- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vibrationen im Antriebsstrang - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: taissel
Date: 22.07.2005
Thema: Vibrationen im Antriebsstrang
----------------------------------------------------------
Hier mal ein ganz neues Problem.

ich hab seit +- 2 Wochen vibrationen im Antriebsstrang aber die treten nur in einem ganz speziellen Fall ein.

Und zwar erster Gang und dann vollgas bei relativ hoher Drehzahl hab ich dann im Kardabtunnel ein Schlagen gehabt. Das tritt aber nur bei Vollgas auf, nicht wenn ich bei Halbgas in den Begrenzer drehe, nur bei Gas auf Anschlag. Maybe und ich haben uns das angesehen und das Mittellager auf dem Bild hier

Bildlink

Nummer 11 und 12 gewechselt denn das hat schon Verschleisserscheinungen gehabt. Das Problem ist das die Vibrationen zwar viel weniger geworden sind aber sie sind noch da. Manchmal mehr manchmal weniger. Soweit wir das bis jetzt gesehen haben ist die Hardyscheibe ok.

Hat irgendjemand ne Ahnung was das noch sein koennte?
____________________________
MFG Marc
September 11. we will never forget

Fotostory Update 29.04.2005



Antworten:
Autor: sAvERmASteR
Datum: 22.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mhh... Du hast da vorher nichts dran gemacht? Sind die Schrauben am Differenzial noch alle fest? Ein Vibrieren der Kardanwelle ist ja nicht drehzahlabhängig sondern geschwindigkeitsabhängig...

Vielleicht mal wuchten lassen? :)
Autor: Pug
Datum: 22.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Hat irgendjemand ne Ahnung was das noch sein koennte?


Hardyscheibe würde mir auch einfallen oder vielleicht die motorlager.
evtl. sind die durch und die vibration überträgt sich auf den antriebsstrang. (???)


____________________________
Nu mal los....

Autor: taissel
Datum: 22.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gemacht wurde nix ist mir einfach zum ersten Mal in Giessen auf dem Treffen aufgefallen vor 2 Monaten haben wir die Kupplung gewechselt aber da funzt alles einwandfrei.
Schrauben sitzen auch alle einwandfrei.

Motorlager oder Getriebeaufhaengung wuerde ich ausschliessen denn wenn die kaputt sind dann hast du Vibrationen ohne Ende. Ich hab aber null Vibrationen im Getriebe, der Ganghebel vibriert null. Es ist nr auf Handbremshebelhoehe wo was an den Kardantunnel schlaegt und da befindet sich nur das Mittellager was wir erneuert haben aber die Vibrationen sind noch da ganz wenig aber noch da. Im Getriebe steckt null Bewegung das sitzt bomenfest. Ich denke mal das die Kardanwelle ne Unwucht hat. wie wird die eigentlich gewuchtet wird die abgedreht oder kommenda Gewichte dran. Koennte in dem Fall so ein Geweicht abgehen???

Ein Vibrieren der Kardanwelle muss nicht Geschwindigkeitsabhaengig oder Drehzahlabhaengig sein kann auch sein dass es nur bei Volllast im ersten manchmal im2 auftritt. Wenn ich auf der Bahn im 3 Vollgas bis in den Begrenzer geh laueft er ganz ruhig. Die Vibration taucht nur auf wenn ich den ersten einleg anrolle und dann bei 2000 Vollgas gebe dann faengts gleich an zu schlagen meiner meinung nach weil da die volle Leistung das heisst volle 300 Nm auf die Kurbelwelle kommen.Da schlaegt dann irgendwas quer was die Kardanwelle zum Schlagen bringt die Frage ist nur was???

wenn ich auf der AB 160 im 5ten fahre (mehr hab ich mich nicht getraut) laueft er ganz ruhig und ich spuer gar nix und da ist kein Unterschied in welchem Gang. ____________________________
MFG Marc
September 11. we will never forget

Fotostory Update 29.04.2005


Bearbeitet von - taissel am 22.07.2005 23:15:03
Autor: A-Style
Datum: 22.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte genau das gleiche Prob., hab dann Kardanwelle wechseln lassen.
Autor: sAvERmASteR
Datum: 23.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja wuchten sollte es auch tun... muss ich übrigens auch machen... hab die unwucht wenn ich über 100 fahre...egal bei welcher drehzahl...die gewichte sind da draufgeschweißt...aber wie das mit dem wuchten genau funtzt weiß ich nicht..wüsste ich aber auch gern
Autor: Pug
Datum: 23.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

wie wird die eigentlich gewuchtet wird die abgedreht oder kommenda Gewichte dran.


ja, sieht so aus wie aufgeschweißte blechstreifen. ist auch nicht ganz billig, frag lieber vorher mal rum.
wenn du vor kurzem die kupplung gemacht hast , dann könnte da vielleicht ja der hund begraben sein.

____________________________
Nu mal los....

Autor: taissel
Datum: 23.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich organisier mir jetzt mal ne Welle vom Schrotti und montier die mal kucken wies dann aussieht. Kupplung denk ich nicht den seit dem Wechsel bin ich schon ein paar Tausend Km gefahren
____________________________
MFG Marc
September 11. we will never forget

Fotostory Update 29.04.2005

Autor: Can87
Datum: 21.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
ich habe einen e36 323i coupe aus 97 und hab GENAU das selbe Problem wie es hier im tred beschrieben wird.TRED> http://bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=79961

DOCH MIR KONNTE MAN BIS JETZT AUCH NICH WEITERHELFEN.
würd mich freuen mir bescheid zu sagen wenn ihr eine lösung gefunden habt.

sag schonmal danke...
mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile