- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: stoltef Date: 24.08.2005 Thema: immer noch anlasser /geht wieder :-) ---------------------------------------------------------- hi, hab nun den dritten anlasser,diesmal ein general überholten!!!,eingebaut. alle kontakte fest und richtig angeschloßen. noch was : beim anschieben,da springt er sofort an und der motor läuft sehr ruhig und ohne zu klackern oder sonstwas. der anlasser klickert nur sehr schnell beim (versuch zu)starten. habe mal fernlicht und gebläse angestellt,das wird nicht dunkler oder langsamer. gibt es da ein relais oder so? strom liegt am anlasser und zündschloß an. batterie ist voll,sicherungen alle heile. batterie auch richtig und fest angeschloßen. Bearbeitet von - stoltef am 24.08.2005 18:33:50 Bearbeitet von - stoltef am 25.08.2005 19:08:42 |
Autor: Latte318is Datum: 24.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das könnte auch ein kaputtes Ventil sein. War bei mir so. Dachten auch das es der Anlasser ist. war aber ein Ventilkopf platt und der Kipphebel haute immer drauf. ____________________________ www.djlatte.de |
Autor: stoltef Datum: 24.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm,ventil? wenn er läuft dann ruhig und ohne klackern,klackern würde er doch,wenn ventil defekt,oder? morgen werde ich mal stecker vom anlaßschloß prüfen.und weiter suchen. |
Autor: Latte318is Datum: 24.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Neenee, meiner läuft eigentlich auch ziemlich ruhig. Klingelt bloß tierisch laut. Nimm doch mal denn Kopf runter ich prüf die Kipphebel. ____________________________ www.djlatte.de |
Autor: stoltef Datum: 24.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm denke das es eher ein strom problem ist,obwohl am anlasser strom ankommt. der anlasser springt nur raus aber dreht nicht,und wie gesagt nicht mal die lampen werden beim startversuch dunkler. wie kann es an einem ventil liegen?blockiert da dann was und theoretisch kann man den motor auch nicht von hand drehen? |
Autor: Latte318is Datum: 24.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, wenn deine Batterie schwach ist, ist das normal das die Lampen dunkler werden. Klar kannst den Motor von Hand drehen. Also der Kipphebel haut aufs Ventil. Normal ist da ein Spiel von 0,3 mm. Ist das Spiel aber größer kann man spurbar den Kipphebel nach oben und unten bewegen. Dadurch entsteht so ein klacken. Muß mal kucken ob meine DigiCam ein Mikro hat. Kann es morgen ja mal aufnehmen. Hört sich eben so an, als ob der Anlasser hackt. Habe auch 2x den Anlasser gewechselt. Geh mal nach ATU oder ne andere Werkstatt und laß Dir die Ventile einstellen. Kost bei ATU 43 Euros. Dann hast gewissheit. Mit Glück ist nur das Ventilspiel nur zu groß. http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00018/f00018.htm ____________________________ www.djlatte.de |
Autor: stoltef Datum: 24.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi,werde nächste woche mal die ventile einstellen lassen,kann ja nicht schaden. und zur not können die ja auch nach der fehlerquelle schauen warum der anlasser nicht dreht. das licht wird NICHT dunkler beim starten,weder fernlicht noch kontrolllampen im cockpitt.batterie ist voll und fast neu,eine 2. hab ich auch schon dran gehabt. kann das auch am steuergerät oder so liegen? |
Autor: Latte318is Datum: 24.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie jetzt?? 2 Batterien?? In Reihe oder Parallel? Nee am SG kann es eigentlich nicht liegen. Ich nehme mal an, das es die Ventile sind. Du schreibst ja das beim anschieben (übrigends ist dein kat jetzt hin *gg*) der Wagen anspringt. Durchs schieben dreht sich ja die Nockenwelle und dementsprechend fallen die Kipphebel anders auf die Ventile. Ist bei mir genau so. Je nach Stand der Nocke, springt er gut an oder ich muß ne weile nudeln. ____________________________ www.djlatte.de |
Autor: stoltef Datum: 24.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- smile,ne die 2. batterie ist zum überbrücken,aber brauchte ich ja nicht,da die andere voll ist 12,54 volt zeigt prüfer an. also mein anlasser "nudelt" überhaupt nicht.der versucht nicht mal zu drehen.und es ist ein überholter anlasser.der dritte denn ich diese woche umbau.aber danke für die tips,ich suche noch bis sonntag weiter und sonst geht er in die werkstatt.danke erstmal |
Autor: Homerbundy Datum: 26.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte das Problem einmal bei einem anderen Wagen, da war das Stromführende Kabel (zum Anlasser) geknickt. Mit'm Spannungsprüfer sah alles gutr aus, aber es ging dann beim Startvorgang zu wenig Power durch, da der Querschnitt des Kabels an der geknickten Stelle zu gering war. (hab auch 2x den Anlasser getauscht) Der Tausch des Kabels hat's dann gebracht - seither keine Probleme mehr... ____________________________ 2x 316i Limo M10 / M40 1x 318i Limo M40 1x 320i Limo M20 |
Autor: stoltef Datum: 26.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi,grins bei mir war es ähnlich,nur hat ser motor keine richtige masse bekommen,hab das nun durch zufall heraus bekommen,wollte die zweite batterie mit anklemmen und hatte das massekabel von der behelfs batterie einfach am gaszughalter angeklemmt,er sprang sofort an,hab nun ein zusatzmassekabel angeschloßen und es geht.aber nun weiß ich wie man den anlasser umbaut. ;-) |
Autor: Homerbundy Datum: 26.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...solltest du mal den zuständigen BMW Konstrukteur treffen, dann frag' ihn doch bitte, warum er nicht einfach Stehbolzen sondern Schauben mit Muttern zur Befestigung des Anlassers verplnt hat... ____________________________ 2x 316i Limo M10 / M40 1x 318i Limo M40 1x 320i Limo M20 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |