- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SiMan320 Date: 14.08.2005 Thema: Motorkühlung - Riesen Problem ! ---------------------------------------------------------- Hallo, hab heute an meinem Auto folgendes festgestellt: nach ca. 10 Km (mit kaltem Motor gestartet) sah ich die Kühlmitteltemperaturanteige im roten bereich, hab dann angehalten, motor aus und den ausgleichsbehälter geöffnet: das Kühlmittel hat richtig gekocht, hab den deckel des Ausgelichsbeh. weggemacht und das kühlmittel ist herausgesprudelt. Hab bischen gewarten damit sich der Motor abkühlt, die Anzeige war dann auf mitte und ca. 2 Km weiter war die Kühlmitteltemperaturanzeige wieder im roten bereich. Hab nochmals den ausgleichsbehälter geöffnet und wieder kam Kühlmittel raus. Hab das auto ca. 2 stunden oder länger stehen lassen, mußte dann wieder nach hause. Auf dem rückweg hab ich für 12 km ca. 1 stunde gebraucht, weil ich immer anhalten mußte wegen der temp.anzeige. weiter hab ich festgestellt: auf der rückfahrt hab ich die heitung auf höchste stufe laufen lassen, weil ich dachte das sinkt die temperatur, aber da kam mur kalte luft, kein bisschen warm. der visco-lüfter (zwischen kühler und motor)hat sich (bei über 100 grad) nur langsam gedreht, ich konnte ihn anhalten. Der lüfter auf der vorderseite des kühlers lief überhaupt nicht. wann schaltet der sich ein? Den Thermostat habe ich vor ca. 5 Monaten selber gewechselt. Der sollte eigentlich nicht hinüber sein. Habe aber in den letzten monaten ca. 3mal Kühlmittel nachfüllen müssen. habe aber damals keinen Dichtheits-test machen lassen und auch kein dichtmittel eingefüllt. Habe vor 6 Tagen meine AU (Abgasuntersuchung) durchgeführt. hab die plakette erhalten, d.h. die Zülinderkopfdichtung sollte in ordnung sein (zum damaligen Zeitpunkt) weißen Qualm habe ich nicht bemerken können. Habe den Ölmeßstab herausgezogen, hab aber keinen weißen schaum oder ähnliches gesehen. bei wassereintritt in den ölkreislauf müsste ja das wasser sichtbar sein. Auf der Rückfahrt hat auch die CC-Anzeige die Meldung gebracht, das zu wenig kühlmittel drin ist (ist ja duch das öffnen des ausgleichsbehälters einiges verloren gegangen). Wer kann mir da weiter helfen? Gruß Simon ____________________________ "take life easy, because it's to short" Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 04.07.2007 20:52:34 |
Autor: kenny-x Datum: 14.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das deine Heizung nicht mehr geht wird wohl dran liegen das dein Kühlwasser beim aufschrauben des Ausgleichsbehälter flöten gegangen iss. vielleicht ar ja vorher auch keins mehr drin, wenn du schon sagst das du viel nachfüllen musstest. denke mal auch darin liegt der Fehler. schau mal nach Kühlwasserverlust (undichtigkeiten), wenn nich lass mal in einer Werkstatt überprüfen ob du co im kühlwasser hast. ____________________________ the best life is bmw drive |
Autor: ritsch245 Datum: 15.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Lüfter vor dem Kühler (in dem Fall sind es zwei Kühler hintereinander) ist für die Klimaanlage und hat mit der Motorkühlung nichts zu tun. Der Motorlüfter ist zwischen Kühler und Motorblock. Tippe auf die Wasserpumpe weil: 1. Die Heizung nicht funktioniert, und die liegt im "kleinen" Kreislauf, d.h. funktioniert auch wenn das Thermostat defekt ist. 2. Die Viskokupplung des Lüfters nicht geschlossen hat. Eigentlich müßte der Kühler "kalt" sein, obwohl der Ausgleichsbehälter "kocht". Hier wird nur der Überdruck im Kühlsystem verbraten. Wie gesagt, ein Tipp, aber hört sich ganz so an. Manchmal geht das "Schaufelrad" der Pumpe von der Welle, merkt man von außen gar nicht. Gruß Ritsch ____________________________ BMW-Cabrio, was sonst? |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 15.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aber die Kühlmitteltemperatur bestimmt wann sich der E-Lüfter einschaltet. Somit gibt es schon eine Abhängigkeit zwischen diesem Lüfter und der Motorkühlung. @SiMan320: Bei ca. 98Grad schaltet sich die Klimaanlage aus Sicherheitsgründen ab. möglich das daher in diesem Moment auch der Lüfter nicht lief. DIe Frage ist: Funktioniert er überhaupt? Konntest Du die Funktion testen? Tritt Dein Problem auch bei ausgeschalteter Klimaanlage auf? Wichtig ist jetzt erstmal das System gut zu entlüften, denn beim Öffnen des Kühlerdeckels bei heissem Kühler riskiert man sofort das das System Luft zieht und sich dann ein gefährliches Luftpolster bildet. Ich denke mit der ersten Öffnung hast Du es nur noch schlimmer gemacht. Wie "rischt245" schon sagte solltest Du auf jeden Fall die WaPu checken, läuft die Welle gut, sind die Schaufelräder i.O.? Und beim nachfüllen auf ein gutes Mischungsverhältnis zwischen Frostschutz und Wasser achten. 50:50 ist optimal. Frostschutz sowie Wasser alleine haben keine so gute Wärmeabfuhr wie ein 50:50 Gemisch. Um Verstopfungen, Verkalkungen, Fraßstellen und Korrosion vorzubeugen mische ich von BASF das Glysantin mit destilliertem Wasser. Zerlege einfach mal den vorderen Bereich, prüfe alle Schläuche, die Luftdurchlässigkeit des Kühlers und vor allem die Funktion des E-Lüfters! Nach Deiner Beschreibung die die Viskokupplung ja schon hinüber, aber auch der E-Lüfter alleine sollte für ausreichend Belüftung sorgen können. ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: sarahode61 Datum: 15.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- den viskolüfter dürftest du auch nicht anhalten können. ich gaube dein viskolüfter ist hin. allein der kann für die überhitzung verantwortlich sein. die wasserpumpe hat nichts mit dem viskolüfter zu tun. deswegen ihn überprüfen, ob öl austritt. dann kannst du auch gleichzeitig deine wasserpumpe überprüfen... an deiner stelle würde ich thermostat überprüfen. es sieht so aus, als ob der gar nicht öffnen würde. ich vermute die kühlung läuft nur im kleinen kreis. |
Autor: ritsch245 Datum: 15.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn das Thermostat nicht öffnet geht auf alle Fälle die Heizung und man kann den Motor "notdürftig" damit runterkühlen. Ganz vorsichtig kann man sogar fahren, Heizung voll auf und Gebläse auf Stufe 4, Temperaturanzeige immer im Auge behalten, bin auf die Art selbst schon mal 50 km heimgefahren. Zitat: Vermute deshalb immer noch WaPu oder Kühlmittel zu wenig. ____________________________ BMW-Cabrio, was sonst? |
Autor: tom323 Datum: 15.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte das problem auch schon, war der viskolüfter. kostet ca. 180 euro ( orginal bmw ) einbau in ca. 10 - 20 min lg |
Autor: tom323 Datum: 15.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte das problem auch schon, war der viskolüfter. kostet ca. 180 euro ( orginal bmw ) einbau in ca. 10 - 20 min lg |
Autor: SiMan320 Datum: 16.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo @ all: ich habe gestern die neue WaPu gekauft, und hab sie getauscht. Fazit: der Motor wird ohne Probleme gekühlt, und die Heizung funktioniert wieder. Problem gelöst!!! Danke!! MfG Simon ____________________________ "take life easy, because it's to short" |
Autor: Team E30 - Beatrice Datum: 26.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie teuer war die neue Wapu? |
Autor: SiMan320 Datum: 26.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ca. 28 Euro inkl. 16 % MwSt. Hab die WaPu aber nicht bei BMW gekauft, sondern beim Autoteile-Großhändler. Gruß Simon |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |