- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E36-Freak Date: 22.09.2005 Thema: Trommelbremsen pulvern ---------------------------------------------------------- Habe heute festgestellt, das die Trommeln trotz Lackierung ziemlich bescheiden aussehen. Wollte mir jetzt neue Trommeln (nur die "Trommelhauben") neu kaufen, strahlen und schwarz pulvern lassen. Ist das so einfach möglich? ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Autor: E36-Freak Datum: 22.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, habe mir heute zwei Trommeln bestellt und werde die Dinger nächste Woche dann pulvern lassen und zusammen mit den neuen Brembo-Sportmax, den 320i-Bremssätteln, sowie den Goodrich Stahlfelxleitungen einbauen und mal ein paar Fotos hier einstellen. ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Autor: SeZZO Datum: 22.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hättest du die neuen Trommeln doch einfach versiegeln und lackieren lassen. Wenns gut gemacht ist, kommt da kein Rost durch. Hab mal verchromte Trommeln an nem 316i gesehen. Schaut schon edel aus, aber da hätte ich das Geld lieber anders investiert ;-) SeZZO ____________________________ * Never change a running system! * |
Autor: E36-Freak Datum: 23.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls es mit dem Pulvern nicht klappen sollte, werde ich es auch so machen, ist ein guter Tip! Die Trommeln habe ich für 58 plus Märchensteuer bekommen, also halten die Kosten sich in erträglichen Grenzen ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Autor: E36-Freak Datum: 23.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...und es klappt, wird jetzt in Hochglanzschwarz gepulvert, Kostenpunkt 20 Euros (müssen innen noch abgeklebt werden), ansonsten hätte es nur 10 gekostet ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Autor: Krie6hofv Datum: 23.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- So billig is das? Was kann man alles Pulvern lassen und wer macht das? ____________________________ Schöne Grüße, auch an die Geräte zu hauuuuuuse :) |
Autor: E36-Freak Datum: 23.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei entsprechender Vorbehandlung (Strahlen um die Oberfläche zu reinigen) kannst Du theoretisch alles pulvern. Macht z.B. der Geländerbauer, gibt aber auch spezielle Fachbetriebe dafür ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Autor: E36-Freak Datum: 06.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, habe heute die fertigen Trommeln abgeholt und ich bin von der Optik echt begeistert (owohl es nur eine Trommel ist). Oberfläche ist völlig schier und hochglanz schwarz: http://img7.picsplace.to/img.php?file=img7/1/bremssattel_031.jpg http://img7.picsplace.to/img.php?file=img7/1/bremssattel_032.jpg ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Autor: Simsi1986 Datum: 06.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wow - das Ergebnis kann sich echt sehen lassen! Müssen die Teile erst trocknen oder wie funktioniert diese Technik? Der Preis dafür ist ja der Wahnsinn - da kann ich mir dann auch den Bremssattellack sparen und das Ergebnis würde auch nicht so gut wie gepulvert aussehen. Normalerweiße reicht es doch, wenn ich meine vorhandenen Trommeln zum Pulvern benutze und mir dann keine neuen Kaufe. Gruß Simon |
Autor: Bodensee_BMWler Datum: 06.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein,dafür brauchst dir keine neuen kaufen... müssen dann halt sand gestrahl werden dann sindse wie neu... ____________________________ Mein ---->COMPACT<--- |
Autor: Nicore Datum: 07.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm, einfach die alten Trommeln 5 Minuten mit einer Drahtbürste ordentlich abschrubben, mit nem minimal feuchten Lappen den Staub runterwischen und dann mit Felgenlack für 6€ aus dem Baumarkt drüber... perfekt! :) ![]() ____________________________ BMW Team Oberhavel |
Autor: E36-Freak Datum: 07.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich könnt Ihr die "alten" Trommeln wieder verwenden. Ich hatte mir nur neue gekauft, da sie zum einen recht günstig waren, somit brauchte ich in der Zeit nicht auf den Wagen verzichten. @Nicore: Sicher reicht das so auch und sieht auch die erste Zeit ganz gut aus. Mich hat es aber genervt, das es nach ein paar Monaten wieder ziemlich Sch... aussah. Außerdem liegen Welten zwischen der Optik von alten lackierten und neuen gepulverten Trommeln. Für das Pulvern mit den Vorarbeiten (abkleben) habe ich wie bereits erwähnt 20 Euros bezahlt, ohne wären es nur 10 Euro komplett gewesen, dafür bekommtst Du im Normalfall gerade mal die Farbe und Schleifpads.....werde hier mal die alten und die neuen Fotos einstellen, wenn es ferig eingebaut ist. ____________________________ Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen |
Autor: SeZZO Datum: 07.10.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Nicore: Respekt vor deiner Arbeit und das Ergebnis ist auch schön. Aber du wirst wohl nicht lange Spass dran haben. Spätestens nachm ersten Winter wird der Rost durchkommen. Es sei denn du hast versiegelt, grundiert und dann erst lackiert. Wenn du nur mit der Bürste drüber bist und hast nach dem Abwischen bereits den Lack drauf, dann wirst du den Kampg gegen den Rost verlieren. Genau das gleiche hab ich bei meinem alten Winterauto gemacht. Hab mir echt Mühe gegeben und alles 110%ig gemacht. Aber nachm Winter kamen die Rostrosen schon durch. Traurig aber wahr! Lösung: Hinterachse mit Scheibenbremsen ;-) SeZZO ____________________________ * Never change a running system! * |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |