- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

kaltlaufregler - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: thrasher
Date: 12.08.2005
Thema: kaltlaufregler
----------------------------------------------------------
servus zusammen
war gerade beim händler und hab mir einen kaltlaufregler besorgt. nun die frage wie muss ich den einbauen? schaut ja nicht übermäßig schwer aus ist ja nur ein anschluss für einen stecker und zwei für schläuche.
ich weiß schon dass ich da was von einer werkstatt brauche. das bekomme ich von meinen onkel. der hat leider zur zeit sehr viel zu tun(warte seit einem monat darauf dass wir meine reifen montieren). jetzt wollt ich es einfach selber einbauen und mir nur die bestätigung geben lassen.
kann mir vielleicht auch jemand erklären was der kaltlaufregler genau macht. er erhöht die leerlaufdrehzahl um die betriebstemperatur des kat schneller zu erreichen ist das richtig?

hoffe ihr könnt mir helfen.
danke schonmal für alle antworten!

mfg johannes

Bearbeitet von - thrasher am 12.08.2005 15:42:19


Antworten:
Autor: Hobbyschrauber
Datum: 12.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

nun die frage wie muss ich den einbauen?




Ist da keine EBA dabei? Also Azubi sollte man damit schon umgehen können :)
Ich kenne den "ti" leider nicht, kann Dir somit hier keine Hilfe bieten.

Zitat:


kann mir vielleicht auch jemand erklären was der kaltlaufregler genau macht. er erhöht die leerlaufdrehzahl um die betriebstemperatur des kat schneller zu erreichen ist das richtig?




Die Erhöhte Leerlaufdrehzahl in der Warmlaufphase ist (wenn es denn auftritt) nur ein unerwünschter Nebeneffekt des KLR.
Das Prinzip ist auf einem Wege parralel zur primärluftzufuhr (Sammler) Frischluft ins Abgassystem zu liefern. Dieses "Sekundärsystem" hat bei Nachrüstungen den Nachteil das man die "Frischluft" noch vor dem eigentlichen Brennraum zuführen muß da eine Modifikation des Abgastraktes zwischen Auslaßventil und KAT zu umständlich wäre.
Was dahinter steckt: Der KAT arbeitet erst ab einer bestimmten Temperatur optimal. Um die erhitzung des Kats zu beschleunigen wird Sauerstoff (halt in der Frischluft) dem Abgas beigeführt. Ist der Motor warm so schaltet sich das System temperaturgestuert ab.
Ist so ein System Ab Werk verbaut: Alle Fahrzeuge ab Schadstoffklasse Euro 3 (aber auch schon der E36 M3 3.2) haben eine Sekundärluftzuführung direkt in den Abgastrakt. Hat halt den Vorteil das die Verbrennung nicht beeinflusst wird.


____________________________
Tschö,
Hobbyschrauber

Autor: ThaFreak
Datum: 12.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@thrasher welches System hast du denn? Da gibt es beim Einbau nämlich große Unterschiede! GAT? Twintec? HJS?
Autor: thrasher
Datum: 12.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ hobbyschrauber ich hab sowas noch nie gemacht ich weiß nichtmal genau wo der hinkommen soll.

@ThaFreak der ist von Bosch hab ich vom bmw service zentrum. einbauanleitung war keine dabei.

mfg johannes
Autor: ThaFreak
Datum: 13.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von Bosch???

Du bringst mich ein wenig durcheinander!
Was willst du genau verbauen?

- Ein Kaltlaufregler (auch TR2-Regler genannt) um eine höhere Schadstoffnorm zu erreichen? Die gibt es von Twintec, GAT, HJS

- Ein Leerlaufsteller? Der wird gewechselt oder gereinigt, wenn man Leerlaufschwankungen o.ä. hat. Solche Leerlaufsteller gibt es je nach verbauten System von Bosch oder Siemens-VDO.
Autor: thrasher
Datum: 13.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
verdammt ich glaub der service mensch hat mir das falsche verkauft.
möchte eigentlich einen kaltlaufregler für euro2!!!
ich hab aber zu ihm gesagt das ich einen kaltlaufregler brauche damit ich euro2 bekomme. dann hat er mir das ding gegeben. am besten ich frag nocheinmal nach.
normal hätte er mir ja dann auch gesagt dass ich den gar nicht selber einbauen kann sondern eine werkstatt machen muss.
schaut ein leerlaufsteller so die form von einem vergaser, oben 2 anschlüße für schläche und unten einen anschluß für einen 2 poligen stecker. wenn ja dann hab ich so ein ding!!!!!!

mfg


Autor: Hobbyschrauber
Datum: 13.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal hier, das ist z.B. die EBA für einen Twintec für den 4-Zylinder 8V.

http://81.173.207.60/pathdir/TWINTEC%20EBA/TWINTEC_Seite1.JPG

http://81.173.207.60/pathdir/TWINTEC%20EBA/TWINTEC_Seite2.JPG


____________________________
Tschö,
Hobbyschrauber

Autor: ThaFreak
Datum: 13.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und hier hast du die Abbildung von einem Bosch Leerlaufsteller:

Link

Autor: thrasher
Datum: 14.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ThaFreak ja genau das ist es! muss ich gleich am dienstag nochmal hinfahren.
danke für eure hilfe! seit super.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile