- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: theDON Date: 09.08.2005 Thema: BMW + Turbo?! 335i? ---------------------------------------------------------- Tach beisammen, Wollt eigentlich bloß mal fragen, was ihr davon haltet, dass bmw jetz turbos verbaut? Wie z. B. 335i (siehe neue Auto motor und sport) Also jetzt baut BMW eigentlich schon großvolumige Saugmotoren; und jetz noch Turbolader (??). Also sorry ich find des passt nicht recht zu der Marke. Des is halt meine meinung. Also in Bezug auf die Bezinmotoren. ____________________________ MI VIDA LOCA www.bmw-club-oberpfalz.de |
Autor: 2002tii Datum: 09.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso passt das nicht zur Marke? BMW baute schon öfter Turbomotoren, z.B. 2002 turbo oder 745i oder F1 Weltmeisterauto (1400PS) von 1983. Mfg Holly ____________________________ ....powered by www.s-clusive-caraudio.de] |
Autor: theDON Datum: 09.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah so. Na ja schon wieder was gelernt. Die älteren Baureihen sind mir nich so geläufig. Was waren dann die Gründe, dass se die Turbomotoren eingestellt haben? Weil von den neueren Baujahren kenn ich keinen mit Turbo ____________________________ MI VIDA LOCA www.bmw-club-oberpfalz.de |
Autor: 2002tii Datum: 09.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm..Wieso BMW so lange keine Turbos mehr baute bzw. immer sehr lange Pausen dazwischen liegen, kann ich leider auch nicht sagen. Evtl. hat es was mit der Zuverlässigkeit zu tun, da unter anderem die Turbos vom 02er gerne mal das zeitliche gesegnet haben. Mfg Holly ____________________________ ....powered by www.s-clusive-caraudio.de] |
Autor: theDON Datum: 09.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also danke für die Info. Aber ich fände 335i kompressor irgendwie besser. Aber wird vielleicht auch noch mal kommen, wenn auch nicht serienmäßig. MfG Robert ____________________________ MI VIDA LOCA www.bmw-club-oberpfalz.de |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 09.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja weil autos aufzuladen, bringt weit viel mehr, als hochdrehzahltechnik... mit einem turbo läßt sich viel mehr an leistung rausholen, als "nur" mit einem saugmotor. und die heutige turbotechnik ist soweit fortgeschritten, das die aufladung keine nachteile sondern nur vorteile bis auf das turboloch bringt.. obwohl man bei modernen motoren das turboloch auch schon fast ausgemärzt hat. wieso bmw so lange keine turbobenziner mehr baute.. soweit ich weiß hatten, die 02er turbo und 745i große probleme mit der langlebigkeit, und das torboloch war früher auch noch riesengroß.. so ist man auf das hochdrehzahlkonzept zurück gestiegen. ____________________________ Tuning heist, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag.. |
Autor: theDON Datum: 09.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- In Bezug auf Leistung sind die Radialverdichter(535D) eigentlich besser. Aber ich weiß halt nicht obs die bei den Benzinern auch schon gibt. ____________________________ MI VIDA LOCA www.bmw-club-oberpfalz.de |
Autor: xaron328 Datum: 10.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: du schreibst was von auto motor und sport. weist du ob da etwas auf der internetseite steht oder nur in der neuen Ausgabe? Hab schon gesucht aber nichts gefunden. |
Autor: theDON Datum: 10.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entweder bei ams-suche 335i oder hier klicken --> 335i <-- ____________________________ Vor allem faszierend, dass sie hier reinschrieben, das bmw schon turbos hatte, stand im heft nichts drin. Und noch faszinierender mit der Vermutung über den neuen M1. MI VIDA LOCA www.bmw-club-oberpfalz.de Bearbeitet von - theDON am 10.08.2005 07:06:34 |
Autor: rob-zombie Datum: 10.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, @ theDon, also ich stimme dir da zu. Ich finde es auch nicht so super passend, wenn BMW jetzt auf Turbomotoren umstellen sollte. Weil was bmw jetzt macht, ist noch richtig feine Ingenieurskunst. So´n blöden Turbo draufsetzen und da die Leistung rauszuholen, ist doch recht simple!!! DAs sollte dem VW / Audi -Konzern und meinetwegen Mercedes vorbehlten bleiben. Wenn man überlegt was BMW aus dem Hubraum oder Drehzahl rausholt ( besonders faszinierend M3, M5 )und das mal mit Audi, VW oder Mercedes vergleicht, dann finde ich das viel bemerkennswerter als einfach ´n Turbo oder Bi-Turbo draufzusetzen. Ist zumindest meine Meinung |
Autor: BMWPower21 Datum: 10.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die bauen ja nicht nur noch Turbomotoren...ich finds ned schlecht, so als Ergänzung! Gibt ja auch noch genug vernünftige Saugmotoren zur Auswahl im Programm... ____________________________ Nur daquer bist wer! Der Driftfetischist |
Autor: Ranger Datum: 10.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finds geil! 3,5liter Hubraum Reihen 6-Zylinder, Direkteinspritzung und Turbolader, weist du was du da für ein Drehmoment zusammenbekommst? Da ist ein E46 M3 ein Scheiß dagegen. Der muss auch gehen wie Hölle! Der Turbo wird sicherlich auch mehr zur Leistungsoptimierung als zur Leistungssteigerung dienen, weil BMW beim jetzigen M3 aus 3,2 litern 343 PS rausholt und der 335 "nur" 340 PS haben wird. Aber was man aus solch nem Turbo alles rausholen kann will ich gar net wissen. Da werden in kürzester Zeit 500 und mehr PS drinn sein, wenn man dem Turbo einen Ladedruck von 0,9 bar gibt, weil der originale wird wahrscheinlich bei so um die 0,4bar liegen. Also ich freu mich schon auf dieses Auto, auch wenn mir der E90 persönlich nicht soo gefällt aber der 335 er wäre eine Überlegung wert. ____________________________ 330i warum mit weniger zufrieden geben? |
Autor: MStyle Datum: 10.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja als Ergänzung ist es ja Ok, aber dann als Standard finde ich es nicht passend zu BMW. Gerade die schöne Turbinenartige Leistungsentfaltung ist erste Sahne und macht Spaß. Nicht immer ein Ritt auf so nen Turbo-Schub und immer das Problem die passende Drehzahl brauchen weil sonst Gedenksekunden vergehen. Hat aber auch Verbrauchsvorteile die Turbos und Kompressoren da der Hubraum kleiner ausfallen kann bzw. man auf ein paar Zylinder verzichten kann(betrifft jetzt aber nicht den BMW). Downsizing nennt man das glaub. VW bringt ja Ende des Jahres ein 1,4 Liter Motor mit Turbo und Kompressor mit ca.170 PS(nur mal so am Rande). ____________________________ Ein BMW Gruß aus dem Allgäu! Suche Teilleder Fondausstattung (Rückenlehne/Sitzbank) für E36 Limo umklappbar! Ich könnte eine normale Teilleder (nicht umklappbar) anbieten. ! |
Autor: Rockbow Datum: 10.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...man korrigiere mich, falls ich mich irre. Aber der 535d hat 2 Turbolader (einen kleinen & einen größeren...also Stufenaufladung) und keinen Radialverdichter. Meines Wissens gibt es überhaupt keinen Diesel, der sowas hat. Im Grunde genommen hab ich nix gegen Turbos...die alten Turbodiesel (324td) waren jedenfalls geil zu fahren. Grade weil man das Turboloch schön gespürt hat, machte es mir Spaß. Da merkte man den Leistungsschub richtig und konnte gut mit dem Gaspedal spielen. Bin kürzlich mit 'nem Audi TT gefahren und kann nur sagen, daß einem das Pfeifen des PopOff-Ventils schon ein breites Grinsen auf's Gesicht zaubern kann. *g* Was beim Turbo natürlich proplematisch ist, ist, daß man die Kiste immer schön warm fahren sollte, bevor man voll in's Gas steigt. Sonst kann's nämlich mit dem Spaß schneller vorbei sein, als einem lieb ist. Greets. Rockbow ____________________________ "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten." Dieter Nuhr Mein 6pack |
Autor: MStyle Datum: 10.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Rockbow Kaltfahren auch sonst frisst der Turbo schnell und ist ebenfalls Schrott. Wissen die wenigsten. Radialverdichter verbaut Alpina bei dem V8 Benziner. Von Leerlaufdrehzahl an Schub bis zum Ende. Ist halt auch eine Turbinenartige Beschleunigung ohne Turboloch oder Unterbrechung. 535d oder jetzt ja auch 335d hat 2 Turbos. Stufen oder Registeraufladung, wie Rockbow beschrieben. Klar der Schub hat schon was aber auf Dauer dann lieber ein 6-Pack(Benziner aber logisch). Will ja kein Raucher werden und Trecker spielen*grins* ____________________________ Ein BMW Gruß aus dem Allgäu! Suche Teilleder Fondausstattung (Rückenlehne/Sitzbank) für E36 Limo umklappbar! Ich könnte eine normale Teilleder (nicht umklappbar) anbieten. ! |
Autor: theDON Datum: 10.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Opel Vectra OPC. is ein diesel mit radialverdichter. bin mir zu 100 Prozent sicher. ich weiß nicht mir sind turbos zu "japanisch" angehaucht. obwohl wenn ich mir das neue 3er heck anschau. wundert mich nichts mehr. zu 535d hab wohl radial anstatt register gelesen. also ich bleib lieber bei saugern. würd mir eher nen sauger mit 340 ps kaufen als nen turbo. weil da meistens der hubraum entsprechend im verhältnis steht. aber wie gesagt jeder hat seine meinung und meine is halt mehr hubraum... ____________________________ MI VIDA LOCA www.bmw-club-oberpfalz.de Bearbeitet von - theDON am 10.08.2005 23:54:05 |
Autor: Pixsigner Datum: 11.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... Turbos sind doch ein perfektes Prinzip und mal abgesehen von der Optik der neuen Modelle fände ich es eine gute Wahl Turbos wieder zum Einsatz zu bringen. ...aber bitte ohne Loch :-))) Gru? Alex |
Autor: M3 Eigentümer Datum: 11.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finds nicht gut das sie jetzt turbos verbauen wollen, BMW ist bekannt für hohe PS zahlen ohne Turbo und ich finde das sollte auch so bleiben |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 11.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: am anfang macht ein pop off spaß.. aber auf die dauert nervts ein wenig... ____________________________ Tuning heist, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag.. |
Autor: SPACE323 Datum: 11.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde es vollkommen Ok das BMW diesen schritt geht denn wenn man überlegt das die M3 Motoren langsam am ende sind muss wohl etwas anderes her ob da der V8 so gut ist ich weiß nicht aber einen 6 Zylinder Turbo würde ich schon gut finden aber kann es sein das es hier um den E90 330 Ti geht der wo 333 Ps haben wird ?? ____________________________ BMW MOTORSPORT It´s a fast World |
Autor: TeeS Datum: 11.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Autsch! Zur Klärung: 535d hat zwei Turbolader (Registeraufladung). Jeder Turbolader besteht aus einer Turbine (deswegen "Turbo"), die vom Abgas angetrieben wird und einem Radialverdichter, der den Druck im Ansaugtrakt erzeugt. Bei einem Kompressor gibt es mehrere Möglichkeiten. Die meisten Tuner bauen einfach mechanisch angetriebene Radialverdichter. Was besser ist, da kann man lange streiten, je nach dem, was man erreichen will. Bei einem Kompressor (egal welcher Art) ist die Leistungsbilanz ungünstiger, weil Antriebsleistung für die Aufladung direkt dem Motor entzogen wird. So muß die Aufladung viel mehr bringen, als anschließend für Fahrleistungen genutzt werden kann. Turbolader nutzt dagegen die Energie der heißen Abgase, die ja sonst durch den Auspuff verloren geht. Nachteil ist ein etwas höherer Gegendruck in der Auspuffanlage und höhere thermische Belastung des Motors und Abgaskrümmers. Auch das Ansprechverhalten ist anders. Mechanische Aufladung erzeugt den Ladedruck in abhängigkeit der Motordrehzahl, d.h. maximaler Druck erst bei maximaler Drehzahl. Heutige Turbos erzeugen den vollen Ladedruck bereits unterhalb von 2000U/min. Grüße ts |
Autor: TeeS Datum: 11.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schon wieder AUTSCH! Auch der Opel ist ein Diesel mit zwei unterschiedlichen Turboladern. Wie der 535d. Guckst du: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,289849,00.html Grüße ts |
Autor: Rockbow Datum: 11.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Wenn Du mal alle Beiträge genau lesen würdest, könntest Dir manche Antworten sparen. *fg* Was der Unterschied zw. einem Turbo und einem Kompressor ist, dürfte den meisten hier hinlänglich bekannt sein. Mit Radialverdichter meinten wir das "Zwitterteil", das ASA baut bzw. Infinitas verbaut und eine Kombination aus dem Verdichterrad des Turbos, aber einem mechanischem Antrieb eines Kompressors ist. Es ist ja schön, daß Du Dich gut auskennst, ehrlich...aber spuck nicht gleich am Anfang große Töne. Das macht nicht grad den besten Eindruck, vor allem wenn die Antworten schon gegeben wurden. Soll keine "Maßregelung" sein...nur ein gut gemeinter Tip. Greets. Rockbow ____________________________ "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten." Dieter Nuhr Mein 6pack |
Autor: theDON Datum: 11.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ tees: die Technik wurde von ams als radialverdichter genannt. Werde den Beitrag raussuchen da er schon älter ist ____________________________ MI VIDA LOCA www.bmw-club-oberpfalz.de |
Autor: Kaserotty Datum: 12.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das BMW jetzt Turbo´s verbauen will, is vom Prinzip her ja nicht schlecht, meiner Meinung nach. Ob dann sie wahrscheinlich wirklich nur bei Fahrzeugen zum Einsatz kommt, die für wirklich sportliche Fahrer gedacht sind. In den "Normalen" würde ich sie weglassen. Immerhin haben sie die 6zylinder ja schon einer Gewichtsreduzierung unterzogen. Aber wie sehen die dann in der Wirtschaftlichkeit aus?! Ausser dem Turbo, hängt ja noch das Größere Kühlsystem mit dran! Noch mehr teile, die in der Wartung mit einbezogen werden müssen. ____________________________ MFG Patrick |
Autor: Dennis81 Datum: 12.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, warum sollte BMW nicht dem Trend der Turbo Motoren folgen. Ist halt ne Image frage. BMW hat ja auch SUV's gebaut. Und jetzt den 1er für die Kompakt Klasse. Ach ja 2002 Turbo. Von dem Wagen schwärmt mein Vater noch heute. Mit dem Tollen "KKK" Turbolader und wenn ich mich richtig entsinne mit 170 PS und 210 Km/h Vmax. Heute Reichen dafür schon 115 PS im E36, 318i. Da sieht man mal was so nen Windkanal alles ausmacht. Gruß Dennis ____________________________ ------------------------ Unser Tüv vom Rheinland, geheiligt sein deine Prüfer, uns heilig deine Plaktette,und vergib uns unsere Tieferlegungen und erteile uns durch §21 die Allgemeine Betriebserlaubnis für unsere Umbauten. Amen !!! |
Autor: Hellenic-Empire Datum: 12.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zur Info... Der 335i oder 335d haben keinen 2.5 Liter Hubraum, sondern beide 3.0 Liter. Das ist typisch "BMW-Understatement". Meiner Meinung nach hätten die einen Schriftzug 330i oder 330d lassen können jedoch zusätzlich mit "ti" bei einem und "rtd" beim anderen wobei "r" für Registeraufladung stehen sollte.. :-) oder Twin-Turbo, hörrt sich agressiver an als nur ein 335i/d... |
Autor: Ranger Datum: 12.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh Entschuldigung habe mir die Seite gerade erst durchgelesen, Ja ist richtig 3 liter Hubraum und nicht 3,5liter. ____________________________ 330i warum mit weniger zufrieden geben? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |