- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

SMG 1 Empfehlenswert? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Alpina2002
Date: 12.09.2005
Thema: SMG 1 Empfehlenswert?
----------------------------------------------------------
Servus Allerseits,

ich interessiere mich für einen E 36 M3 3,2. Jetzt habe ich Andeutungen im Forum gefunden, dass die erste Generation des SMG nicht empfehlenswert sei. (Lange Schaltzeiten im Automatikmodus...). Gibt es noch mehr Infos dazu? Wie ist die Haltbarkeit? Wie sind die Schaltzeiten manual? Gab es eigentlich schon Lenkradpedals? Subjektive Erfahrungen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Olli


Antworten:
Autor: hub_pilot
Datum: 12.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,
das SMG im E36 ist noch recht unausgereift gewesen und es gab viele fahrzeuge, die probleme hatten. zudem kostet der kupplungswechsel 800€, also je nachdem wie alt der wagen ist, den du kaufst solltest du das schon mal mit einkalkulieren.

der 3,2L motor ist auch nicht gerade ein haltbarkeitswunder, ich würde von motoren über 150.000km abraten und schon gar keine aus mehr als 3. hand oder von jungen besitzern. wenn der motor nicht pfleglich behandelt wurde wird es für dich ein sehr teurer spass.
fahrwerk ist von BMW einfach spitzenmäßig, für konsequenten renneinsatz natürlich nicht unbedingt geeignet. und tiefer ist ja nicht unbedingt besser. die bremsen sind angemessen, besser gehts natürlich immer.

wieviel willst du denn ausgeben? wieviele km sollte der wagen ahben und wie alt sollte er maximal sein?


____________________________
Manchmal kann ich gar nicht soviel essen,wie ich kotzen möchte!

Autor: Alpina2002
Datum: 13.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich suche ein Spassauto im Budgetrahmen von max. 16k. Allerdings würde ich in der oberen Preisregion ein Z3 Coupe (3,0 od M) bevorzugen. Der M3 sollte max 13 k teuer sein.
Vor hohen Laufleistungen schrecke ich bei pfleglichen Vorbesitzern normalerweise nicht zurück. Ist das beim 3,2 er tatsächlich so kritisch?

Mit einer Motrevision bei 250-300tkm würde ich eh rechnen. Kuplung sehe ich als normales Verschleißteil, dass man immer mit einrechnen muss. Eine Getrieberevision sollte nicht vor 400tkm fällig sein...

LG Olli

Autor: sarahode61
Datum: 13.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
also da muss ich dich hub-pilot leider korrigieren. von m3 3,2l motoren habe ich was ganz anderes gehört, nämlich dass sie nahezu nicht kaputt zu kriegen sind bis auf die vanoseinheit, die man immer wieder mal pflegen sollte. mach einfach die motorhaube auf, schaue ob alles dicht ist und ein scheckheft wäre gar nicht so schlecht...

SMG würde ich definitiv abraten, ist nun mal ein automatikgetriebe, nichts über 6-gangschalter!!!
Autor: King Cornflakes
Datum: 13.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi leute

also von den ersten smg habe ich eigentlich nur schlechtes gehört, mehr nicht ...
und zu den schalter mal nen erfahrungsbericht, selbst erlebt !!

haben gerade einen 3,2 liter gekauft, aus erster hand von einem zahnarzt, wie aus dem laden.
alle service etc. trotzdem war das getriebe schon extrem hackelig, harzig !
das fahrzeug hat 125tkm drauf, ist aber sonst, auch lack, in bestzustand
durch das die garage aber eine spez. garantie anbot, kauften wir das fahrzeug trotzdem.

fazit :

nach dem südfrankreich urlaub, hatten wir es gesehen mit dem getriebe und reklamierten,
ausserdem ein leichtes ruckeln bei 1800 U/min ?!
nach einem termin in der verkaufsgarage, wurde uns mitgeteilt, dass das getriebe und der luftmengenmesser getauscht wird
und der simmenring am differtialeingang auch gleich abgedichtet wird und zwar alles auf garantie !!
gleichzeitig kriegen wir ein ersatzwagen für die zeit, whhow was für ein service und das von einer rüsselsheimer garage !

kosten der ganzen geschichte ( angaben preise von den opelmänner ):

getriebe ca. FR. 9000.- mit einbau
LMM ca. Fr. 1500 - 2500 mit einbau etc.

in euronen ca. 7800.-

in der gleichen aktion haben wir kupplung ersetzen lassen kosten : € 550.-

also WIR hatten jetzt zwar riesenglück dank der garantieabsicherung von einem jahr,
aber eben auch schalter können kohle kosten, BEVOR sie 400tkm erreicht haben !!

schlussendlich läuft jetzt alles wieder rund, diff ist dicht, getriebe, kupplung, LMM neu
und das alles für 550 €
ich darf auch mal schwein haben grins

ach hab ich noch vergessen, die funkfernbedienung geht nur ab und zu, nochmal nachgefragt
und morgen darf ich die 2 neuen FFBschüssel abholen, auf garantie, leck hab ich schwein ...

gruss K.C.

____________________________
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....



Bearbeitet von - King Cornflakes am 13.09.2005 16:18:30
Autor: Alpina2002
Datum: 13.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstmal Danke für eure Erfahrungen! Der M3 ist halt doch ein Sportwagen und wenn was hin ist, wird's teuer. Dann werde ich auf jeden fall nach einem Schalter von einem seriösen Händler (in der Nähe) suchen.
LG Olli
Autor: King Cornflakes
Datum: 13.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
kanns dir nur raten einen wagen mit garantie zu nehmen, siehst ja bei mir
hät jetzt kosten von fast € 8000.- an der backe

viel spass und glück bei suchen

gruss K.C.


____________________________
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....


Autor: mike13
Datum: 28.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wollte auch mal hier mal meine Erfahrungen loswerden.
3,5 Jahre 104000km
Hatte das Problem das ich ab und zu keinen Rückwärtsang reinbekam.
Nachdem ich das Auto in die Werkstatt gebracht hatte kam der gorße Knall.
Steuerelekronik, Kupplung und Getriebe müßen raus!
Kosten für mich ca.2.000,- EURO
Mein Fazit: Nie mehr SMG!!!
Selbst schalten is besser.
Da weiß ich wenigstens das ich es Kaputt gemacht hab.....





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile