- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Marius Date: 05.08.2005 Thema: Zündschloss defekt ???? ---------------------------------------------------------- Habe folgendes kleine problem seit heute. Also ich den schlüssel in den zylinder reingesteckt habe ließ der sich problemlos drehen. Zündung geht ohne probleme aber wenn ich weiterdrechen will geht es etwas schwer den motor zu zünden sprich der schlüssel müss stärker gedreht werden. Woran könnte das liegen ? Hat sich im schließzylinder ein rädchen verkantet und muss ich das ganze zündschloss oder nur den schließzylinder tauschen ? |
Autor: Galaxis3 Datum: 05.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Ist es vielleicht auch, das es sich auch so anhört als ob der Zündschloss einrasten will obwohl der Zündschlüssel noch steckt ??? Das hatte bei mir der Tüv Mensch bemängelt und meinte das er das des Öffteren bei BMW Fahrzeugen festgestellt hat... Ciao ____________________________ Ist nicht alles so einfach,wenn man's doppelt nimmt.. Verkaufe Einschweißblech.Bilder und Info HIER !!! Mein Beamer |
Autor: Marius Datum: 05.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, keine geräusche. Kann das auch so oft machen wie ich will. Von 0 geht er problemlos auf zündung und dann muss ich stärker drehen als gestern. Schlüssen geht auch wieder so zurück und raus. |
Autor: Ehm Datum: 05.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie alt ist der Schlüssel? Hast noch einen anderen, dann probier den mal. Kann mir Vorstellen das der "Bart" am schlüssel abgegriffen ist und deshalb nicht mehr ganz die Schließplätchen hochschiebt. Gruß Thorsten |
Autor: Nilsen*82 Datum: 05.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab zwar keinen lösungsvorschlag für dich, aber bei mir isses so, dass ich manchmal den schlüssel 2-3 mal ohne wiederstand oder einrasten kpl rundrum drehen kann... brauch ich da jetzt nen neues??? hat sowas schon wer gehabt? nilz ____________________________ Was guckst du... |
Autor: Marius Datum: 05.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das schloß is bestimmt das erste sprich über 10 jahre alt. Habe das schon mit dem ersatzschlüssel versucht ohne erfolg das selbe problem. |
Autor: BauerMarcel Datum: 05.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, genau das ist bei meinem neuen 323i auch so, aber nur manchmal. Was kann das sein? Hab mal nen freund gefragt der meinte ein neues kostet nur 22,- kann das sein? |
Autor: Nilsen*82 Datum: 06.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn dem so is, werd ich mal im teilekatalog nachschaun... nachgeschaut: 51€ das scloß... ____________________________ Was guckst du... Bearbeitet von - Nilsen*82 am 06.08.2005 00:44:17 |
Autor: Marius Datum: 06.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das dann auch die lösung auf mein problem ? Ein neues zündschloss ? |
Autor: Nilsen*82 Datum: 06.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja, dein problem is ja auch gleichzeitig meins... :( und auf die frage: ich hab keen schimma... *lacht* nilz ____________________________ Was guckst du... |
Autor: Marius Datum: 06.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du die Teilenummer ? Ich denke wenn das schloss nur 51 Euro kostet dann ist das nicht die welt. |
Autor: freakder Datum: 06.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nachdem bei mir das Problem mit dem durchdrehenden Zündschlüssel einige Wochen nicht mehr aufgetaucht ist. Dachte ich OK hat sich gegeben. Doch nein! Bei mir ließ sich eines Abends der Motor nicht mehr ausmachen und der Schlüssel drehte durch und lies sich rausziehen. => Schließzylinder im Arsch und da der bloß in einem bestimmten Schließzustand ausgetauscht werden kann musste ich zusätzlich den kplt Alublock an der Lenksäule tauschen. Ca 150 EU-Dollar. Mein Tip: Tauscht die Schießzylinder sobald die Scherereien aus (profilaktisch) ____________________________ schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allg. Belustigung |
Autor: Marius Datum: 06.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was kostet der schließzylinder ? Muss den bestimmt mit Fahrzeuggestellnr. bestellen. Einbau problematisch ??? |
Autor: freakder Datum: 06.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alle diese schönen Fragen kann dir am Montag ohne Probleme der Teilemann beim Freundlichen beantworten. Nur etwas Geduld. ____________________________ schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allg. Belustigung |
Autor: Nilsen*82 Datum: 06.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- so´n kleines schema findest hier. die teile nr des schlosses wäre von 95-98: 32321092780 und ab 98 32321095822 nur leider nix von vor 95 gefunden. ist schloß eigentlich = schließzylinder??? nilz ____________________________ Was guckst du... |
Autor: El loco Datum: 08.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ein Schloss schwer geht, muss das nicht gleich kaputt sein. Ich würde es so schnell nicht tauschen. Kann sein, dass nur Dreck drin ist. ATF-Öl ("Anti Transmission Fluid" oder so ähnlich) hilft da oft sehr viel. Das gehört normal in Automatikgetriebe und in die Servolenkung. Aber das Öl verharzt nicht und reinigt sehr stark. Damit habe ich schon manches schwergängige Schloss wieder gangbar bekommen! Außerdem gibt es Graphit-Öle, die "Lücken schließen". Das hilft bei abgenutzten Stiften im Schloss. Ein Freund hat damit sein Zündschloss wieder funktionsfähig bekommen. Er hat zuerst das Schloss in ATF gebadet und dann mit einem solchen Graphit-Zeugs behandelt. Der hatte das Problem, dass das Schloss extem schwer ging und hackelig war. Und einmal hat er den Schlüssel abgezogen und das Auto lief noch... BMW wollte natürlich sofort das Schloss tauschen, aber er hat es, wie erwähnt, so wieder hinbekommen. Wenn das Schloss frei durchdreht, steckt der Schlüssel nicht richtig im Schloss. Das ist bei allen BMW-Zündschlössern so. Wenn er doch richtig steckt und trotzdem dreht, würde ich abgenutzte Stifte vermuten und ebenfalls erstmal mit ATF reinigen und dann (falls der Effekt dann noch vorhanden ist) mit einem solchen Graphit-Öl behandeln. ____________________________ So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! Bearbeitet von - El loco am 08.08.2005 15:40:21 |
Autor: Marius Datum: 08.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke el leco das ist mal ein vernünftiger vorschlag !!! |
Autor: Nilsen*82 Datum: 08.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- besten dank und ran ans zündschloß-ausbaun... :( nilz ____________________________ Was guckst du... |
Autor: BauerMarcel Datum: 08.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- war heute bei bmw und die kennen das problem mit dem durchdrehen des schlosses. er meinte das man das ganze schloss neu machen muss oder nur den schließzylinder. |
Autor: El loco Datum: 09.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das Schloss klemmt oder durchdreht, ist nur der Schließzylinder defekt. Ich weiß nicht, was die alles zum "Zündschloss" zählen (wahrscheinlich den Schalter und die Verkabelung samt Abdeckungen usw.). Wenn ich von Schloss rede, mein ich den Zylinder. Wenn der Schlüssel durchdreht, steckt der nicht richtig im Schloss. Das ist bei allen BMW so, dass das Schloss frei durchdrehen kann. Ist wohl ein Sicherheitsaspekt, könnte ich mir denken: Man kann das Schloss nicht gewaltsam mit einem Schraubenzieher drehen und knacken, weil's frei durchdreht, wenn nicht der richtige Schlüssel steckt... Wenn der Schlüssel richtig steckt, aber das Schloss dreht durch, vermute ich abgenutzte Stifte (habe ich ja oben schon gesagt) oder einen abgenutzten Schlüssel. Das erkläre ich mir damit, dass der Schlüssel nicht richtig die Stifte betätigt, wenn was abgenutzt ist, und deswegen nicht als richtiger Schlüssel erkannt wird. Und dann dreht der durch. Ich würde in dem Fall einen anderen Schlüssel probieren und das Schloss wie oben beschrieben behandeln. Wenn es nicht mehr gangbar zu machen ist, würde ich nur den Zylinder tauschen. Ein defekter Zündschlossschalter hätte wohl andere Symptome (Auto geht nicht an oder läuft noch, wenn der Schlüssel abgezogen wurde o.ä.). Das hatte ja mein Kumpel sogar, und der hat es dennoch nur durch Reinigen des Zylinders wieder hinbekommen. Übrigens: Das Zündschloss auszubauen war eine umständliche Sache. Also übet Euch in Ruhe und Geduld! ;o) ____________________________ So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Autor: El loco Datum: 11.08.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube, ich habe da voreilig etwas in den Raum geworfen. Bei meinem 323 und bei zwei Kumpels mit E36 war das so, dass das Schloss frei durchdrehen konnte, wenn der Schlüssel nicht richtig steckte oder man zu fest zurückdrehte (also Auto ausmachte). Aber das machte eigentlich nie Probleme und schien normal. Wenn man den Schlüssel ordentlich im Schloss hatte, trat der Effekt auch nicht auf. Ich meine auch mich zu erinnern, dass ich das schon ein paarmal bei meinem jetzigen 328 erlebt habe. Und deswegen dachte ich, dass dies normal sei bei den Zündschlössern von BMW. Aber grade eben habe ich es nochmal probiert und da ließ sich das Schloss nicht frei durchdrehen! Vielleicht bin ich zu zaghaft rangegangen, habe aber auch nicht lange probiert. Auf jeden Fall bin ich jetzt deswegen nicht sicher, ob das freie Durchdrehen wirklich gewollt ist. Das wollte ich nur richtigstellen, bevor man mir nachsagt, ich würde Lügen verbreiten. :o) Das freie Durchdrehen könnte also auch einen anderen Grund haben - vielleicht einen Deffekt. Aber scheinbar ist das nichts, was die Funktionsfähigkeit beeinflusst, da manches Auto damit schon jahrelang funktioniert. Nachdem der schon erwähnte Kumpel das Zündschloss wieder funktionsfähig bekommen hatte, konnte es übrigens immer noch frei durchdrehen. Aber das Auto fährt heute noch problemlos... Der Rest stimmt aber: Mit ATF und diesem lückenschließenden Graphit wurde schon manches klemmende bzw. scheinbar defekte Schloss wieder gangbar gemacht! Wäre interessant, ein Umfrage zu machen, bei wem das Schloss durchdreht und wer damit Probleme hat. ;o) ____________________________ So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Autor: McKurrrada Datum: 14.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann jemand vielleicht beschreiben wie man Schließzylinder selber ausbauen kann. In so einem Reperaturbüchlein steht, dass man nur 2 Madenschrauben wegmachen muss um den Zylinder herauszubekommen. Irgendwie krieg ich die 2 Dinger nicht raus. Weiss einer von euch wie es geht? ____________________________ |
Autor: y38 Datum: 25.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, kann ich Dir leider auch nicht helfen, aber ich hatte heute auch ein Problem mit dem Schloß. Es war zwar immer mal so, daß der Schlüssel beim Drehen nicht sofort "gepackt" hat, und ich musste dann 2 oder dreimal ganz durchdrehen bis ich die Zündung an hatte. Aber eben habe ich geparkt und den Schlüssel abgezogen, aber das Auto lief immer noch. Dann habe ich es nach mehrmaligen Versuchen mit dem Schlüssel auszumachen das Auto doch abgewürgt, jedoch ist jetzt immer noch die Zündung eingeschaltet und das Lenkradschloss lässt sich nicht einrasten. Auch nach Abklemmen der Batterie keine Änderung. Ich muss es jetzt auch gleich mit dem Ersatzschlüssel probieren und wenn nicht, die Graphit- Empfehlung testen. ... und sowas Freitag Mittags Kann so ein Schloß dann nach meinem Schlüssel "programmiert" werden? |
Autor: DoubleH Datum: 25.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du brauchst ein neues Zündschloss. Bei dir sind die Messingstifte im inneren des Schloßes verschlissen. Deshalb lässt sich dein Schloß durchdrehn. Neues Schloß rund 170€ wird nach deiner Schlüsselnummer bei BMW gefertigt. Geht rund ne Woche bis du eins hast. |
Autor: y38 Datum: 25.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, vielen dank für die schnelle antwort. das hört sich ja mal gar nicht gut an. abr dann brauch ich mir zumindest nicht die mühe mit dem graphitbad umsonst machen. würde es sich hier lohnen meinen schlüssel gleich mit ner fernbedienung zu holen? hast du hier zufällig eine erfahrung mit? (wenn man schonmal dran ist) |
Autor: DoubleH Datum: 25.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fernbedienung wäre net schlecht. Aber hast du schon ein modul dafür drin? Original BMW Funkfernbedienung ist halt teuer. Ob man bei BMW an einen Klappschlüssel (wenn du sowas meinst) dein Profil reinfräst weiß ich nicht, aber ansonsten macht dir sowas jeder Schlüsseldienst. |
Autor: y38 Datum: 25.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, mit nem klappschlüssel hatte ich auch so meine probleme. hatte mir extra einen "guten" rohling bei ebay bestellt und mir einen rohling fräsen lassen, aber es hat trotzdem gewackelt und war niht zufriedenstellend. ich müsste dafür wohl auch noch nen stellmotor auf der fahrerseite nachrüsten. hmm. ist vielleicht doch zuviel aufwand. |
Autor: DoubleH Datum: 25.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das denk ich auch |
Autor: tomiknockers Datum: 21.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn dann brauchst du das neue zuendschloss,kostet ca.40 euro |
Autor: y38 Datum: 10.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für den hinweis. habe das schloß mit einem freund ausgebaut. hier zwei bilder der aufwendigen arbeit: Bilder des Ausbaus |
Autor: CH-Cecotto Datum: 10.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur eine kleine Anmerkung nebenbei: ATF=Automatik(nicht Anti)-Transmission-Fluid Gruss |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |