- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zwecks.Lackieren./ Dichtungen an Fenstern raus ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: stefan1208
Date: 26.09.2005
Thema: Zwecks.Lackieren./ Dichtungen an Fenstern raus ?
----------------------------------------------------------
SERVUS

Hab mal paar fragen weil ich meiner Karre gerade schleife etc.. wegen neulackierung ..

Ist es möglich die Schwarzen umrandungen an der Front und Heckscheibe wegzumachen ? Also der schwarze kunstoff ( Dichtung ?? ) der aussen auf Karosse und Scheibe sitzt ?

oder geht das nur wenn ich die Scheiben rausmach ? Wenn dies der fall sein sollte wie bekomm ich die am besten raus ? Und wie am besten wieder rein ?

Noch was : Hab heute die dichtung (aussen ) vom Schiebedach rausgemacht. Die war ja geklebt , also nicht wieder verwendbar. Was kostet ne neue ?

Und zuletzt: Wie bekomm ich das Schiebedach am besten raus ?
____________________________
------------------------


Der Tod stellte seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg


Bearbeitet von - stefan1208 am 26.09.2005 22:56:42


Antworten:
Autor: speeedy
Datum: 27.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin!

Dichtung vorne/hinten raus machen geht ev.,bloss rein nicht mehr!
Die Wahrscheinlichkeit das sie zerreissen liegt bei ca.90% würde ich meinen.
Wenn du es wirklich willst,musst du schon die kompletten Scheiben rausschneiden und anschliessend mit neuen Scheibenrahmen einkleben.
Dafür braucht man aber Erfahrung.Ist nix für Leute die es noch nicht gemacht haben.
Ich habe Erfahrung im Scheibenkleben,mich aber trotzdem davor gescheut die Dinger rauszuholen.
Macht keinen Sinn im Bezug Kosten/Aufwand zum Nutzen.
Habe mir 2 Spachtel genommen,sie vorsichtig vorne unter die Gummidichtung geführt,zur Scheibenmitte umgebogen und Kreppband untergeschoben und mit Spachtel angedrückt.
Das Kreppband dann zur Scheibenmitte hin angeklebt,so das die Dichtung etwas hochkam um Farbe drunter zu bekommen.
Ist natürlich Fummelei,weil man Stück für Stück machen muss,fande ich aber noch 100 mal besser,als Scheiben rausschneiden und mit den verbundenen Risiken!
...bleibt sie Heil,wird sie wieder dicht,neue Dichtungen,Montagesätze,etc.!

Zum Stahlschiebedach:
Dichtung kann man wohl mit geigneten Kleber wieder anbringen.
Neu geht natürlich.Ich habe aber schon für die Seitenschwellerdichtungen(übergang Karosse/Schweller) 50 Tacken bezahlt.
Das war schon ne Frechheit für son ne Mini T-Gummilippe...!
Das Stahlschiebedach haben wir entsprechend abgeklebt und drinnen gelassen.
Macht auch mehr Sinn,um keine Farbabweichung zu haben.

____________________________


Für die,die es besser wissen:

-----------BMW-----------

... ich möchte einmal sterben wie mein Opa!

Friedlich und im Schlaf!

...und nicht schreiend wie sein Beifahrer!!!

www.NLNF.de

Autor: stefan1208
Datum: 27.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
SERVUS

Danke erstmal für die klasse Beschreibung.
Die Dichtung bei mir vom Schiebedach kann man nicht mehr verwenden. Die war so spröde das die bam rausmachen in zig teile verfallen ist.

Du meinst also das Schiebedach drin lassen ? Also nur drunter und herum Abkleben ?
____________________________
------------------------


Der Tod stellte seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg

Autor: imperor
Datum: 27.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

ich bin zwar kein profi hab mein auto aber auch vor kurzem lacken lassen. und meine meinung dazu ist nur noch ohne dichtung. ok der lacker bei dem ich das hab machen lassen war nen depp ;-) aber bei mir sieht man z.b. direkt an der frontscheibe am gummi schön den ansatz, und so was finde ich net so schön wenn man schon nen haufen kohle ausgibt.
wie gesagt ist keine profimeinung :-)

gruss
____________________________
| www.hot-ze.de |
it´s not a bug, it´s a feature

Autor: Dying
Datum: 27.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meinen damaligen 316 haben wir auch "mal fix" lackiert und alle Dichtungen drin gelassen.
Es hat mich 12 Stunden abkleben gekostet, bis es einigermaßen sauber war und selbst danach sah ich ein paar Gummistellen, wo trotzdem Lack hingekommen ist.
Das Schiebedach war trotz vorsichtigem Abkleben an der Kante verklebt und musste vorsichtig gelöst werden. Die Kante hab ich danach mit Pinsel lackiert und mit 2000er vorsichtig geschliffen.
Fazit: NIE WIEDER OHNE DICHTUNGSAUSBAU
Autor: speeedy
Datum: 27.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Na gut,dann brauchst wohl ne neue. :)
Kannst mir dann mal verraten,was die kostet,habe meine noch nicht wieder reingemacht.
Wollte sie kleben,aber wenn neu nicht so teuer ist,ist es natürlich schöner.

Wir haben das Dach aus 2 Gründen drinnen gelassen.
Zum einen weil es ne Mördermaloche ist,wegen Himmel raus etc.,zum anderen,weil man es sehen könnte,wenn man es seperat lackiert(Farbabweichung zum Dach)
Wir haben das Dach nach hinten gefahren,um innen alles auszukleben,dann hinten hoch um seitlich das Plastik abzukleben(Kreppband).
Ist zwar auch nen bißchen Fummelei,aber besser und schneller,als Ausbau.

Wir hatten bei mir z.B.Kleinteile im Vorwege lackiert um Zeit in der Kabine zu sparen.Dazu gehörte auch das Nierenblech(zumindest das,was davon übrig blieb,unter den Scheinwerfern,nach E46 Look Umbau.
Die sind um einiiges dunkler geworden,so das es so aussieht,als wenn es ne andere Farbe wäre.(Blau-met.)
Sehr ärgerlich!


Für die Scheibenrahmen gibt es wohl auch was spezielles,sagte mein Lacker.
Irgendwas mit der harten Kante die mann unter die Dichtung schiebt und dann zur Scheibe hin anklebt.
Hatten wir aber nicht...
Deswegen andere Lösung gefunden.

Hinten habe ich seitlich die Dichtung runtergedrückt und mit Krepp überklebt,nach dem lacken wieder hochgeholt.
Heckscheibe oben,weiss ich net mehr,kann sein das wir es nur abgeklebt hatten...
oder das System von vorne?
...Scheiss Gedächnis!
Musst dann mal schauen,wie es klappen könnte!
;)

@Einwand: :)

Deswegen ja auch die Dichtung leicht aufstellen,so das die Farbe drunter kommt und man keine Kante sieht.
Wenn man sie liegen lässt und abklebt sieht man natürlich eine unschöne Kante.
Am besten ma kurz bei nem Lackierbetrieb vorbeischauen und was von dem Speziellen"Kantenhochholer" kaufen.
Könnte Arbeit ersparen! ;)

____________________________


Für die,die es besser wissen:

-----------BMW-----------

... ich möchte einmal sterben wie mein Opa!

Friedlich und im Schlaf!

...und nicht schreiend wie sein Beifahrer!!!

www.NLNF.de


Bearbeitet von - speeedy am 27.09.2005 13:53:57
Autor: stefan1208
Datum: 27.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
SERVUS

Fahr jetzt dann gleich zum OBI weil ich Schleipapier und Kleinkramm brauch. Werde dann mal gleich zum Händler fahren und ne Dichtung holen. Schreib dann hier rein was die Neue Kostet.
____________________________
------------------------


Der Tod stellte seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg

Autor: Dying
Datum: 27.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die Kanten habe ich vorher auch hochgeholt und mit Kreppband umschlagen.
Gibt aber auch einige Stellen, z.B. Frontscheibendichtung, wo das nicht geht.

Stefan, hat euer OBI 800er Nass-Schleifpapier?
Bei uns bekomme ich sowas nicht, hab mir mal jeweils einen Karton 800er und 2000er über einen selbstständigen Kumpel gekauft, weil ich nirgends das Zeug bekommen habe. Der EK war sehr überzeugend :o)
Zur Not geht auch 600er, aber unter 600er würde ich nicht gehen.

Viel Glück
Autor: stefan1208
Datum: 27.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
SERVUS

So war beim OBI und beim Händler und dann noch am Auto weitermachen.
Ja unser OBI hat 800er Nassschleifpapier. Kostet das Blatt 0,68.- Cent.

Und beim Händler hab ich ne Dichtung gekauft.
Preis : 27,28 Euro inkl. Mehrwertsteuer. Fand ich biss übertrieben , aber was will man machen.
____________________________
------------------------


Der Tod stellte seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg

Autor: Bodensee_BMWler
Datum: 27.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab ALLE Dichtungen rausgemacht-...bekommst auch super wieder rein nur die über der scheibe nicht ;) Die geht nur rein,wenn man die Scheibe rausmacht......Aber alles andere ist totaler MURKS !
____________________________
Mein ---->COMPACT<---

Autor: stefan1208
Datum: 27.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
SERVUS

Wie bekommt man die Heck und Frontscheibe am besten raus ?
____________________________
------------------------


Der Tod stellte seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg

Autor: Bodensee_BMWler
Datum: 27.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
die muss man nicht rausmachen zum lacken......nur gummis weg
____________________________
Mein ---->COMPACT<---

Autor: stefan1208
Datum: 27.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
SERVUS

Mhh blick jetzt nicht ganz durch...
Also ich kann die gummis rausmachen ohne die Scheibe demontieren zu müssen ? Wie bekomm ich die dann genau raus ? Und wie wieder rein ?
____________________________
------------------------


Der Tod stellte seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg

Autor: speeedy
Datum: 28.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das macht natürlich wenig Sinn,wenn man sagt das Raus geht,aber nicht wieder rein.
Also,normaler Vorgang beim Scheibenkleben ist,
Scheibe an Saugnäpfen befestigt,am Werkzeugwagen vor sich stehen haben.
Dann Gummizierleiste(Dichtung wäre verkehrt,weil sie diesen Zweck nicht mehr erfüllt)
um die Scheibe legen,mit beiliegenden Reiniger(Aceton)Klebeflächen reinigen,Primer auftragen und dann mit Druckluftspritze mit speziellem Aufsatz eine dreieckige Scheibenkleberwurst auftragen.
Druckluft deswegen,weil es"sauwichtig" ist,eine gleichmässig hohe "Pyramide"aufzutragen.
Hatten sie damals bekommen,weil nen paar Rückläufer mit undichtigkeiten hatten,weil nen Kollege der Meinung war,das das wohl nicht so wichtig ist und seine Wurst mit der Handkartuschenspritze nach gut dünken da rumgelegt hat...!
Rofl!
Hats dann auch net mehr machen brauchen...!
;)
Beim einsetzen der Scheibe verquillt nat.die Silikonartige Masse nach li.und re.
Deswegen ist Erfahrung vonnöten,da es sonst in den Sichtbereich an den A-Säulen quillen könnte.(bei zuviel Masse)
Sehr wahrscheinlich ist aber,das es den Ziehrrahmen mit verklebt und er beim Entfernen zerstört wird.
Die andere Frage ist nat.ob die Scheibe heil bleibt beim rausschneiden...!
Wir waren etwas altmodisch und haben Schneidedraht benutzt(einer innen,einer aussen mit Handgriffen)
Wenn mal ein "schnelles Stück" kam,war sehr schnell der Draht dort,wo er nicht hinsollte,und die Ecke von der Scheibe war hin(war immer egal,weil eh ne neue reinkam).
Oder was schlimmer war,der Draht war im Himmel(gar nicht gut)

Diese Erfahrungen im Werkstattbereich haben mich daran erinnert und dazu veranlasst sie drinnen zu lassen.

Wäre vom Kosten/Aufwand Faktor sehr hoch gewesen.
Fzg.stand in ner Schrauberhalle.
Dann Trailer besorgen,in ne Werkstatt bringen,Scheiben raus,Neue "Dichtungen+Montage/Klebesätze kaufen,Fzg lacken,anschließend wieder auf den Trailer und zum Einkleben bringen...!?

Muss halt jeder selbst wissen,ich habe es aber gescheut,da es mit handelsüblichen Krepp ging(na gut,war Krepp von 3M)
Ist ne Spur klebriger als Baumarkt.

Genaue Vorgehensweise war(Frontscheibe)
Habe eine Seite an der A-Säule angefangen mit 2 kleinen Plastickspachteln die Dichtung hochzudrücken und umzubiegen.
Zwischen den beiden Spachteln etwas Luft(3-4cm)gelassen um dort einen kleinen Streifen "breiten" 3M Krepp(net das schmale Zeug)unter zu schieben.
Dann die Hand auf die Dichtung gelegt (zum gegenhalten) und mit einen der beiden Spachtel das Krepp fest an die Dichtung gedrückt.
Nochmals die Dichtung Richtung Scheibenmitte mit den Spachteln überdehnt und Kreppband an Scheibe geklebt.
Wie gesagt,ist zwar fummelig,funzt aber,wenn man sich Mühe gibt.
Wichtig ist ja nur das der Ansatz der neuen Farbe unter der Dichtung ist und man die Dichtung NICHT stumpf abklebt.
Dann hätte man nat.dieses unschöne Ergebniss.

Habe es etwas "ausführlicher" beschrieben um dir einfach Kosten und Ärger zu ersparen.
Habe es selbst vor 6 wochen so gemacht,mit positiven Ergebniss!
Es merkt keine Sau,ob die Farbe nur 5mm unter den Rahmen reicht,oder die komplette Einfassung lackiert ist.

...aber,ist eben halt deine Entscheidung...
____________________________


Für die,die es besser wissen:

-----------BMW-----------

... ich möchte einmal sterben wie mein Opa!

Friedlich und im Schlaf!

...und nicht schreiend wie sein Beifahrer!!!

www.NLNF.de





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile