- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Memphis46 Date: 01.09.2005 Thema: Erdwärme Heizung ---------------------------------------------------------- Hallo, wer hat hier Erfahrung mit Erdwärme Heizungen??? Unsere Ölheizung ist kaputt und nun überlegen wir uns eine solche Heizung zu installieren. Eigentlich ist es schon entschieden und nun wollt ich nur mal eure Meinung dazu hören. Nur zur Info: Wir haben ein eigenes Haus das vor 20 Jahren gebaut wurde und darin 2 Wohnungen mit 130 und 100qm. Man muss sich das halt gut überlegen ob man bei den Preisen nochmal ne neue Ölheizung installiert. Gruß |
Autor: Gurkenhals Datum: 01.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- 2 Arbeitskollegen von mir bauen derzeit und die Instalieren Pallads-Heizung. Soll zwar in der Anschaffung teurer sein aber wird staatlich unterstützt mit 1700 Euro. Auf die Jahre rentiert sich das ungemein. Vieleicht Informiert ihr euch auch mal in die Richtung. Nur so als Tip. ____________________________ Was habt ihr nur gegen Beamte? Wir tun doch nix ! |
Autor: Memphis46 Datum: 01.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- haben wir auch schon in Betracht bezogen. Nur ist es so, dass wenn der Ölpreis steigt natürlich auch der Belladspreis nach oben geht. und außerdem bezahlt man dann auch noch weiterhin Schornsteinreinigung und Pallads was man bei Erdwärme nicht mehr hat. |
Autor: Marco535 Datum: 01.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Moment, oder zumindest bis letzte Woche, isses so, dass Öl tatsächlich noch die günstigste Befeuerung ist. Diese ganzen modernen Heizungen mit Stromerzeugung, Erdwärme, Solar usw. amortisieren sich erst nach einer sehr langen Laufzeit. Aber auch nur dann, wenn keine große Rep. zwischendrin anfällt. Es kommt natürlich auch immer sehr auf die individuellen Gegebenheiten an. Wieviel Platz steht zur Verfügung? Können vorhandene Installationen weiterhin genutzt werden? Wie groß ist die zu beheizende Anlage. Es gibt unabhängige Energieberater die sich damit richtig gut auskennen. Kosten natürlich auch wieder was, aber dafür hat man eine unabhängige Beratung. Bei Firmen die Angebote abgeben sind nicht selten Dollarzeichen in den Augen zu erkennen. Förderungen gibt es durchaus für innovative Heizmedien. Die Förderungen kann man unter www.kfw.de beantragen. Oder einfach mal bei der Hausbank nachfragen, diese können ebenfalls über dieses Institut günstige Kredite beantragen. ____________________________ ***Klingonen-Kreuzer Kapitän*** Meine kleine Homepage |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |