- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

MEHR ZUM THEMA VANOS BITTE!!! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: X-MAN84
Date: 11.08.2005
Thema: MEHR ZUM THEMA VANOS BITTE!!!
----------------------------------------------------------
hallo,

ab dem baujahr 09.92 (glaub ich) gibt´s die die e36 motoren mit vanos!!!
was bewirken die eigentlich wirklich, ist ja sozusagen eine verstellbare nockenwelle!!! oder???
was ist der unterschied zwischen vanos und nicht vanos von der leistung, kraftstoffverbrauch, drehmoment und sonstige!!!
kann mir das mal bitte jemand verraten???

gruß!!!


Antworten:
Autor: ritsch245
Datum: 11.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vanos = Variable Nockenwellen Steuerung
Einfach gesagt die Ventilsteuerung wird halt nicht mehr nur über die Nockenwelle gemacht sondern zusätzlich über ein Steuergerät das die Nockenwelle verstellt. Wurde zuerst nur an den Einlaßventilen gemacht, später auch an den Auslaßventilen.

Fortschritt im Motorenbau, bringt halt bessere Verbrennung in den jeweiligen Betriebszuständen, d.h. besseres Ansprechverhalten, mehr Durchzzug, etc..

Spritverbrauch hängt immer noch davon ab wie Du die Kiste fährst.

Bei gleicher Fahrweise sollte halt ein Auto mit Vanos mehr Durchzug bieten bei evtl. weniger Spritverbrauch weil bessere Steuerung.

Kommt aber immer auf den Fahrer an.
____________________________
BMW-Cabrio, was sonst?

Autor: Paulsson
Datum: 11.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

mit der Form der Nocken kann man die Charakteristik des Motors beeinflussen.
Vereinfacht gesagt: Sehr steile, hohe Nocken bringen Leistung im oberen Drehzahlbereich, sind aber in niederen Drehzahlen schlecht.
Bei sehr flachen Nockenwellenprofilen ist es genau umgekehrt, sehr früh Leistung (bzw. Drehmoment), aber bei steigenden Drehzahlen kommt nichts mehr.

Starre Nockenwellenprofile sind daher immer ein Kompromiss.

Wenn man nun die Nockenwelle mit steigender Drehzahl oder Belastung leicht verdreht hat man die Möglichkeit, Leistung, Drehmoment und Spritverbrauch zu optimieren.

Übrigens: Vanos heisst Variable Nockenwellen Spreizung (nicht Steuerung)



Autor: sg318is
Datum: 11.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

Übrigens: Vanos heisst Variable Nockenwellen Spreizung (nicht Steuerung)

(Zitat von: Paulsson)




Moin

das ist so nicht Korekt,hier mal ein auszug vun B..



Vanos/Doppel-Vanos.
Mit Vanos bzw. Doppel-Vanos (= (doppelte) variable Nockenwellensteuerung) wird der Drehmomentverlauf des Motors deutlich verbessert. Dabei werden die Ventilsteuerzeiten sowohl der Einlass- als auch der Auslassventile über steuerbare Winkel bei den Nockenwellen, abhängig von der Gaspedalstellung und der Motordrehzahl, stufenlos den Betriebsbedingungen des Motors angepasst. So steht bei niedrigen Drehzahlen ein bulligeres Drehmoment und im höheren Drehzahlbereich hohe Leistung zur Verfügung. Durch weniger unverbrannte Restgase wird der Leerlauf verbessert. Spezielle Motorsteuerungs-Kennfelder für die Warmlaufphase erhöhen

Quelle


wenn mann was Schreibt sollte mann sich vorher richtig Informieren und nicht unötig gerüchte in die welt setzen,

Stefan
____________________________
wer länger Lebt wird später Alt
Bilder update


Autor: Hobbyschrauber
Datum: 11.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Übrigens: Vanos heisst Variable Nockenwellen Spreizung (nicht Steuerung)




Die Bezeichnung "Spreizung" würde an dieser Stelle in der Tat Sinn machen, da sich ja das Verhältnis der Ein- und Auslasssteuerzeiten relativ zueinander ändern, aber bei BMW wird es tasächlich als "Variable Nockenwellensteuerung" bezeichnet.

@X-MAN84: einfach mal googeln, da gibt es eine fülle von Infos, Skizzen, Schemata, Beispiele, Entwicklungen, Geschicht usw. zu Vanos.


____________________________
Tschö,
Hobbyschrauber

Autor: Gandalaress
Datum: 11.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das jetzt aufeinmal "Spreizung" statt "Steuerung" heißen würde hätte ich ja nen Mordsdruckfehler im Handbuch...

Meiner hat Vanos (M52 Motor) und man merkt bedingt das "stufenlose" umstellen der Nockenwelle.
Wenn man richtig Gas gibt dann merkt man bei 4300 U/min das umstellen. Da fängt er aufeimal noch mehr an zu reißen.
Im Gemütlichen Fahrbetrieb ist das vollkommen übergangslos.
Aber ich find´s ne tolle Sache.
____________________________
E36 320i Coupé
Plasmatacho
Hifonics, Harman/Kardon, Alpine, JVC
50/20 Apex u. Bilstein
8J17 ET 35 Rondell 58
225/45 GoodYear Eagle

Autor: kenny-x
Datum: 12.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles gut und schön.
aber man sollte drauf achten das gerade bei E36 Modellen bis 95 die Vanos nicht klappert. Dort gibt es nämlich eine Service Information drüber. Wenn es so ist muss man M3 Teile verbauen. Bißchen aufregend aber mit Spezialwerkzeug geht das.
____________________________
the best life is bmw drive

Autor: Aldiman
Datum: 12.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Alles gut und schön.
aber man sollte drauf achten das gerade bei E36 Modellen bis 95 die Vanos nicht klappert. Dort gibt es nämlich eine Service Information drüber. Wenn es so ist muss man M3 Teile verbauen. Bißchen aufregend aber mit Spezialwerkzeug geht das.
(Zitat von: kenny-x)




Warum denn das? Die Vanos fängt so gut wie bei jedem E36 kostruktionsbedingt im Laufe der Zeit zu klappern an.
____________________________
BIETE: Original BMW M3 CSL Heckschürze - M3 CSL Frontschürze (reserviert)
BMW M3 E36 Fächerkrümmer und M3 Endtopf

Autor: Backlight
Datum: 12.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
In einem Motorbericht von BMW von 1992 steht auch das S für Spreizen. Da hat sich der Paulsson also nichts aus den Fingern gezogen, der Begriff ist schon öfter so gefallen. Vielleicht fand BMW das sich Steuerung besser anhört als Spreizung und hat es später umbenannt - man weis es nicht.

____________________________
---wer spät bremst-->fährt länger schnell---

Autor: Kaserotty
Datum: 13.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spreizen is für mich eher das alte Wort dafür, die haben sich garantiert Zeitmäßig angepasst. Steuerung hört sich halt moderner an.

Genauso wie die sache mit dem "ti"!
____________________________
MFG

Patrick

Autor: kenny-x
Datum: 13.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja klar fängt ne alte Vanos zwangsläufig zu klappern an. weil sie zwangsläufige leichter geht. Dafür gibt es aber ein Umbausatz. mit der Tellerfeder vom M3. Kann ja mal die Service Information auf Arbeit drucken
____________________________
the best life is bmw drive





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile