- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tobiw83 Date: 27.08.2005 Thema: Schaltpunkte ---------------------------------------------------------- Morgen, mich würd mal interessieren wenn man vom 2,5l Motor mit 192ps ausgeht, und man di emax beschl. erreichen möchte, bei welcher drehzahl kuppelt man ein, (dsc etc deaktiviert), und bei welcher drehzahl schlatet man hoch? da wo der Motor seine höchstes Drehmoment hat oder die höchste Leistung abgibt?? thx ____________________________ Verkaufe PDA Navi mit TMC |
Autor: sixpack28 Datum: 27.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Morjenz, rein theoretisch sollte man dann schalten wenn in dem nächsten Gang das höchste Drehmoment anliegt...also wenn du beispielsweise von dem 3. in den 4. Gang schaltest und dein Auto hat sein höchstes Drehmoment bei sagen wir mal 3500u/min, dann mußt du den 3. soweit fahren, daß du beim schalten in den 4. genau bei dieser Drehzahl "ankommst". Berichtigt mich, wenn ich falsch liege... Gruß ____________________________ Kein Krümeln und kein Kleckern, da kann keiner meckern! |
Autor: Timo77x Datum: 29.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mal ganz frech behaupten dass wenn du bei deiner Max-Leistung, also bei 6000U/min schaltest, fällst du im nächsten Gang kurz vor dein höchstes Drehmoment von 245Nm bei 4700U/min. Teste es einfach und das Zwischengas damit die Drehzal nicht so schnell abfällt. Greez |
Autor: Timo77x Datum: 29.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mal ganz frech behaupten dass wenn du bei deiner Max-Leistung, also bei 6000U/min schaltest, fällst du im nächsten Gang kurz vor dein höchstes Drehmoment von 245Nm bei 4700U/min. Teste es einfach und das Zwischengas damit die Drehzal nicht so schnell abfällt. Greez |
Autor: Serial-Thriller Datum: 29.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Würde mich dem anschliessen. Bis 6000 drehen.. dann nächster gang so das du in etwa beim höchsten drehmoment wieder einkuppelst. das er da ordentlich weiterziehen kann. Mach ich so und das geht gut.. Tacho geht natlöos weiter in er beschleunigung. mfG Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig Tuning ist was ihr draus macht! Probier mal was neues und Ladedruck bei 3bar... |
Autor: Daywalker555 Datum: 01.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am Drehmomentzenith! |
Autor: Sven Datum: 02.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bisher alle Antworten nicht wirklich richtig. Der optimale Schaltpunktmuß muß für jeden Gang einzeln in Abhängigkeit von der Gesamtübersetzung und des Drehmomentes wiederum in Abhängigkeit zur Drehzahl berechnet werden. Mit anderen Worten man errechnet die Antriebskraft, die von den Reifen auf die Straße gerbacht wird. Der optimale Schaltzeitpunkt ergibt sich damit, wenn man im nächsthöheren Gang mehr Kraft auf die Straße bringt, als im momentanen Gang. Üblicherweise - von Typ zu Typ unterschiedlich - werden solche Überschneidungspunkte erst im 4. Gang oder 5. Gang erreicht. Bis dahin gilt, die Gänge voll ausdrehen. ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! Bearbeitet von - sven am 02.09.2005 02:50:31 |
Autor: Daywalker555 Datum: 03.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das war jetzt aber schon fast wissenschaftlich!! :-) |
Autor: Serial-Thriller Datum: 03.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Sven Klingt irgendwo logisch hehe, hast du zufällig die Formel zur Berechnung zur hand ? Dann könnte man für jede Übersetzung dann nen Beitrag zusammenstellen in welchemgang wann geschaltet bzw weder eingekuppelt werden sollte. mfG Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig Tuning ist was ihr draus macht! Probier mal was neues und Ladedruck bei 3bar... |
Autor: fast_guenni Datum: 03.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, wer es einmal wissenschaftlich möchte, kann unter http://www.e31.net/torque.html eine Abhandlung dazu nachlesen. Ist meiner Meinung nach sehr interessant. Gruß |
Autor: Sven Datum: 04.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- F_Rad= M* i_Getriebe * i_Hinterachsgetriebe * r_Rad i: Übersetzung r: Radius M: Moment F: Kraft Viel Spaß beim Ausrechnen. Das überlasse ich dann Euch ;-) Habe das zwar für mein Auto bereits gemacht, nur die Daten helfen Euch kein bischen weiter, da ich sehr viel geändert habe und der Motor von der Drehmomentcharkteristik nichts mehr mit dem Serienmotor gemeinsam hat. ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |