- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
|
Beitrag von: Super-Tiub Date: 12.08.2005 Thema: Ein paar Fragen zum 318i Touring ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, hab mir gestern einen 318i Touring (EZ 4/96) zugelegt, zu dem ich jetzt ein paar Fragen habe: 1. Er hat vorne nen M-Stoßfänger. Die Vorbesitzerin ist damit rechts mal irgendwo rangeschrammt. Unter anderem hat's die schwarze Stoßleiste an der Ecke erwischt. Ist die identisch mit den Leisten von den normalen Stoßfängern oder gibt's für die M spezielle Leisten? Was kostet so eine Leiste? 2. An der Türinnenverkleidung ist der Griff zum Ranziehen der Tür (doofe Umschreibung, ich weiß. Ich meine das Teil unter dem Türöffner) etwas locker. Wie bekomme ich den fest? 3. Da ist ein M-Fahrwerk verbaut. Allerdings hätte ich es vorne etwas tiefer. Was kann man da tun? (Thema wurde, glaube ich, hier schonmal besprochen. Ich kann den Thread aber nicht finden). 4. Welche Politur/Schleifmittel könnt ihr empfehlen? Der Wagen hat einige mehr oder weniger tiefe Kratzer, die ich hoffentlich irgendwie rausbekomme. Farbe ist übrigens techno-violett-metallic. So, dass war's für erste. Ich hoffe, ihr könnt mir den ein oder anderen Tipp geben. Danke im voraus. Gruß Tobi |
|
Autor: Hobbyschrauber Datum: 12.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Stoßleiste für M-Technik ist eine andere als bei der "normalen" Stoßstange. Preislich wird die so im Rahmen von 15,- bis 20,- Euro kosten. Zitat: Türverkleidung ab und die Befestigungsschrauben nachzeihen. Der Griff ist von hinten mit der Türverkleidung verschraubt. Zitat: Du kannst z.b. auf einen Federnsatz von H&R oder Eibach zurückgreifen. bis zu einer tieferlegung von 40mm ist die Harmonie zwischen Feder und Dämpfer noch i.O., technisch sind noch mehr mm drin ohne das die Federvorspannung verloren geht, aber das Fahrverhalten wird negativ beeinflusst. Bei mehr als 40mm sollte man zu einem Komplettfahrwerk greifen. Ich empfehle dabei auf jeden Fall auf Markenprodukte zurück zu greifen: H&R, Eibach, Bilstein oder Sachs. Zitat: Da bin ich echt der falsche "Ratgeber"; ist bei mir ne glaubensfrage, oder besser gesagt ist es für mich wichtig das ich nicht wer weiß wo hin für ne Politur fahren muß :) Ich greife immer zu Sonax produkten, gibts halt im Obi ;) Und ausserdem lege ich auf den optischen Zustand meines Fahrzeuges wesentlich weniger wert als auf den technischen :D ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber |
|
Autor: Super-Tiub Datum: 12.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Hobbyschrauber: Danke für die Antworten. Hilft mir schon einiges weiter. Zum Thema VA tieferlegen hätte ich noch ne Frage: Gibt es überhaupt Federn nur für vorne und ist das überhaupt legal? Gruß Tobi |
|
Autor: Hobbyschrauber Datum: 12.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, es gibt Federnsätz die ausschliesslich für die VA sind. Die dann zu verbauen ist natürlich legal da sich auch das Gutachten auf die VA beschränkt. Natürlich dürfen die Federn dann nur in Kombination mit entsprechenden Serienfedern verbaut werden (z.B. einem M-Sportfahrwerk). Ich persönlich halte diese "Ein-Achs-Sets" für rausgeschmissenes Geld. Ist halt eine Sache der "inneren Überzeugung" :) Es gibt aber gute Federnsätze in Keilform-Optik, z.B. der 40/15 von H&R. Dieser würde in Deinem speziellen Fall eine "Tieferlegung" von VA -20mm und HA +5mm bewirken. ;) ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber |
|
Autor: Super-Tiub Datum: 14.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab nochmal ne Frage zum M-Fahrwerk: Ich hab hier mal irgendwo gelesen, dass man beim M-Fahrwerk an der VA irgendwas weglassen kann, damit der Wagen vorne etwas tiefer kommt? Weiß jemand, um was für ein Teil es sich da handelt und ob sich das lohnt? Ich weiß halt nicht, ob es sich lohnt, einen Federnsatz für die VA zu kaufen (z.B. von AP für 99 Euro), d.h. ob sich optisch was tut. Gruß Tobi |
|
Autor: Hobbyschrauber Datum: 14.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: !? Scheint sich um eine Fehlinfo zu handeln, zumindest ist mir persönlich so eine "Umbaumöglichkeit" nicht bekannt. Ausserdem sind beim M-Fahrwerk nicht mehr teile verbaut als beim Serienfahrwerk, somit dürfte sich das angesprochene Tuning nicht nur auf das M-Fahrwerk beschränken. ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber |
|
Autor: Super-Tiub Datum: 14.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder gings da um diese Domlager? Was hat es denn damit auf sich? Gruß Tobi |
|
Autor: Hobbyschrauber Datum: 14.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nix. Das M-Fahrwerk hat die gleichen Domlager die das Serienfahrwerk. Auch die Ferteller sind identisch, die Federbeine und und und... ALLE E36 Fahrwerke sind von der Dimensionierung her gleich und die Fahrzeughöhe wird ausschließlich durch die Fahrwerksfeder bestimmt. Es gibt auch nixhts von BMW vorgesehenes um noch eine "erweiterte" Tieferlegung in Unabhängigkeit der Federn zu erziehlen. ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber Bearbeitet von - Hobbyschrauber am 14.08.2005 19:03:47 |
|
Autor: Merlin-9999 Datum: 15.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Super-Tuib Hier mal ein Bild, damit du eine Vorstellung bekommst, wie es aussehen könnte. mein Touring Oder schau in meine Fotostory. ____________________________ Gruß Stefan Neuigkeiten: diverse mit Carbon bezogene Teile suche Spiegeldreiecke für Hochtöner |
|
Autor: Super-Tiub Datum: 15.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Merlin-9999: Danke für das Bild. Genau so soll es aussehen. Werde mir dann wohl doch nur die 40er Federn für vorne zulegen. Ich hoffe, dass die Dämpfer noch soweit in Ordung sind und noch ne Weile heben. Gruß Tobi |
|
Autor: Merlin-9999 Datum: 15.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber nicht erschrecken. Da du ja auch schon ein M-FW hast, kommt er vorne nur ca.20mm runter ( trotz -40mm Angabe ). Aus diesem Grund hab ich noch zusätzlich die geänderten JOM Federteller verbaut. Jetzt ist der Abstand vom Reifen zur Kotflügelkante, vorne zu hinten fast identisch. ____________________________ Gruß Stefan Neuigkeiten: diverse mit Carbon bezogene Teile suche Spiegeldreiecke für Hochtöner |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |