- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: xenon Date: 30.07.2005 Thema: Bekomm das Kühlsystem nicht entlüftet... -closed- ---------------------------------------------------------- Das Prinzip des Entlüftens ist mir klar, Zündung an, Gebläse auf warm und voll an, Kühlwasser nachfüllen, auf Betriebstemperatur warten, Deckel drauf, bei leicht erhöhter Drehzahl entlüften... Da aber anscheinend im neuen Gebläsekasten (nach Klimaumbau) noch soviel Luft steckt wird der Motor kontinuirlich immer heißer. Die Luft kann man, wenn man den Deckel abschraubt immer wieder blubbern sehen... Visko + Zusatzlüfter läuft... Dachte mir ok, immer wieder abkühlen lassen wenn er heiß wird, paar mal machen, irgendwann ist die Luft schon raus. So, inzwischen hab ich das so 10 mal gemacht... kommt immer noch Luft... Alle Anschlüsse vom Kühlsystem sind trocken, also vermutlich dicht. Hab das Auto zum Entlüften mittlerweile auf Anraten vom BMW Meister bergauf an ne Schräge gestellt, damit der Kühler vorne etwas höher steht... hat auch nix weiter gebracht... Was könnt ich denn noch tun? Das Termostat z.B. war ja vor dem Umbau auch ok, wieso sollte es also kaputt gegangen sein Vor- und Rücklauf hab ich laut Einbauanleitung angeschlossen... Langsam bin ich total entnervt, vielleicht weiß ja einer von euch noch weiter... Bearbeitet von - xenon am 30.07.2005 14:12:12 Bearbeitet von - xenon am 30.07.2005 17:32:42 |
Autor: Cube43 Datum: 30.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte eventuell auch an der Wapu liegen. Siehst du bei laufendem Motor einen Wasserstrahl oben im Kühler? |
Autor: xenon Datum: 30.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wasserpumpe hab ich vor einem Jahr beim Motorumbau gleich erneuert, schließ ich jetzt mal aus (zudem ich extra wieder ne orig. Pumpe eingebaut hab). Wasserstrahl sieht man teilweise. |
Autor: 2002tii Datum: 30.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Ok, Dein Entlüftungsvorgang ist schon mal nicht ganz richtig. Entlüftungsschraube auf, Heizung auf höchste + Gebläse auf niedrigste Stufe Schalten, ggf. Zündung an (geht auch ohne bei deinem Motor), Kühlwasser langsam! auffüllen bis es blasenfrei an der Entlüftungsschraube raus kommt. Entlüftung zu machen, Kühlwasser ganz auffüllen, Deckel zu, Motor warmlaufen lassen ggf. 2500-3000U/min gas geben, schauen ob Thermostat aufmacht und wenn der Motor die Temperatut hält, ist alles OK. Lass den Motor komplett abkühlen und fang dann so an wie oben beschrieben, dann sollte es klappen. Mfg Holly ____________________________ ....powered by www.s-clusive-caraudio.de] Bearbeitet von - 2002tii am 30.07.2005 16:06:34 |
Autor: xenon Datum: 30.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und was hab ich mal wieder gelernt... wo es einem BMW nicht verständlich machen kann, wend dich an die Syndikatler... Hat einwandfrei geklappt, danke! Versteh zwar net, wieso das mit meiner Methode bei meinem alten M43 Motor immer geklappt hat, aber is ja egal hauptsache es passt alles wieder |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |