- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welche Rohlinge laufen im Business Cd ? - BMW-Talk

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Toobio
Date: 16.08.2005
Thema: Welche Rohlinge laufen im Business Cd ?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pimboli am 18.08.2005 um 16:28:27 in dieses Forum verschoben.

Welche CD-Rohlinge nehmt ihr fürs BMW Business CD RDS (Bj.1997)? bei mir laufen nur originale CD´s , hab welche von Sony,Elta,Müller,Fujifilm,Lifetec,Prostore,Maxell ausprobiert,die laufen garnicht oder manche nur mit viel Glück und ohne Schlaglöcher.

Bearbeitet von - Pimboli am 18.08.2005 16:28:27


Antworten:
Autor: Dying
Datum: 16.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schonmal CD-R Audio versucht?
Kann sein, dass das Business ne GEMA-Abfrage drin hat.
Autor: HOSS
Datum: 16.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was soll das sein ?
Was die GEMA ist weiss ich, aber was soll auf der CD abgefragt werden ? Und warum ?
Autor: Dying
Datum: 16.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also...

Da viele Rohlinge für Raubkopien genutzt werden, haben sich die Behörden für Urheberabgaben (GEMA, URA...) überlegt extra Rohlinge für Audio erschaffen zu lassen und diese mit höheren Abgaben zu versehen.
Diese Rohlinge tragen eine spezielle Kennung, die durch Markengeräte, z.B. Philips, Sony oder baugleiche OEM-Geräte, abgefragt wird.
Damit ist sichergestellt, dass der Verbraucher höhere Urheberabgaben für die zusammenstellung seiner Audio-CD gezahlt hat.
Normale CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD+R, DVD-RW oder DVD+RW beinhalten zwar auch Urheberabgaben, jedoch richtet die sich nur nach der Gesamtkapazität (MB, Minuten).
Autor: Florida Rolf
Datum: 16.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Dying Hast Du 'mal eine Quelle dafür? Sowas habe ich ja noch nie gehört. Gema-Gebühren sind auf _jedem_ Rohling.

Sonnige Grüsse

Bearbeitet von - Florida Rolf am 16.08.2005 23:16:35
Autor: Dying
Datum: 16.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hab ich ja gesagt, doch auf CD-R Audio ist eine höhere Gema-Gebühr enthalten, dass macht die Rohlinge auch teurer, denn in der Fertigung kosten die das Gleiche.
In erster Linie waren diese Rohlinge für Stand-Alone-CD-Rekorder gedacht.
Ich bin Produkt- und Servicemanagers eines Anbieters in Deutschland für optische und magnetische Medien.
Wenn ich morgen auf der Arbeit bin, suche ich dir mal eine Quelle raus.


EDIT:Hier ein Beispiel

Bearbeitet von - Dying am 16.08.2005 23:39:55
Autor: HOSS
Datum: 16.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, aber beim Brennen im Stand-alone-Brenner wird keine GEMA Spur gebrannt, sondern lediglich ein Bit gesetzt.
Nur wenn der Brenner das setzen kann brennt er die CD.
Auslesen kannst Du dieses Bit nicht.
Und Toobio will ja von der CD lesen.

Also das ist jedenfalls mein Kenntnisstand. Ich lasse mich gerne berichtigen.
Autor: Dying
Datum: 17.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Gema-Eintrag bleibt vom Brennvorgang unberücksichtigt und befindet sich bereits zusammen mit dem ATIP auf der CD-R.
Das Audio-Player nur CD-R Audio annehmen, hab ich bisher auch hauptsächlich nur bei Philips- und Sony-Geräten festgestellt.
Ich hatte so manche Endverbraucheranfragen bezüglich des Themas und mit CD-R Audio ging es plötzlich.
Ein guter Kollege von mir dachte, er könne keine CD-R mit seiner Hifi-Anlage abspielen, bis ich ihm einen Audio-Rohling mitgebracht hatte.

Aber die Abfrage bei CD-Playern kam größtenteils erst ab 2000 auf.

Möglicherweise muss nur die Linse des Players mal gereinigt werden, da Rohlinge einen anderen Reflektionsgrad haben, kann es vorkommen, dass der alte Player diese durch Verschmutzung nicht mehr erkennt. Die Linse kann natürlich auch schon zu trüb geworden sein, dann kommen ebenfalls derartige Merkmale zum Vorschein.

Bearbeitet von - Dying am 17.08.2005 00:06:19
Autor: Leolow
Datum: 04.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Will das Thema mal kurz aufwärmen.

Ist es nicht möglich, gebrannte cds mit dem Business Radio zu hören ?
____________________________

Autor: racer_69
Datum: 04.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir laufen alle CD's,noch nie Probs gehabt.Mein Auto is von 2002,das Radio is folglich auch aus diesem Zeitraum ,genau weiss ich es leider nicht.Ob sich an der Technik soviel geändert hat, wage ich zu bezweifeln...
mfg
____________________________
BMW-Ein Fest für die Sinne...

Autor: Dying
Datum: 04.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hol dir mal eine CD-R Audio und probier das, wenn normale CD-R Data nicht funktionieren sollten.
Gibt es eigentlich von allen A-Marken und B-Marken.
Normalerweise reicht die Reflektion von CD-R bei CD-Playern ab Bj. 97.
CD-R haben einen geringeren Reflektionsgrad als CD Audio bzw. CD ROM. Bei den ersten CD-Playern waren diese daher nicht zu lesen, sollte aber das Business "eigentlich" nicht betreffen, aber genau kann ich es auch nicht sagen.


Bearbeitet von - Dying am 04.04.2006 17:22:47
Autor: Leolow
Datum: 04.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich brenn einfach nochmal ne cd, aber beim letzten cd-rw z.b. ging es heute nicht. Ich probiers morgen mit ner normalen cd-r
____________________________

Autor: Dying
Datum: 05.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
CD-RW ist eine ganz andere Liga, die werden bei alten Playern nicht laufen.
____________________________

Autor: cxm
Datum: 05.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich hatte kürzlich auch einen Fehlversuch.
Brennprogramm ist Nero 5.5.
Die wav-Dateien mit Track01.wav - Track0x.wav benannt und als Dateien auf eine CD-R gebrannt.
Lief in meiner Home-Anlage, aber nicht im BMW CD-Wechsler.
Dann eine Audio-CD erstellt und die wav-Dateien auf die CD gebrannt - läuft auch im BMW.

Ciao - Carsten
____________________________
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile