- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MichlBMWE30 Date: 07.10.2005 Thema: wasserpumpe mit Metallrad statt Plastik ? ---------------------------------------------------------- hatte gestern ein problem mit der temp beim e36. es hat sich rausgestellt das die WP defekt ist.als ich die dann draußen hatte sah ich auch schon das prob. das rad ist ja aus plastik!!jetzt meine frage gibt es die WP auch mit nem metall rad?frag mich wie man sowas verbauen kann...... Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 14.11.2006 12:20:57 |
Autor: ThaFreak Datum: 07.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du eine neue holst, dann sind die aus Metall! Wurde von BMW mal geändert, weil es Probleme mit den Plastik-Teilen gab. Bei meinem hat sich das Plastik auch mal in viele Einzelteile aufgelöst. |
Autor: marcash Datum: 07.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau vor 4 wochen hatte ich auch das problem habe lange gerätselt bis ich die wasserpumpe ausgebaut habe bei ebay eine neue gekauft (metall)für 32 euro und gleich ein neuen thermostat mitbestellt ich hatte nur probleme mit dem richtig kühlwasser reinlassen wieder. keiner konnt mir sagen wie man das richtig macht, ich hab nämlich das ganze wasser abgelassen damit mal alles rauskommt |
Autor: rockshox Datum: 31.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiß jemand ab welchem Bj die Blätter aus Metall sind? Bzw. wie sehe ich ob die Blätter aus Metall sind ohne das Teil aufzuschrauben? ____________________________ Fun isn´t a straight line. |
Autor: ThaFreak Datum: 31.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Probleme mit der Wasserpumpe gab es meiner Meinung nach nur bei den 6-Zylindern! Wann was geändert wurde kann man evtl. bei BMW anfragen. |
Autor: MStyle Datum: 31.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohne sie auszubauen kannst das nicht feststellen. Würde aber bei einem KM Stand von ca. 100tsd bis 140tsd mal nachschauen. Kostet nur ein Bruchteil von dem was es kosten könnte wenn man ein Kopfriss usw. feststellt. ____________________________ Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt. |
Autor: rockshox Datum: 31.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das man das nicht im eingebauten Zustand sehen kann ist mir klar. Meine Frage war, ob man es im ausgebauten Zustand sehen kann. ____________________________ Fun isn´t a straight line. |
Autor: ThaFreak Datum: 31.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im eingebauten Zustand kann man nur sehen ob die Welle spiel hat usw. Im ausgebauten Zustand sieht man aber natürlich, wenn was defekt ist! Die "Flügelräder" lösen sich bei den Kunstoffrädern in ihre Einzelteile auf... Bei meinem Wapu-Schaden war z.B. eigentlich fast kein Kunstoff mehr da! |
Autor: MStyle Datum: 31.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn man nichts aufschrauben will verstehe ich das als eingebaut! Ist aber egal ;-) Wenn du die Wapu in der Hand hast merkst eigentlich gleich ob das Rad aus Kunstoff ist. Bei mir war wie ThaFreak auch beschrieben hat nichts mehr dran. Die Überreste waren aber hellbraun, fleckig und sehr brüchig. Wenn du aber sowieso aufmachst würde ich gleich ümrüsten(falls sie aus Kunstoff ist). Die max. 70,- für die Wapu lohnen sich sicher. Außer du stehst auf Spezialeffekte wie Wassernebel oder ähnliches(was aber nicht sein muss). Torsten [gray]____________________________ Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt. Bearbeitet von - MStyle am 31.01.2006 22:00:05 |
Autor: rockshox Datum: 31.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir jemand die Schritte kurz erläutern wie ich die WaPu tausche? Und welche Ersatzteile ich noch dauzu brauche? ____________________________ Fun isn´t a straight line. |
Autor: Airborne Datum: 31.01.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @rockshox Hi. Teile brauchst : -Wasserpumpe (is ja klar!) -2 Schrauben M6,benötigst du zum ausdrücken der WaPu aus dem Motor -Falls es noch net vorher mal gemacht wurde,ein neues Thermostat mit dichtungen -Ne neue entlüfterschraube würde ich dir auch empfehlen,is aber net zwingend notwendig -schau auch gleich nach,wie die keilriemen aussehen,weil du zumindest den riemen der LiMa und Servo abbauen musst. Ausbau: -Ausgleichbehälter öffnen,um evtl. druck abzulassen -Hast du nen Elektrolüfter oder einen mit Viskokupplung?mit elektro,gleich weiter zum nächsten schritt! mit Visko:Lüfterzarge ausbauen.32´er schlüssel von oben aufs 6-Kant aufsetzen,mit hammer IM Uhrzeigersinn (also nach Rechts) schlagen,bis sich lüfterrad von der WaPu-Riemenscheibe drehen lässt.zur not etwas rostlöser verwenden. -Schrauben der riemenscheibe lösen -keilriemen abnehmen -schrauben von riemenscheibe herausnehmen,riemenscheibe abnehmen -schrauben/Muttern an der wasserpumpe herausschrauben -Jetzt die 2 M6´er schrauben benutzen,um die WaPu herauszupressen.dazu in die zwei bohrungen hineindrehen,die vor losschrauben der WaPu FREI waren.gleichmässig drehen,die schrauben stützen sich am motor ab und somit schiebt sich die WaPu heraus -Falls du Thermostat mitmachst:schläuche am Thermostat lösen,losschrauben,tauschen,wieder alles dran,fertig. -Wapu rein,sinngemäß umgekehrt wieder zusammenbauen -Entlüften:Entlüfterschraube am Ausgleichbehälter rausdrehen,heizung auf heiss stellen,Kühlerfrostschutz langsam auffüllen,bis aus entlüfteröffnung Kühlmittel BLASENFREI austritt,kann während befüllen ruhig etwas überlaufen,dann machste halt langsam weiter.dann schraube wieder eindrehen,aber nicht überdrehen! Dann warmlaufen lassen,darauf achten,das Temp.Anzeige nicht über mitte geht MfG ____________________________ |
Autor: racer911 Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe gestern bei meinem 325 i bei km stand 121.000 die wasserpumpe wechseln müssen. Habe eine neue von der firma graf mit metallrad!!! eingebaut. Einbauzeit ungeübt 2 h.Kosten der pumpe im autozubehör ca 51 € ,lt auskunft händler topquali ,da die problem mit dem kunststoffrad bekannt sind.Bei meiner alten pumpe war das rad abgerissen und in 3 teile zerfetzt. wpo |
Autor: Sch@ckal Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte ja vor ein paar wochen auch den wechsel gemacht. Da sich bei mir das Schaufelrad von der Welle gelöst hat. Hab mir natürlich nur die Originale BMW Wasserpumpe geholt. Da in meinem Auto nur Original BMW Teile verbaut werden... Die hat auch die Metallräder,aber ich hatte mal was von Verbundwerkstoff gelesen. Aber meine ist auch aus Metall. und hat mich nur 66,98€ gekostet. Gruß Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Mr Nice Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die kunststoffflügelräder der wapu waren immer ein problem und die häufigste ursache für kopfschäden und dichtungen!!!bmw hat dann auf metal umgerüstet,ist aber heute wieder auf kunststoff zurückgegangen(aaaanscheinend verbessert)!!!:-)die metallpumpen was ihr noch bekommt sind restbestände beim häündler,danach wird er auch nur noch kunstoff haben!die original metallwapu erkennt man daran das die impeller aus schmalen stahlblech sind,die zubehörmetallpumpen meist mit gussimpeller!!immer noch besser als kunststoff:-)das ganze kühlsystem ist allerdings nen problem bei bmw,da von anfang an das falsche frostschutzmittel verwendet wurde,was die kunststoffteile auflöst und arg spröde macht , zb kühlwasserkühlerstutzen brechen,thermostatgehäuse gammeln und brechen!deshalb schnellst möglich auf VW glysantin umrüsten:-))und destilliertes wasser!!! NEU!!HARRY POTTER Motorsport;Ansaugbrücke= +50PS Chip= +80PS Turbokit=Mach3 |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber die Metallschaufelräder sind leider nicht die Lösung... Hatte bei meinem M auch ein WaPu schaden bei 140tkm und der hatte schon ein Metallrad verbaut! lg |
Autor: Dr.Nardo Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die "neuen" Wasserpumpen haben kein Metallrad mehr sondern sind aus einem Faserverbundwerkstoff Gruß Dr. Nardo |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieht und greift sich aber an wie Metall! |
Autor: Dr.Nardo Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist richtig, es sieht und fühlt sich in der Tat wie Metall an, ist aber ein Faserverbundwerkstoff. Es steht sogar die Kurzbezeichnung des Werkstoffes drauf. Gruß Dr. Nardo |
Autor: Fetz Braun Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab´s schonmal irgendwo hier geschrieben: Man kann im Durchschnitt davon ausgehen, dass kaum eine Wapu viel länger als 150 tkm hält (ja, ich weiss, Ausnahmen gibt es ;-)). Es ist ja nicht nur das Schaufelrad relevant, sondern Lager und Dichtung. Das heisst, selbst wenn das Schaufelrad länger hält, weil es ein naderes Material ist, gehen Lager / Dichtung kaputt. Und die für 51 EUR: Dazu kann ich nur sagen, dass der Händler sagt, das sei Topquali, weil es eben kein Schaufelrad aus Kunststoff hat, ist mir schon klar (ich würd als Händler auch nichts anderes sagen) Über die sehr wahrscheinlich schlechtere Quali des Lagers wird er ja nichts erzählen. Schliesslich sind alle e36 Fahrer auf das Schaufelrad fokusiert und vergessen solche Kleinigkeiten wie Lager / Dichtung. Man konnte hier und in anderen Foren genug über Zubehör-Pumpen lesen, dass sie keine 50 T km gehalten haben (ich weiss ein konkretes Bespiel, da warn es gerade mal 13 T km) Und das mit Metallschaufelrad. Also bitte fokusiert nicht auf das Schaufelrad, sondern inestiert in eine originale Pumpe. Euer Motor wird es euch danken ;-) Musste das nochmal loswerden ;-) |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja ich hab jetz eine nachbau um 120 euro drinne (originale kostet) 260,- Ich fahr im Jahr ca 6tkm wenn die auch nur 15tkm hält erspar ich mír auch schon was ;-) Und Dichtungen gehn bei der Originalen genauso ein wie die nachbau! Würde sich vielleicht auch nur auszahlen bei vielfahrern! |
Autor: Sch@ckal Datum: 24.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Servus, also bei meinem BMW Händler kostet die M3 WAPU maximal 200€! 260€ wären schon extrem viel.... Gruß Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Fetz Braun Datum: 24.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du bist da mit der Jahres KM Leistung von 6t KM sicher ne Ausnahme ;-) Für Normalfahrer (nicht nur Vielfahrer) sieht´s ander aus ;-) |
Autor: Dr.Nardo Datum: 24.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da BMW die Wasserpumpen nicht selber herstellt sondern auch nur herstellen läßt und diese auch im freien Handel erhältlich sind, reicht es auch vollkommen aus, wenn man das Teil aus dem Zubehörmarkt von einem namhaften Hersteller erwirbt. Somit hat man gute Qualität zu einem wesentlich günstigeren Preis. Man muß ja nicht ständig den nächsten Glaspalast der AG mit finanzieren. Und keine Sorge, auch diese Waps halten weit länger als 100000km! Gruß Dr. Nardo |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 24.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bei meinen Händler in Wien kostet die 260,- Zitat: Genau das denke ich mir auch! lg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |