- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

defekt bei 11-jähriger Klimaanlage - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Guido
Date: 30.08.2005
Thema: defekt bei 11-jähriger Klimaanlage
----------------------------------------------------------
Hallo,

Meine Klima spinnt mal wieder.

Seit Jahren hatte ich das Prob, dass die Klimaanlage über den Winter leer war. Jeden Frühjahr musste ich die Anlage neu befüllen lassen damit ich über den Sommer kam. So auch dieses Jahr.
Gestern ist mir aufgefallen, dass sich der Zusatzlüfter bei eingeschalteter Klima nicht mehr dreht. Der Kompressor gibt nach ein paar Minuten laute Geräusche von sich. Ich gehe mal davon aus, dass genau wie in den Vorjahren die Anlage wieder leer ist. Die Symptome sind jedenfalls die selben wie immer.

Jedesmal schildere ich in der Werkstatt den Fall und bitte darum, nach evtl. Lecks zu suchen. Ich bekam immer die Antwort das die Anlage neu befüllt wurde und wieder funktioniere. Ansonsten wurde keine undichte Stelle gefunden.

Ich gehe mal davon aus, dass das Untersuchen der Klimaanlage eine Menge arbeit macht und sich die Werkstätten nicht die Mühe machen wollen die Fehler zu suchen. Ich sag natürlich jedesmal, dass wenn der Kompressor defekt sein sollte ich diesen nicht wechseln lassen würde auf Grund des Alters des Fahrzeuges.

Nun meine Frage: Was ist warscheinlicher bei einer 11 Jahre alten Anlage? Undichte Schläuche / Leitungen / Dichtungen oder ein defekt am Kompressor / Verdampfer etc ???


Antworten:
Autor: adorable*m82
Datum: 30.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Klimaanlage überprüfen, zumindest auf Dichtheit ist kein Akt. Da kommt zu dem Kühlmittel ein Kontrastmittel. Sollte die Anlage nun undicht sein kann das Spritzwasser und die undichten Stellen mit so einer Schwarzlichtlampe sichtbar gemacht werden. So hat es zumindest meine damalige Werkstatt vom Tigra gemacht.

Wenn Du 100%ig sicher gehen willst was es ist, fahr zum ATU und lass eben für 59€ (um den Dreh war der Preis) so nen Klimaanlagencheck machen. Zwar ein haufen Asche aber danach ist es sicher.

Wenn Du aber sagst das sie immer leer war, ist es naheliegend das sie undicht ist. Also frag mal wegen so einer Kontrastmittelbehandlung.

Greetz
____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet... darf sie behalten

Autor: E36-Freak
Datum: 30.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja aber zu denen (ATU) würde ich nicht fahren, in meinen Augen ist das ein totaler Saftladen (meine Meinung). Ich habe den letzten Klimacheck bei unserem Polo bei Toyota machen lassen, hat mit Befüllung 65 gekostet, die haben auch so ein modernes Gerät mit Kontrastmittel und UV-Lampe
____________________________
Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen

Autor: adorable*m82
Datum: 30.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau... UV-Lampe... das Wort hatte ich gesucht ;)
Also ja, ATU war auch nur ein Vorschlag weil mans halt immer liest.

Ich habs damals bei einer freien Werkstatt machen lassen, wo ich den Meister aber halt persönlich kenne.
____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet... darf sie behalten

Autor: spidersam
Datum: 30.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Guido,

ich habe genau das selbe Problem mit meinem E36 320i Cabrio, Bj. 7/97. Immer wenn ich die Klima auf Kühlung (Klima) einstelle kommt nach kurzer Zeit ein Kratzen, welches bei Untertouriger Fahrt noch deutlicher zu hören ist.
War deshalb Anfang des Jahres bei ATU und habe einen Klimaanlagen-Check mit anschließender Desinfektion machen lassen. Laut ATU war der Kühlmittelstand zu niedrig, wodurch es zu diesen Geräuschen kommt. Also hab ich das alles machen lassen und dann war es auch weg (wie vorher von ATU erwähnt) doch nun nach nur 6 Monaten tritt das selbe Problem wieder auf.
Ich könnte durchdrehen, habe keine Lust den Kompressor wechseln zu müssen und nun weiß ich auch nicht mehr weiter. Vermute auch das die Leitungen irgendwo undicht sein müssten, werde nun bei ATU anrufen und nachfragen ob Sie mir kulanterweise entgegenkommen und den Wagen erneut checken. Werde auch auf die UV-Lampe hinweisen.
Wird aber noch ein oder zwei Wochen dauern.
Sobald ich ne Info habe werde ich sie hier posten.
Solltet Ihr vorab ne Info haben wäre das natürlich auch hilfreich.
Gruß
Sam
Autor: GRAMBLER
Datum: 30.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also die Klimaanlage überprüfen, zumindest auf Dichtheit ist kein Akt. Da kommt zu dem Kühlmittel ein Kontrastmittel. Sollte die Anlage nun undicht sein kann das Spritzwasser und die undichten Stellen mit so einer Schwarzlichtlampe sichtbar gemacht werden. So hat es zumindest meine damalige Werkstatt vom Tigra gemacht.

Wenn Du 100%ig sicher gehen willst was es ist, fahr zum ATU und lass eben für 59€ (um den Dreh war der Preis) so nen Klimaanlagencheck machen. Zwar ein haufen Asche aber danach ist es sicher.

Wenn Du aber sagst das sie immer leer war, ist es naheliegend das sie undicht ist. Also frag mal wegen so einer Kontrastmittelbehandlung.

Greetz
____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet... darf sie behalten


(Zitat von: adorable*m82)




als ich mein kältemittel tauschen lassen hab, hab ich mal gefragtw ie man nach lecks sucht,da hat der machaniker mit auch diese vorgehensweise empfohlen ... zum glück war aber noch mehr als genug kältemittel drin
____________________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät :-)

Autor: ritsch245
Datum: 31.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also die Klimaanlage überprüfen, zumindest auf Dichtheit ist kein Akt. Da kommt zu dem Kühlmittel ein Kontrastmittel. Sollte die Anlage nun undicht sein kann das Spritzwasser und die undichten Stellen mit so einer Schwarzlichtlampe sichtbar gemacht werden. So hat es zumindest meine damalige Werkstatt vom Tigra gemacht.

Wenn Du aber sagst das sie immer leer war, ist es naheliegend das sie undicht ist. Also frag mal wegen so einer Kontrastmittelbehandlung

(Zitat von: adorable*m82)




Klimaanlagen werden mit den Jahren undicht weil die Schläuche etc. etwas porös werden und Das Kältemittel (bei Dir verm. R134a oder gar noch R12) aus extrem kleinen Teilen besteht (wesentlich kleiner als Luft) und da durchdiffundiert. Kontrastmittel ist eine Methode.

Alternativer Vorschlag: such Dir ne Kältefirma (gelbe Seiten, etc.) die Kühlräume, Kühlanlagen etc. baut, die evakuieren die Anlage (Vakuum) und halten das ne Zeit lang. Da kommen eigentlich alle undichten Stellen auf. Oder sie haben Gasspürgeräte. Sind auf alle Fälle Spezialisten und können eigentlich immer auch Autoklimaanlagen reparieren. Einige BMW oder andere Werkstätten können das aber auch. Normal sollte das so ablaufen: Trocknerfilter ersetzen, Anlage evakuieren, Vakuum halten, Anlage neu befüllen, mit Gasspürgerät auf Dichtheit prüfen.
____________________________
BMW-Cabrio, was sonst?

Autor: 323Power
Datum: 31.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tag, Ritsch245 erzählt das richtige mein Vater ist Kälteanlagenbauer (Früher 18jahre KFZti) und ich bin Technischer Zeichner für Lüftung/Klima zum überprüfen der dichtheit wird ein Vakuum gezogen und die anlage abgeschiebert, fällt das Vakuum ab gibt es undichten! Dann wird stickstoff drauf gegeben mit Kontrastmittel und mit Lampe und Lecksuchspray wird gesucht!

Mein Vater macht nebenbei Autoklimas aber die meisten wollen sie nur jedes jahr befüllt haben da der aufwand und die damit verbundene Reperatur zu hoch ist!
Und diese Klimaanlagenchecks sind schwachsin die schauen nur ob die Temp O.K ist fertig den man sieht nur sehr schwer (anhand des Manometer stands/Drucks) ob zuwenig Kältemittel vorhanden ist! und wechsel muß man es auch nicht da wird nichts schlecht!
Das einzig sinnvolle ist sie mal desinfizieren zulassen!
Dann kommt es wie gesagt auf das Kältemittel an wenn noch R12 (FCKW haltig) drin ist will ATU direkt den Kompressor etc wechseln um auf R134a umzurüsten! Kosten ca. 1200€ dabei gibt es Ersatzkältemittel (R413a) die so in R12 anlagen gegeben werden dürfen! (FKW also ohne Chlorgas)

Und das surren des Kompressors kann auch auftreten wenn zuviel Kältemittel eingepumpt wird! Was bei ATU schon öfter vorgekommen ist!!! Normal bekommen die E36/E39 serie so um die 750g bloß ATU füllt oft nur nach und da sieht man nicht wieviel! Die älteren wagen E30/E31 etc bekommen teilweisse 2KG Kältemittel da wird es dann etwas teurer! Oder ATU macht es erst garnicht, also wie gesagt habe da schon so einiges mitbekommen!

Am Besten ein Klimadienst aufsuchen und da hin (Bosch Klimaservice soll sehr gut sein)
MfG
____________________________
Bitte Kleinkinder und Tiere vom Ansaugtrakt fernhalten!!!

Autor: Tombo
Datum: 01.09.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
also bei meinem war auch nach dem winter immer die klima leer.
da lag es nur am defekten einfüllventil-
das hat keine 5€ gekostet,die fehlersuch
lag bei 30€.
habe ich in einem betrieb machen lassen der sich auf autoklima spezialisiert hat.
der sagte auch das der kompressor selten undicht wird.teuer wirds meißt erst wenn der wärmetausche im lüftungsteil undicht ist.viel arbeit den zu tauschen




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile