- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Reifen für 8,5x18 und 9,5x18 ? ? ? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: champ
Date: 20.09.2005
Thema: Reifen für 8,5x18 und 9,5x18 ? ? ?
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich habe zur zeit auf meinem wagen 8,5 und 9,5 x18 felgen drauf. vorne 225/40 und hinten 255/35. Was ist der kleinste reifen,den ich auf den felgen fahren darf? ? ?


Antworten:
Autor: Merlin-9999
Datum: 20.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Also rein von den Felgen her, könntest du mit einer Einzelabnahme auch VA 215/35x18 und HA 245/30x18 fahren.
Ob du allerdings einen Reifen mit der passenden Traglast für deinen 328 findest, wage ich mal zu bezweifeln.

Dann doch eher VA 225/35x18 und HA 255/30x18, das dürfte einfacher sein.


____________________________
Gruß Stefan

Neuigkeiten: diverse mit Carbon bezogene Teile

suche Spiegeldreiecke für Hochtöner


Autor: champ
Datum: 21.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm,
würd gern hinten max 225 oder 235 fahren und vorne halt noch schmaler.
Autor: Merlin-9999
Datum: 21.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry
Die Kombi VA 215/40x18 und HA 235/35x18 würde auch noch per Einzelabnahme gehen.
Immer voraus gesetzt die Traglast stimmt für dein Auto.


____________________________
Gruß Stefan

Neuigkeiten: diverse mit Carbon bezogene Teile

suche Spiegeldreiecke für Hochtöner


Autor: Pixsigner
Datum: 21.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
...welcher Hersteller bietet denn einen 245/30/18 an? Ist mir keiner bekannt.Den 255/30 gibt es auch nur von Conti für schlappe 250,- Euro / Stück.

Auf die 8,5 geht 215, 225, 235 auf die 9,5 235, 245, 255 je nach Querschnitt wird die Reifenwahl schwierig um nicht zusagen aussichtslos.

215/40 und 245/35 wären eine gute Wahl auch vom Abrollumfang nur finde ich ein 215er auf einer 18" wirkt sehr viel schmaler als auf einer 17" zumindest Optisch aufgrund des größeren Durchmessers.

Wenn es dir jedoch egal ist dann nimm 225/40 und 255/35 damit gibt es keine Probleme.

Gruß Alex


.::P.I.X.S.I.G.N_CarTuning::.
Fahrzeugveredelung & Tuning
Infos unter: www.pixsign.de

Bearbeitet von - Pixsigner am 21.09.2005 09:59:40
Autor: Ranger
Datum: 21.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Pixsigner
der hat doch die Reifenkombi drauf!

@ champ du kannst ja mal zum Tüv gehen und fragen was geht oder nicht geht.
____________________________
330i warum mit weniger zufrieden geben?

Autor: Pixsigner
Datum: 21.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
... ja, da hab ich doch was überlesen :-)

In dem Falle 215/40 + 235/40 (geht noch vom Abrollumfang)

Gruß ALex
____________________________
.::P.I.X.S.I.G.N_CarTuning::.
Fahrzeugveredelung & Tuning
Infos unter: www.pixsign.de

Autor: Merlin-9999
Datum: 21.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

In dem Falle 215/40 + 235/40 (geht noch vom Abrollumfang)

Ein Tippfehler ??
Du meinst wohl 215/40 und 235/35, so wie ich es oben geschrieben habe.


____________________________
Gruß Stefan

Neuigkeiten: diverse mit Carbon bezogene Teile

suche Spiegeldreiecke für Hochtöner


Autor: Pixsigner
Datum: 22.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
...yep, sehe schon man sollte sich nicht besoffen in Foren rumtreiben :-)))

215/40 und 235/35.

*Prost*

Gruß ALex
____________________________
.::P.I.X.S.I.G.N_CarTuning::.
Fahrzeugveredelung & Tuning
Infos unter: www.pixsign.de

Autor: Fabricio
Datum: 30.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat jemand von der Kombi 215/40 und 235/35 ein Foto auf 8,5 und 9,5 x 18 ?
Bei mir kommt es auf jeden cm zum Boden an, weil wir soviele Bodenschweller haben. Wenn ich statt 225/40-18 und hinten 255/35-18 215/40 und 235/35 nehme, komme ich auch nen Tacken mehr zum Boden oder, weil die sich ja mehr ziehen und jeweils die % von der Breite weniger werden. Ist da nicht auch schon ne grössere Abweichung vom Tacho ?
Ausserdem müsste man ja entsprechend für die Optik bei im Endeffekt kleinerem Querschnitt auch noch etwas tiefer schrauben, falls ich jetzt keinen Denkfehler hatte.

Bearbeitet von - Fabricio am 30.03.2007 11:53:46
Lesen gefährdet die Dummheit !
Autor: Brandy_77
Datum: 30.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie wärs denn mit 225/35/18 rundum??
Hab selber VA 9x18, HA 9,5x18. Find die Kombi genial!! ;-)

Edit:
Oh, hab grad gesehen dass das Ganze fürn E46 ist. OK, da is das was anderes. Da wirken wohl die 225er rundum nicht so wie aufm E36.

Gruß
Brandy


Bearbeitet von - Brandy_77 am 30.03.2007 18:38:30
Autor: Traxx77
Datum: 07.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Brandy_77,

ich glaube du könntest mir sehr viel weiterhelfen.

Ich fahre einen E 36, 328i Cabrio, 6 Zylinder und möchte unbedingt

225/35/18 rundum drauf machen, bei

VA 8x18
HA 9x18

Ich habe jedoch diese Kombination nicht im Teilegutachten stehen.

Wie muss ich denn jetzt vorgehen, um diese Rad Reifen Kombi ohne Stress

und Extrazahlen beim TÜV eingetragen zu bekommen?
Ich mache das zum ersten mal und habe daher noch keine Erfahrung hierin.

PS gibt es ein gutes Foto mit dieser Kombi.

Ich Danke für jede Hilfe!

MfG

Traxx77

Autor: Merlin-9999
Datum: 08.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die letzte Antwort in dem Thread war vor 51Monaten = über 4 Jahre !!!


Wenn die Reifenkombination nicht im Gutachten steht, wird es auf jeden Fall schonmal eine Einzelabnahme beim TÜV und da mußt du "Extrazahlen".

225/35 auf einer 8" und 9" Felge ist kein Problem.
Du mußt dir nur eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller besorgen, dann klappt das auch mit der Abnahme.

Nach Bildern kannst du ja mal in Fotostories suchen.

Bearbeitet von: Merlin-9999 am 08.06.2011 um 12:19:20
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Traxx77
Datum: 08.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, zunächst vielen Dank erstmal für deine Antwort.
(Mein Auto: E 36, Cabrio, 6 Zylinder. Wunschfelge: ASA AR1 RS RACE)

Ich habe schon gesehen, dass der Beitrag bereits älter ist. Aber als ich zuletzt meinen ersten Beitrag gepostet habe, wurde ich gleich angehalten, mir ähnliche Themen herauszusuchen um Dopplungen zu vermeiden. Da musste ich erst mal das Forum durchsuchen und hab dann das eine oder andere geunden. Wie ist es denn nun richtig?

Ich habe mir auch mittlerweile Fotostories angeschaut und habe eine Reifenkombi entdeckt, die mir optisch vielmehr zusagt:

Und zwar 215/35/18 auf VA 8x18 und 225/35/18 auf HA 9x18.

Habe jedoch auch schon gelesen, dass es wohl etwas schwieriger sei, diese einzutragen. Jedenfalls möchte ich diese Rad Reifen Kombi in jedem Fall drauf haben.

Wenn ich soweit jetzt richtig informiert bin, muss ich für den TÜV folgendes vorbereiten:

a) Ein Teilegutachten der Felgen für mein Auto

b) Ich brauche eine Reifenfreigabe, das die Reifen auf der Vorderachse und auf der Hinterachse
meines Fahrzeugs mit der Wunschfelge gefahren werden können

c) Ich muss beim TÜV eine Einzelabnahme machen

d) Evtl. möchte der TÜV ein Vergleichsgutachten oder eine Vergleichseintragung sehen??

e) Ich muss evtl. meinen Tacho neu einstellen lassen??

f) Das ganze kostet?

Habe ich das soweit alles richtig verstanden? Oder stimmt das so nicht ganz?

Ich bitte um jede Hilfestellung.

Vielen Dank im Voraus!

MfG

Traxx77

Autor: Merlin-9999
Datum: 09.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Da musste ich erst mal das Forum durchsuchen und hab dann das eine oder andere geunden. Wie ist es denn nun richtig?

Deine Vorgehensweise ist schon in Ordnung, nur solltest du nicht unbedingt von Leuten aus so einem alten Thread eine Antwort erwarten.


Zitat:

Ich habe mir auch mittlerweile Fotostories angeschaut und habe eine Reifenkombi entdeckt, die mir optisch vielmehr zusagt:

Und zwar 215/35/18 auf VA 8x18 und 225/35/18 auf HA 9x18.

Optisch eine gute Wahl, aber einige Sachen solltest du hierbei beachten.
Ein 215/35 hat Null Eigenfederung und läuft jeder Spurrille hinterher.
Zusätzlich ist eine adäquate Tieferlegung bei dieser Kombi unumgänglich.

Punkt A bis C hast du richtig erfasst.
Punkt D ist in dem System der Prüfer gespeichert.
Punkt E steht, wenn nötig, in der Reifenfreigabe
Punkt F = ca. 80Euro

Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Traxx77
Datum: 13.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, vielen Dank für deine Antwort.

Das heisst also, dass es unangenehm werden könnte beim Überfahren von Bodenwellen etc.

Klar will ich den auch tieferlegen. H&R Twin-Tube, höhen und härteverstellbar + Spruplatten sollen ebenfalls drauf.

a)
An sich spielt die Optik schon eine entscheidende Rolle. Es sei denn ihr habt einen Tipp, für eine ähnliche Rad Reifen Kombi, die genau so gut aussieht, und bei der man TÜV Probleme, Tachoeinstellungen und Null-Fahrkomfort umgehen kann.

b)
Was die Reifen angeht, hole ich die Reifenfreigabe direkt bei Reifenhersteller ein? Habe gesehen, dass die Marke Falken in England sitzt. Gibt es da einen Sitz in Deutschland? Denn das alles in englisch zu machen wird kompliziert.

c)
Bzgl. den Reifen, haben mir Bilder gefallen vom Hankook v12 evo. Auch was den Reifen angeht, soll die Optik mitspielen. Ich möchte einen Reifen, der eine schräge Flanke vorweist. Welche Reifen könnt ihr mir empfehlen. Was wäre im Preisleistungsverhältnis vorne dabei und kommt optisch ebenfalls top?

Für Eure Hilfe danke ich im Voraus!

Grüße

Traxx77
Autor: Merlin-9999
Datum: 14.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Das heisst also, dass es unangenehm werden könnte beim Überfahren von Bodenwellen etc.

Bodenwellen sind für mich quer zur Fahrtrichtung, Spurrillen jedoch längs.

Zitat:

An sich spielt die Optik schon eine entscheidende Rolle. Es sei denn ihr habt einen Tipp, für eine ähnliche Rad Reifen Kombi, die genau so gut aussieht, und bei der man TÜV Probleme, Tachoeinstellungen und Null-Fahrkomfort umgehen kann.

Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Das Ganze ist immer eine Kompromisslösung. Die Tachoangleichung kannst du zwar umgehen, aber einen Niederquerschnittreifen kannst du nicht ohne Komforteinbuße, gegenüber der Serie fahren. Ausserdem gibt es in der Gleichung ja noch das Fahrwerk, welches sich nicht unerheblich auf den Komfort auswirkt.


Reifenfreigabe von Falken > Klick mich



Ich hab auch einen Hankook Evo12 in 225/35 auf eine 9,5x18 Felge ziehen lassen und bin mit dem Reifen ( Optik und Haftung ) sehr zufrieden.
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Traxx77
Datum: 15.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die Antwort,

nun dreht es sich bei mir ja um eine 8x18 und 9x18 Felge, jedoch wird
das an der Optik sicherlich nicht viel ausmachen, nehme ich an.

Was die Spurrille betrifft, meinst du, dass die Wirkung auf das fahrende Auto krasser ist als bei höheren Reifen? Okay, wäre noch verkraftbar, aber trotzdem danke für den Hinweis.

Danke auch für den Reifenfreigabe Link. Frage: Bezieht sich das jetzt nur auf Falken Reifen oder kann ich da die Freigabe von allen Marken bekommen??


Grüße

Traxx77
Autor: Merlin-9999
Datum: 16.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

nun dreht es sich bei mir ja um eine 8x18 und 9x18 Felge, jedoch wird
das an der Optik sicherlich nicht viel ausmachen, nehme ich an.

Wenn du dein Hauptaugenmerk auf die Optik legst, solltest du auch dementsprechende Reifen aufziehen.

Zitat:

Was die Spurrille betrifft, meinst du, dass die Wirkung auf das fahrende Auto krasser ist als bei höheren Reifen?

Je schmaler und/oder schräger die Reifenflanke ist, desto mehr läuft er in Spurrillen rein.

Zitat:

Bezieht sich das jetzt nur auf Falken Reifen oder kann ich da die Freigabe von allen Marken bekommen??

JA und JA, wenn´s freigegeben wird.


Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Traxx77
Datum: 10.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Merlin-9999, hallo an Alle,

nun, nach längerer Zeit, konnte ich mich gestern endlich mal darum kümmern, mit Teilegutachten der Felgen und Reifenfreigabe zum TÜV zu gehen.

Jedoch habe ich leider voll die Enttäuschung erlebt!

Der TÜV Prüfer sagte mir, dass es nur Möglich ist die Radreifenkombination in dem Gutachten zu verwenden, ansonsten siehe er keine Chance!

Und als ich ihn auf die Einzelabnahme ansprach, da lachte er mich aus und sagte, allein die Teststrecke zu mieten würde mich über 800,-€ kosten!!!! Abgesehen von zig anderen Kosten, die er hämisch aufzählte und zum Schluss meinte er, dass es danach noch nicht einmal sicher wäre, ob ich überhaupt eine Eintragung bekäme!!!!

Ich frage mich was hier los ist??? Hängt das damit zusammen, dass ich in Hessen wohne? Sind die hier alle wahnsinnig???

Meine Frage: Kann mir irgendjemand weiterhelfen? Habe ich irgendetwas falsch gemacht oder nicht richtig verstanden???

Auch habe ich dem Prüfer gesagt, dass ich noch ein Gewindefahrwerk einbauen lassen möchte. Da sagte er ebenfalls, dass das ja nicht so einfach wäre, denn auch da müsste ich auf so viele Details achten usw....

Also mein gestriger Tag beim TÜV war ein Horror Tag und sehr frustierend für mich!!!

ZUM GLÜCK habe ich die Reifen, Felgen und Fahrwerk noch nicht montiert und eingebaut, sonst hätte ich ganz schön blöd dargestanden!!

Ich bitte um jede Hilfe, inwiefern ich denn jetzt am besten weitermachen soll, um doch noch endlich mein Ziel zu erreichen.

Für jede Hilfe danke ich im Voraus.


Viele Grüße


Traxx77
Autor: Pixsigner
Datum: 10.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wechsel den TÜV - schnell!!!

Das ist doch totaler Blödsinn was der vom Stapel läßt. Wollte sicher mal wieder den "Herrn Ingenier" raushängen lassen (sorry soll keine Beleidigung der vertretenen TÜVler hier im Forum sein aber Ihr kennt ja auch eure Kollegen").

Was im Gutachten steht ist die Herstellerseitig getesteten und freigegebenen "Standardkombinationen".
Diese sind verbindlich. Was jedoch unverbindlich ist, ist alleine die Tatsache das auch andere Kombinationen möglich sind.
Was für Reifen du fahren kannst hängt schlicht und ergreifend davon ab, welche der Reifenhersteller in Bezug auf die Traglast, Geschwindigkeit und Breite freigibt - das ist schon mal die halbe Miete.
Wenn nun der Abrollumfang von VA und HA in der Tolleranz ist und die Kombination vom Umfang her auch passt so das z.B. kein neues Abgasgutachten gemacht werden muss ist eine Eintragung auch legitim.

Wenn der "Meischda" sich deshalb in die Buchse macht erinnert mich das sofort wieder an Werner wo die Heiner im Dreieck hüpfen und der Bierdosen-Halter nicht eingetragen wird :-)))

Probier es einfach woanders. Sicherlich kann man dir auch in Hessen eine kompetente Prüfstelle nennen.



Bearbeitet von: Pixsigner am 10.07.2011 um 15:43:21
E36 - IS IT LOVE?
Autor: Merlin-9999
Datum: 11.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Alex hat eigentlich schon alles gesagt.

Ich vermute mal, daß der Prüfer wirklich keine Ahnung hatte, oder einfach keine Lust.
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Traxx77
Datum: 15.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, hat jemand einen Tipp für mich, an welchen TÜV ich mich in Hessen wenden kann???

Notfalls würde ich auch in ein anderes Bundesland fahren, falls es nicht anders hinhaut...

MfG


Traxx77
Autor: Merlin-9999
Datum: 15.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du solltest bei den Prüfstellen nachfragen, ob sie jemanden haben, der eine Einzelabnahme nach §21 durchführen darf.

Diese Abnahme wird nach Aufwand berechnet, ich meine so ca. 80€.


Ich könnte dir hier in MG eine Prüfstelle nennen, aber das ist wohl etwas arschweit für dich.
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Traxx77
Datum: 15.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, ja vielen Dank für die Info,
also das werde ich auf jeden Fall gleich Morgen mal angehen!

Mit MG meinst du Mönchengladbach???
Wenn ich hier in Hessen nicht weiterkomme, dann reise ich durch das ganze scheiss Land, wenns sein muss!!!

Bin echt genervt langsam! Aber was lange währt, wird ja bekanntlich gut und ich will es richtig gut machen!

Okay, ich versuche das.

Und dann ist mir nochwas eingefallen. Viele gehen mit einem Vergleichsgutachten zum Prüfer.
Sollte ich mir sowas auch zulegen?? Wenn ich das richtig verstehe, wäre das ein Gutachten mit ähnlichen Größen nur von einem anderen Hersteller?

Oder reicht Prüfer + §21 + Reifenfreigabe + Teilegutachten + 80€??


Für weitere Hilfe Danke ich im Voraus.


Viele Grüße


Traxx77






Autor: Traxx77
Datum: 16.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo an Alle,

ich habe gleich noch eine Frage,
und zwar wie verhält es sich denn beim Einbau vom Fahrwerk???

Zusätzlich zum Rad Reifensatz, werde ich ein Twin-Tube Edelstahl Fahrwerk einbauen.
(höhen und härteverstellbar) Es ist ein passendes und für mein Auto zugelassenes
Fahrwerk.

Muss das Fahrwerk, nach Einbau zusätzlich zur RadReifen-Abnahme, auch noch abgenommen werden???

Wie verläuft das?? Und wie muss ich hier am besten vorgehen??

Für jede Hilfe danke ich vielmals!


MfG

Traxx77


Autor: Pixsigner
Datum: 16.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

ich habe gleich noch eine Frage,
und zwar wie verhält es sich denn beim Einbau vom Fahrwerk???

Zusätzlich zum Rad Reifensatz, werde ich ein Twin-Tube Edelstahl Fahrwerk einbauen.
(höhen und härteverstellbar) Es ist ein passendes und für mein Auto zugelassenes
Fahrwerk.

Muss das Fahrwerk, nach Einbau zusätzlich zur RadReifen-Abnahme, auch noch abgenommen werden???

Wie verläuft das?? Und wie muss ich hier am besten vorgehen??

Für jede Hilfe danke ich vielmals!

...
Warum verbaust du nicht zuerst alles und läßzt es dann eintragen statt dies häppchenweise zu machen?
Die Eintragung des Fahrwerks wird dann ein weiterer Aufwand. Das ist zwar für dein Fahrzeug zugelassen jedoch wird sich das Teilegutachten nur auf Werksbereifung beziehen. So gesehen muss dies bei Verwendung einer anderen Rad-Reifen Kombination extra geprüft werden und natürlich muss dies auch abgenommen werden!

Anbei die Frage: Wozu "Härteverstellbar"? Bis du hin und wieder auf Rennstrecken unterwegs?
E36 - IS IT LOVE?
Autor: Traxx77
Datum: 17.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Pixsigner,

vielen Dank für die Info.

Okay, verstehe...

Ich wollte es vermeiden, dass ich alles einbaue und dann nicht zugelassen werde.

Habe jetzt einen Tipp bekommen, wer das in Frankfurt am Main abnehmen könnte.
D.h. ich sollte dem Prüfer gleich mitteilen, das ich Fahrwerk und Radreifenkombi einbauen will?

Rennstrecke, bisher noch nicht, könnte aber schon mal in Frage kommen.

Meinst du, dass es sonst unnötig wäre ein Fahrwerk mit Härteverstellung einzubauen, wenn ja warum??


Vielen Dank für jede Hilfe


MfG


Traxx77



Autor: Merlin-9999
Datum: 18.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Ich wollte es vermeiden, dass ich alles einbaue und dann nicht zugelassen werde.

Wo ist der Unterschied, ob du alles zusammen einbaust und dann nicht eingetragen bekommst, oder nach einander und dann irgendetwas nicht eingetragen bekommst ?
Ausser vielleicht, daß du bei der zweiten Variante mehr Geld ausgibst!!

Zitat:

D.h. ich sollte dem Prüfer gleich mitteilen, das ich Fahrwerk und Radreifenkombi einbauen will?

JA

Zitat:


Meinst du, dass es sonst unnötig wäre ein Fahrwerk mit Härteverstellung einzubauen, wenn ja warum??

Für den Otto-Normal-Verbraucher im normalen Strassenverkehr ist die Härteverstellung völliger Quatsch (meine Meinung).
Die macht nur Sinn, wenn du auf der Rennstrecke die letzten Sekunden rausquetschen willst.
Oder vielleicht für die Eisdiele, damit du mit sowas angeben kannst ;-))))))



Bearbeitet von: Merlin-9999 am 18.07.2011 um 12:31:25
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Pixsigner
Datum: 18.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Meinst du, dass es sonst unnötig wäre ein Fahrwerk mit Härteverstellung einzubauen, wenn ja warum??

...wie Merlin schon geschrieben hat... es macht keinen Sinn ein Zug- oder Zug-und Druckstufenverstellbares Fahrwerk zu kaufen, wenn du das Fahrzeug nicht auch entsprechend bewegst. Oder laß es mich anders formulieren - es ist rausgeschmissenes Geld.
Ein im Setup perfekt abgestimmtes Gewinde, egal ob H&R, KW etc. wirst du unter normalen Bedingungen nie an oder gar über die Grenze hinaus bringen.

Im übrigen ist die oft genannte "vermeindliche Härte" der verlangsamte Ausfederweg!
Ich schreibe dies nur, da manche noch immer meinen, damit ein schleifen der Räder kompensieren zu können oder müssen!
E36 - IS IT LOVE?
Autor: Traxx77
Datum: 19.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo und vielen Dank euch beiden für die weiteren Tipps...

Das leuchtet mir ein und ich kann, jetzt auch noch Geld sparen. Top!

Jetzt bleint nur noch die Frage ob Mono - oder Twin Tube. Was könnt ihr mir da empfehelen?
Worauf kommt es dabei an??


MfG

Traxx77
Autor: Traxx77
Datum: 25.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Helloooo !!! Brauche immer noch Hilfe bzgl. meiner Einzelabnahme.

Hier habe ich mal die nächste Antwort von dem jenigen, der es hier in Frankfurt angeblich machen
könnte!

Lest es euch selber durch. Frag mich echt was hier los ist...

Kann mir irgendjemand helfen eine entsprechnde, kompetente Prüfstelle in Hessen
zu finden, der Sommer ist bald rum und ich hab noch nichts gebacken bekommen !

Grüße Traxx



"Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wählen sie ein Rad/Reifenkombination, die dem vorgelegten Teilegutachten entspricht, so kann eine einfach Anbauabnahme von jeder dazu berechtigten Stelle durchgeführt werden. Kosten ca. 50 Euro.

Entscheiden sie sich aber für eine davon abweichende Variante, so ist eine Einzelbegutachtung gem. §21 StVZO i.V.m. §19/2 StVZO Ihres Fahrzeuges durchzuführen.

Dazu wird das FZ den durch den Gesetzgeber vorgeschriebenen eingehenden Tests und Untersuchungen unterzogen, die Zeit-und Kostenintensiv sind. Die Höhe der zu erwartenden Kosten setzen sich aus dem zeitlichen Aufwand mit 110 €/Std. und festen Kosten (Reisekosten, Streckenmiete etc.pp.) zusammen und belaufen sich selten nur unter 500Euro, je nach tatsächlichem Aufwand. Nach erfolgter positiv abgeschlossener fahrdynamischer Untersuchung kann ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis ausgestellt werden.

Gerne können Sie mich zwecks Terminvereinbarung kontaktieren."


Autor: BMW_330i
Datum: 26.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keine Ahnung warum die bei dir so einen Stress machen!
Ich fahre 215/40 auf 8,5J und 225/40 auf 9,5J.
Ich musste lediglich nur eine Reifenfreigabe von Hersteller besorgen und dann per Einzelabnahme eintragen lassen. Hat ca.60 Euro gekostet. für welche Reifenkombi hast du dich jetzt entschieden?
Autor: Merlin-9999
Datum: 26.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jungs, macht die Sache doch nicht komplizierter, als sie ist.

Zitat:


"Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wählen sie ein Rad/Reifenkombination, die dem vorgelegten Teilegutachten entspricht, so kann eine einfach Anbauabnahme von jeder dazu berechtigten Stelle durchgeführt werden. Kosten ca. 50 Euro.

Entscheiden sie sich aber für eine davon abweichende Variante, so ist eine Einzelbegutachtung gem. §21 StVZO i.V.m. §19/2 StVZO Ihres Fahrzeuges durchzuführen.

Dazu wird das FZ den durch den Gesetzgeber vorgeschriebenen eingehenden Tests und Untersuchungen unterzogen, die Zeit-und Kostenintensiv sind. Die Höhe der zu erwartenden Kosten setzen sich aus dem zeitlichen Aufwand mit 110 €/Std. und festen Kosten (Reisekosten, Streckenmiete etc.pp.) zusammen und belaufen sich selten nur unter 500Euro, je nach tatsächlichem Aufwand. Nach erfolgter positiv abgeschlossener fahrdynamischer Untersuchung kann ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis ausgestellt werden.

Gerne können Sie mich zwecks Terminvereinbarung kontaktieren."


Das ist die Standardvorgehensweise, wenn keine schriftlichen Unterlagen vorliegen!!!




Zitat:

Ich fahre 215/40 auf 8,5J und 225/40 auf 9,5J.
Ich musste lediglich nur eine Reifenfreigabe von Hersteller besorgen und dann per Einzelabnahme eintragen lassen. Hat ca.60 Euro gekostet.


Und so wird verfahren, wenn die nötigen Unterlagen vorhanden sind!

Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Traxx77
Datum: 26.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe mich für VA 215/35 auf 8x18 und HA 225/35 auf 9x18 entschieden.

Und ich habe sowohl Teilegutachten und Reifenfreigabe an den Prüfer per E-Mail geschickt. Er hat darauf hin die obige Antwort geschickt.

Wie soll ich jetzt vorgehen?

Soll ich denn einfach alles draufmontieren und dann zum Tüv fahren ohne vorher groß rumzufragen?

Grüße

Traxx77
Autor: Merlin-9999
Datum: 27.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht ganz.

Du montierst alles ordentlich (Freigängigkeit der Räder sollte gegeben sein), packst alle nötigen Papiere ein und wirst bei einer Prüfstelle vorstellig.
Dort fragst du dann, ob jemand anwesend ist, der sich das Ganze mal angucken und/oder sich der Sache annehmen könnte.
Wenn nötig wirst du die Aktion wohl mehrmals durchziehen müssen(wie ich das so aus deinen Aussagen lese).

Viel Erfolg.

Wie gesagt in MG weiß ich jemanden, der das machen könnte.
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Traxx77
Datum: 27.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, vielen Dank für die Info.

Könntest du mir vorsorglich schon mal den Kontakt zu deiner Person in MG geben.

MG steht für ???

Grüße

Traxx77




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile