- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Psybadec Date: 13.08.2005 Thema: Kaltstart - sägender Leerlauf .... ---------------------------------------------------------- Hallo Gemeinde... hab hier ein Problem ... bei 325i Cabrio. M20 2,5l 6Zyl. 170PS. In der Frühe bei Kaltstart, springt der Motor sofort an nur der Leerlauf sägt knapp ne Minute -- also geht rauf bis 1000 und wieder runter bis 500.... Nach dieser Zeitphase --- ist der Leerlauf ok. gleich bei ca. 650u/min... nur das sägen vorher nervt. Wer hat Tips und Tricks wo man ansetzen könnte das abzustellen ?? Gibt es eine möglichkeit den Leerlauf grundsätzlich etwas höher zu stellen ?? Da dieser ja über den Leerlaufregler gesteuert wird ?? Beim eta kann man ja etwas höher stellen, geht das bei 325i auch ?? Wenn ja, wo ?? ´Habe jedenfalls noch nix gefunden wie. Grußle Herby Bearbeitet von - psybadec am 13.08.2005 08:49:31 |
Autor: ATAQE E30 Datum: 13.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab das gleiche problem .... ich denke mal es liegt an der eingelaufenenen nockenwelle ...... ????? |
Autor: Psybadec Datum: 14.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinst Du, das das an einer eingelaufenen Nockenwelle liegt ?? Nach ca. 20 Sekunden nach dem Kaltstart. ist alles in Ordnung läuft ohne Probleme stabil im Leerlauf und auch ohne zu rattern oder sonst was..... schnurrt nach einer Minute oder wenn der Motor etwas warm wird einwandfrei. --- Beschleunigt auch gut.... Eben nur wenn kalt gestartet wird -- schwankt der Leerlauf zwischen 500 & 1000 grob gesagt ... dann nicht mehr..... Wer weis mehr dazu ... Bin für Tips in alle Richtungen dankbar. Grußle Rumbarak |
Autor: Homerbundy Datum: 14.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob's da eine BMW-spezifische Erklärung dafür gibt. Aber generell liest sich das doch eher nach einem elektronischen Fehler. D.h.: Ein Sensor, Kaltlaufregler, ECM, MAF, o.ä. gibt oder bekommt eine falsche Information. Es kann auch an der Lambdasonde liegen, apeziell sofern die zBsp. eine Vorheizung hat (braucht's in D für Euro 2 Klasifizierung). Lass' das doch am besten einmall bei der Werkstatt überprüfen. Die sollen eine Diagnosecomputer anhängen, der die Werte der Sensoren anzeigt, bzw. Fehlercodes auslesen kann. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich so die Ursache finden läßt... ____________________________ 2x 316i Limo M10 / M40 1x 318i Limo M40 1x 320i Limo M20 |
Autor: hel Datum: 16.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- sieh mal unter www.e30.de nach, da wurde das Thema schon öfters in den letzten Jahren erörtert. Hauptursache ist ein verdreckter Leerlaufregler, der zwischen Drosselklappe und LMM sitzt. Den ausbauen und mit Bremsenreiniger einsprühen und danach mit Druckluft wieder trocknen. Danach sollte es wieder gehen. |
Autor: MH100 Datum: 08.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würd als erstes mal batterie prüfen wenn nicht schon getan.dann mal auf falschluft prüfen und mal fehler auslesen.haste genug öl drin.Rattern kann au vom öl kommen weils ne kurze zeit braucht bis es oben an den stößeln und so is. gruß mbh |
Autor: Psybadec Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das Problem war vor fast 3 Jahren, ist mittlerweile behoben .... läuft vom der ersten Sekunde an stabil im LL mit ca. 700 U/min, ist zwar etwas niedig, aber absolut STABIL !!! Hab nen anderen Leerlaufsteller drinnen... Dennoch besten Dank für die Antwort ... Grußle Herby |
Autor: ELDIABLO Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab mal ohne vorkenntnisse an der co-verstellung gedreht,danach lief er morgens wie so ein v8 ohne auspuff und beim leichten spielem am gaspedal ist er fast abgesoffen.naja der klang war nicht ganz so schön wie beim v8 :-( Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: ELDIABLO Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn der motor nur im abgekühlten schwer anspringt,ist es meist ein sensorproblem.ein defekt am leerlaufsteller würde sich bei jedem lenkeinschlag bemerkbar machen. Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: Predator Datum: 22.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Halbe das selbe Problem seit Monaten. Beim Kaltstart läuft der Motor ca. 1-2 Minuten sehr unruhig 1000-500 u/min. Pendelt sich dann bei ca. 800 ein. Ist aber nervig und sicher so nicht richtig. Getauscht wurde bereits folgendes: Drosselklappenpotentiometer LLRV Klopfsensoren Temperaturfühler am Motor 2x Luftmengenmesser Lambdasonde Schläuche auf Falschlusft geprüft Kabel zum LLRV durchgemessen LLRV surrt auch bei Zündung ein. ich habe nun keine Idee mehr. Außer dem Kurbelwellenentlüftungsventil und Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor. Die letzteren sollten aber im Fehlerspeicher abgelegt sein, wenn defekt. Kein Fehler im Fehlerspeicher. Was für Möglichkeiten habt Ihr noch??? Temperaturfühler am Kühler?? Hat der auch was damit zutun? Ich wäre froh, über noch ein paar konstruktive Vorschläge. PS: M42 Motor, 318is mit 140 PS, US-Version, Bj. 1995, Laufleistung ca. 132.000km. :-) Endlich, Freude am Fahren. :-) |
Autor: ELDIABLO Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI bin mir ziemlich sicher das es am temperaturfühler liegt also entweder ist es der für ansauglufttemp. oder für Kühlmittel. Die elektrischen verbindungen sowie die kabel prüfen solltest du auch mal prüfen,sind nämlich manchmal mehrmals mit steckern versehen. Am öldeckel könnt er auch falschluft ziehn Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: turboffm Datum: 14.06.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und Fehler gefunden? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |