- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E30Cab Date: 15.09.2005 Thema: Symetrische oder Asymetrische Nockenwelle ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 14.03.2007 um 21:25:35 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Hi,ich hab mal wieder ein Prob!!! Und zwar möchte ich meinen M20 Motor von meinem E30 325i Cabrio überholen und in einem Eine Scharfe Nockenwelle einbauen!!!Ich habe jetzt zu einem Preis von 355€ drei Verschiedene neue Nockenwellen angeboten bekommen und weis jetzt nicht welche ich holen soll,bzw welche was für eine leistungssteigerung in Welchem bereich bringt!!!Also hier mal dir drei Wellen: Sport NW Camko M20. -symmetrisch 272° -symmetrisch 288° -asymmetrisch EV 284°/ AV 272° Wo ist da der Unterschied in der Leistungssteigerung!!!Und welche wäre am Sinnvollsten???Ich fahre viel Stadtverkehr aber auch viel Landstraße!!! Danke scon mal im Vorraus!!! Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 14.03.2007 21:25:35 |
Autor: italia22 Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo die frage wollte ich auch eben stellen. Kann mir jemand den Unterschied zwischen einer symmetrischen und einer asymmetrischen Nockenwelle erklären und wo die Unterschiede bzw. die Vor- und Nachteile dieser 2 Typen sind? |
Autor: wt-tom Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin leider kein Fachmann und kann dir darum den Unterschied nicht erklären. Mir wurde aber für meinen Umbau den ich gerade mache, auch ein E30 325i, die asymetriche Nockenwelle empfohlen. Wer später bremst fährt länger schnell |
Autor: rennfrikadelle Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei asymetrischen NW sind die Öffnungszeiten für EV und AV unterschiedlich. Sie führen bei korrekter Auslegung zu einem höheren Wirkungsgrad des Motors in Verbindung mit einer Leistungssteigerung, sind jedoch aufwändiger herzustellen und Schwingungstechnisch nicht ganz unproblematisch. Vor allem muß man hier unterscheiden: Eine asymetrische Nockenwelle bei einem Zweiventiler mit einer Nockenwelle ist etwas anderes als eine asymetrische bei einem Vierventiler mit zwei Nockenwellen. Während sich beim Zweiventiler die Steuerzeiten für EV und AV unterscheiden, verwendet man beim Vierventiler mit je eine Welle für EV und AV versetzte Nocken - ein EV öffnet früher, das ander schließt später - macht man im Rennsport um einen Drall in das Gemisch zu bringen. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |