schon original in orange? ____________________________ _______________________ |
Autor: Merlin-9999 Datum: 12.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ____________________________ Gruß Stefan Neuigkeiten: diverse mit Carbon bezogene Teile suche Spiegeldreiecke für Hochtöner |
Autor: Der_Heiler Datum: 12.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich weiss nicht. Sieht wirklich gut aus. Ich glaube der Aufwand mit den LED lohnt nicht. ____________________________ _______________________ |
Autor: Nicore Datum: 12.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Streuglas der Posis ist im Grunde so geriffelt das nie das gesamte Glas leuchtet sondern immer nur ein Teil aus einem bestimmten Winkel, ist irgendwie schwer zu beschreiben... aber so ungefährt sieht man das ja auf dem Bild ganz oben. Man könnte 10mm LEDs nehmen und den Kopf leicht anschleifen... Bei dem Bild hier *klick* sieht das aus als würde nur der vordere Teil leuchten, schaut man aber von hinten, ist es andersrum. ____________________________ [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=600[/fehlerhaft_angegebener_Link]Compacte Fotostory | XXL Fotostory |
Autor: King Cornflakes Datum: 13.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ der heiler ![]() ![]() hatte die dinger ( markierungslichter/standlicht und blinker ) auf dem 5er und sogar in der CH zur prüfung gefahren und wurde nicht beanstandet unteranderem, weil ich alle mind. resp. max. masse einhielt und es ein bmw produkt war, trotz fehlendem e zeichen ;-) ich fand noch nicht die geltenden masse für deutschland, hier aber ein paar orignale texte von der CH masse zu finden auch unter dem link verkehrsrecht schweiz und Verordnung über die technische Anforderungen an Strassenverkehr ( VTS ) ich denke die vorschriften resp. ein- anbauhöhenen werden sich nicht gross unterscheiden zwischen D und CH vielleicht hilft es dir, hast so einen kleinen anhaltspunkt ... gruss K.C. Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge VTS Seitwärts wirkende Rückstrahler, Markierlichter sowie Warnlichter an Türen : rot oder gelb bin mir aber nicht sicher, ob in D gelb vorne erlaubt ist ?? Seitlicher Abstand und Zwischenraum 21 Bei Abblend-, Stand-, Schluss-, Nebellichtern, bei Richtungsblinkern sowie bei Rückstrahlern darf der äusserste Rand der Leuchtfläche seitlich höchstens 0,40 m von den äussersten, festen Teilen des Fahrzeugs entfernt sein. 22 Bei Markier- und Parklichtern, die wegen der Bauart oder Verwendung eines Fahrzeugs nicht an den äussersten Stellen angebracht werden können, darf der äusserste Punkt der Leuchtfläche nicht mehr als 0,40 m vom Fahrzeugrand entfernt sein. Der Abstand von 0,40 m gilt nicht für Markierlichter an landwirtschaftlichen Motorfahrzeugen. Bei Anhängern darf der äusserste Rand der Leuchtfläche der Standlichter seitlich nicht weiter als 0,15 m von den äussersten, festen Teilen des Fahrzeugs entfernt sein. Anbringungshöhe 31 Der Abstand des unteren Randes der Leuchtfläche vom Boden muss wenigstens betragen: ° Abblendlichtern 0,50 m ° Stand-, Schluss-, Brems- und Markierlichtern sowie bei Richtungsblinkern 0,35 m ° Schluss- und Bremslichtern von Motorrädern, Leicht-, Klein- und dreirädrigen Motorfahrzeugen 0,25 m ° Nebel- und Nebelschlusslichtern sowie Rückstrahlern 0,25 m ° Rückfahrlichtern 0,25 m Der Abstand des oberen Randes der Leuchtfläche vom Boden darf höchstens betragen: bei Stand-, Schluss-, Bremslichtern- und Richtungsblinkern sowie bei seitlichen Markierlichtern 1,50 m ____________________________ ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... Bearbeitet von - King Cornflakes am 13.10.2005 01:42:12 |
Autor: Thomas B. Datum: 07.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frohes Neues, die Positionsleuchten will ich mir auch einbauen, rot/weiß ist also nicht 100% erlaubt. Kann denn das fehlende E-Zeichen oder die falschen Farben im Falle eines Unfalls zum Verhängnis werden? Kann das sein das die Posis beim Z3 erlaubt sind und beim E36 nicht? Nicore, du hast weiße Gläser die aber orange leuchten. Was für Birnchen nimmst du da? Ist die Variante orangene Gläser und weiße Birnchen heller? Sind bei den Fassungen dann auch Kabel dabei oder braucht man auch noch nen Kabelsatz? Gruß |
Autor: Nicore Datum: 07.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte bis vor kurzem noch die originalen US-Lampen drin, leider sind mir im Lauf der Zeit 2 Lampen wegen eindringlicher Feuchtigkeit abgeraucht. Die Birnen waren so milchig orange/gelb eingefärbt. Hab ich in Deutschland bisher noch nicht gesehen. Ich habe nun diese verchromten Blinkerbirnen drin die es bei ATU gibt. Die Feuchtigkeit ist bei mir eingetreten da ich keinen Stecker für die Fassungen hatte und die Kabel mit Schrumpfschlauch so rangelötet hatte. Aber das war mir nix mehr. Habe mit also jetzt 4 Fassungen, 4 Steckerhülsen und 8 Rundkabel (2 je Steckerhülse) gekauft. Kostenpunkt für alles zusammen waren 30€ und nen paar Cent. Die Rundkabel mit ca. 2,40€ sind das teuerste brauch man ja weil die Kabel am letzten Ende immer in so einer Plastikhülse eingelassen sind. Wollte zum gesamten Einbau usw. eine Anleitung schreiben aber ich bin im Moment nicht zu Hause... ____________________________ [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=600[/fehlerhaft_angegebener_Link]Compacte Fotostory (07.11.05) » BMW Team Oberhavel « XXL Fotostory |
Autor: mariusbul Datum: 08.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe Zuhause 4 so Leuchten vom e34 rumliegen...alle in rot. Kaufe mir aber für meinen baldigen e36 :-) die weissen und werde da ne helle LED dahinter machen... Habe vor die Neon Angel Eyes einzubauen, Standlicht in den Blinkern und dann noch die Positionsleuchten :-) also das Standlicht wird ordentlich ausfallen :-) Ach ja, wer interesse an den 4 Leuchten vom e34 hat, kann sich per PM melden, sind zu haben... ____________________________ Bearbeitet von - mariusbul am 08.01.2006 01:34:50 |
Autor: mariusbul Datum: 08.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAbe hier was gefunden.... da kannst die fassung einzeln kaufen FMW-Shop Musst unter e36 schauen und dann Us-Ausführung anklicken, ziemlich weit unten ;-) ____________________________ |
Autor: Nicore Datum: 08.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab da mal reingeschaut, kauft man alle Teile bei BMW kostet es etwas weniger und man spart den Versand... ____________________________ [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=600[/fehlerhaft_angegebener_Link]Compacte Fotostory (07.11.05) » BMW Team Oberhavel « XXL Fotostory |
Autor: Thomas B. Datum: 13.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich hatte auch vor die Kabel ohne speziellen stecker dranzumachen... Was anderes: Sind die Leuchten nur in die Stoßleiste einsetzbar oder auch weiter unten? Weil ich hab gesehn die haben auf beiden Seiten solche Clips, sind die nur für die Stoßleisten? Gruß |
Autor: Der_Heiler Datum: 13.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst du einbauen wo du willst. Ist halt sowas wie ne Clipmontage bei nem Schalter. Die sind ja da auch original nicht vorgesehen, sonder nachträglich eingearbeitet. Wenn aber das Trägermateriale zu dick ist, musst du beim Ausschnitt leichte Phasen ausarbeiten. Dann passt das sehr gut, weil die "Clips" ja nicht so tief sind. ____________________________ _______________________ |
Autor: Nicore Datum: 13.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab schon nen paar mal gesehen das sich Leute die Posis unterhalb der Leisten eingebaut haben... aber das ist ein Fall von extremer "Geschmackssache" in meinen Augen. ;) ____________________________ [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=600[/fehlerhaft_angegebener_Link]Compacte Fotostory (07.11.05) » BMW Team Oberhavel « XXL Fotostory |
Autor: Der_Heiler Datum: 16.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: *lol* Sehr diplomatisch. Ich find, das sieht einfach Kacke aus ;-) ____________________________ _______________________ |
Autor: Nicore Datum: 16.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, sag ich ja ... "Kacke" ist auch "Geschmackssache". :P Mir sagte auch mal einer ich "währe mit meinem Auto sehr geschmackssachenmässig unterwegs". Fand ich voll cool! ____________________________ [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=600[/fehlerhaft_angegebener_Link]Compacte Fotostory (07.11.05) » BMW Team Oberhavel « XXL Fotostory |
Autor: Der_Heiler Datum: 16.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm... ich glaube schon, er hat sich sehr deutlich ausgedrückt. ;-) Wollte vielleicht nur höflich sein.... Aber Gott sei Dank sind ja die Geschmäcker verschieden. ____________________________ _______________________ |
Autor: Silverstar Datum: 05.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal ne ganz einfache und Andere Lösung ,es passen sowohl Birnen und auch Fassungen ,von denn Seitenblinkern von BMW und auch die Älterern Renault Twingo oder Clio Sitenblinker Fassungen passen top und gehen top ,sind genau die gleichen ,habe meine auf dem Schrott abgemacht und musste garnix zahlen hat er mir geschänkt . Gruß Silver Auch von anderen Seitenblinkern müsste es normal passen |
Autor: tomiknockers Datum: 05.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo,geh zu den freundlichen ,die waren im e34 USA M5 verbaut,USA version. Hauptgruppe 63 und dann Seienmarkierungsleuchten |
Autor: Nicore Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Thema ist schon nen bisl her, was? :) Der_Heiler hat die Leuchten bereits erfolgreich eingebaut. BMW Team Oberhavel |
Autor: Silverstar Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er ja andere nein ,,und das Forum ist ja auch für andere zum nachlesen ,für die habe ich es geschrieben ,nicht das einer da viel Geld für Fassungen ausgeben muß wo man dieDinger eigentlich Kostenlos bekommt . Gruß Silver |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |