- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

328 E46 und 328 e36 gleich ? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: stefan1208
Date: 12.09.2005
Thema: 328 E46 und 328 e36 gleich ?
----------------------------------------------------------
SERVUS

Mal aus reiner Neugier . Sind die Motoren identisch ? E36 e36 wurde ja 1998 auch noch gebaut . E46 328 wurde ebenfalls 1998 schon gebaut ?

____________________________
------------------------


Schreib dich nicht ab - lern Lesen und Schreiben...!



Antworten:
Autor: David325
Datum: 12.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
prinzipell ist es der gleiche motor.
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: Starcrunch
Datum: 12.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der im E46 is aber n TU und hat somit Doppelvanos.
Der im E36 hat das nicht immer...

Aber mal offtopic, is der 3.0 immer der gleiche? Also egal ob Z3, Z4 oder 330?
____________________________
___
Neue Compact Pics


Bearbeitet von - Starcrunch am 12.09.2005 09:17:58
Autor: Sven
Datum: 12.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
M52TÜ sind doch etwas mehr technisch überarbeitet als von vielen angenommen. Wichtigste Änderungen gegenüber M52:

- eingegossene, gehonte 1,5mm Graugußlaufbuchsen. Nikasilbeschichtung entfällt somit.
- Veränderter Versteifungsrahmen des Kurbelwellengehäuses, so daß Biegeeigenfreuquenz um 20% und die der Hochbiegung um 10% angehoben werden kann. ( TÜ ist drehzahlstabiler)
-3 Klopfsensoren
-Kurbelwellenhubzapfen wurden versteift
-Kurbelwelleneberrad wurde zwischen Zylinder 5 und 6 verelegt.
-Reduzierung der Masse der Pleuel durch Geometrieänderung und Verwendung von anderem Werkstoff
-Veränderung der Kühlwasserkanäle im Kurbelwellengehäuse
-Einführung des Kennfeldthermostaten. (Teillastöffnung bei 105°C, Vollast bei 85°C)
-Doppelvanos
-Differenzierte Sauganlage (Ansaugbrücke)
-E-Gas-Drosselklappe
-Katalysatoren im Abgaskrümmer


@Starcrunch
Der M54B30 im Z3 hat soweit ich mich erinnern kann eine andere Ölwanne wobei die untereinander austauschbar sind... Der Motor ist grundsätzlich aber derselbe. Müßte man aber nochmal genau prüfen. Habe mich mit diesem Thema noch nicht beschäftigt.
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!




Bearbeitet von - Sven am 12.09.2005 10:19:09
Autor: stefan1208
Datum: 13.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
SERVUS

Wenn die Motoren vom "Prinzip" her gleich sind. Bekomme ich dann den vom E46 im E36 zumlaufen ?
Denke da an den Canbus etc...????
Mir hat jemand den o.g Motor angeboten.Deshalb meine Frage .
____________________________
------------------------


Schreib dich nicht ab - lern Lesen und Schreiben...!

Autor: Sven
Datum: 13.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


SERVUS

Wenn die Motoren vom "Prinzip" her gleich sind. Bekomme ich dann den vom E46 im E36 zumlaufen ?
Denke da an den Canbus etc...????
Mir hat jemand den o.g Motor angeboten.Deshalb meine Frage .
____________________________
------------------------


Schreib dich nicht ab - lern Lesen und Schreiben...!


(Zitat von: stefan1208)




Offen gesprochen kann ich Deine Frage nicht beantworten, da ich mit dieser Fragestellung zu wenig beschäftigt habe, u.a. weil mir die Schaltpläne vom E46 fehlen.
Von dem was ich in Erfahrung gebracht habe ist es nicht ohne weiteres möglich Motor, Motorkabelbaum und Steuergerät zu wechseln.

Denkbar wäre ein Tausch des gesamten Kabelbaumes, d.h. auch Karosseriekabelbaum, was wiederum auch eine Überprüfung weiterer Steuergeräte und Verbraucher (ASC, Kombiinstrument, ZKS, EWS, etc.) bedarf, die soweit ich das im Moment überlicke, ebenso vom E46 übernommen werden müßten.


Eine andere Herangehensweise, mit der ich mich hinreichender beschäftigt habe ist den M52TÜ mit Anbauteilen, Motorsteuergerät und Motorkabelbaum vom E36, sprich M52 zu betreiben...
Ergebnis:
??? da ich mir mit den Klopfensoren nicht sicher bin... M52 hat nur zwei, TÜ hingegen drei. Umbauen der Sensoren halte ich für kritisch, da ich Angst hätte, daß die DME die Werte falsch interpretiert und man somit Gefahr läuft im Vollastbereich Frühzündungen zu bekommen und dadurch den Motor zerstört.
Daher würde ich es nicht machen. Lösung, ggf. Anpassung der Kennfelder, wenn es ein Tuner kann.

Denn Rest könnte man hingegen in den Griff bekommen, sprich es wäre denkbar, wenn auch nicht einwandfrei.
Ansaugbrücke M52-fähig machen, Thermostat und Einlaßnockenwelle vom M52 nehmen. Auslaßnockenwellenposition verdrehen und zwar so, daß sie in Ruhestellung der Auslaßvanossteuerzeit des M52 entspricht...


Daher mein Fazit. Laß es...
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!




Bearbeitet von - Sven am 14.09.2005 01:18:24
Autor: voss_i
Datum: 17.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind nicht die gleichen !

Anderer rumpfmotor !
____________________________
Carpe diem...

Autor: Tramp
Datum: 18.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was meinst du mit Rumpfmotor?

im grunde sind sie ja gleich.

MFG

____________________________
Ein Hoch auf den Reihensechszylinder

Autor: Sven
Datum: 18.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leute lest doch was ich oben geschrieben habe... damit erübrigt sich doch jede weitere Diskussion ;-)

Mit Rumpfmotor wird er das Kurbelwellengehäuse oder umgangssprachlich den Motorblock meinen.
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile