- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ölkühler M52 ? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: SPACE323
Date: 05.08.2005
Thema: Ölkühler M52 ?
----------------------------------------------------------
Hallo ich möchte meinem 323 M52 einen Ölkühler schenken und frage mich wie das geht ?
Für tipps wäre ich sehr dankbar

Den Kühler nehme ich vom M3 da dieser ja genau unter den WKühler passt
____________________________
BMW MOTORSPORT
It´s a fast World



Antworten:
Autor: SPACE323
Datum: 11.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Kann mir den keiner helfen
Passt das Ölfiltergehäuse vom M3 ?
____________________________
BMW MOTORSPORT
It´s a fast World

Autor: timvl66
Datum: 11.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
Ölfiltergeh. passt bedingt! Du musst ein Gewinde schneiden.
M50 und M52 haben einen Anschluss (M14X1,5) für das VANOS, der M hat das nicht, hier sitzt der Öltemperaturfilter (M12X1,5).
Naja alles Theorie, bei mir hat es jedenfalls funktioniert. Der Ölkühler ist drinn, bei mir aber mit dem Wassserkühler vom M.
Da passt der Ölkühler 1a dazu, ohne den Wasserkühler ist es eben eine fummelei, das wollte ich nicht.
P.S Achtung neues Ölfilergeh. gibt es bei BMW für ca. 210 Euro, manchmal kosten die Teile bei Ebay auch 180 Euro!
____________________________
MFG

Tim Löffler

Autor: SPACE323
Datum: 11.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibt es keine andere möglichkeit einen Ölkühler einzubauen ??
____________________________
BMW MOTORSPORT
It´s a fast World

Autor: stormy
Datum: 11.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weist du überhaupt welche Öltemperatur du fährst?

Vieleicht brauchst du den garnicht ;-)
____________________________
mfg stormy

Und der Pilot dreht um und fliegt zurück


Autor: SPACE323
Datum: 11.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na noch sind sie gut aber ich steh vor einem Umbau und möchte daher gleich auf nummer sicher gehen
____________________________
BMW MOTORSPORT
It´s a fast World

Autor: Mechanixx
Datum: 12.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab auf blöd noch so'n Ölfiltergehäuse bei mir in der Werkstatt rumfliegen ...

@timvl66

Könntest Du mir den "Umbau" mal n bissl genauer beschreiben ;-)


Mit freundlicher Lichthupe,
Mechanixx
____________________________
Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !!

Und überhaupt :
Wer zum Teufel is Tüff ?

Autor: timvl66
Datum: 12.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja ist doch ganz einfach.
Das Ölgeh. vom M hat zwei M12X1,5 Löcher, eins für die Temp. und eins für den Druck.
In das Loch für die Temp. schneidest Du einfach ein M14X1,5 Gewinde rein, dann kannst Du es verbauen.
____________________________
MFG

Tim Löffler

Autor: Looki
Datum: 14.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
"timvl66" hat Recht.
13mm aufbohren und die 3 Stufen M14x1,5 Gewindeschneider rein. Das ist Alu und geht ruckzuck.

Hat man einen M50 ohne Vanos (256S1), dann passt das M Gehäuse, ohne etwas nachzuarbeiten ;-)

Gruß
Looki
____________________________
www.projekt-e36.de

Autor: SPACE323
Datum: 14.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na dann sage ich mal danke an alle

1 Problem weniger :)
____________________________
BMW MOTORSPORT
It´s a fast World

Autor: Mechanixx
Datum: 28.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Space323

Und hast deinem Kurzen scho nen Ölkühler spendiert ?


Mit freundlicher Lichthupe,
Mechanixx
____________________________
Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !!

Und überhaupt :
Wer zum Teufel is Tüff ?

Autor: knipser
Datum: 29.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wie ist das mit den Halterungen von Servopumpe und Lichtmaschine?? Sind die auch gleich??

@timvl66
Warum muß man den Wasserkühler vom M verbauen? Was hat der Wasserkühler mit dem Oilkühler zu tun??
____________________________
Gruß Tobi

Mein Bimmer

Schaut mal vorbei www.bmw-power.de

Autor: SPACE323
Datum: 29.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein habe ihn noch nicht verbaut aber habe mich jetzt auch für den M5 Ölkühler entschieden und eigenbau halter gebe euch bescheid wenn ich fertig bin
____________________________
BMW MOTORSPORT
It´s a fast World

Autor: Looki
Datum: 29.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
bin ich echt mal gespannt ;-)
____________________________
www.projekt-e36.de


Turbokits (full, selfmade), Turboteile, Motorenkomponenten, Steuergeräte rundum BMW M50,M52, VW 16V und VR6 (AAA,ABV) auf Anfrage...

Autor: Mechanixx
Datum: 30.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Knipser hat noch was angesprochen was mich hellhörig gemacht hat ...

Zitat:

Und wie ist das mit den Halterungen von Servopumpe und Lichtmaschine?? Sind die auch gleich??



Würde mich auch interessieren



Mit freundlicher Lichthupe,
Mechanixx
____________________________
Is der Abtrieb zu schwach , bist Du zu langsam !!

Und überhaupt :
Wer zum Teufel is Tüff ?

Autor: SPACE323
Datum: 30.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laut ETK kann ich nicht anderes sehen und VAC verkauft es ja auch für den 6 Zylinder ohne M3 mit dem Gehäuse

@Looki

Na ich bin doch auch gespannt mal sehen was da noch alles geht
____________________________
BMW MOTORSPORT
It´s a fast World

Autor: timvl66
Datum: 30.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
es kommt aufs Bj. an, wenn ein Plastikdeckel verbaut ist, passt die Servopumpe nicht mehr. Sonst passt alles.
Bei der Servo hatte ich den Trick von Unterlegscheiben genutzt, dies hier zu erklären würde den Rahmen sprengen.
Aber der dies einbaut, wird das Problem schon erkennen, und mit ein paar Unterlegscheiben das Problem beheben können.
____________________________
MFG

Tim Löffler





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile