- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vanos - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: viktor250684
Date: 21.07.2005
Thema: Vanos
----------------------------------------------------------
Hallo
ich möchte wissen ob mein BMW Vanos hat, ich hab im Nice2Know alles durchgelesen, es steht ja drin das alle BMW ab 9/92 Vanos haben meiner ist EZ: 01/1993 es könnte ja sein das er vor dem 9/92 gebaut wurde und erst am 01/1993 zugelassen wurde. Kann man am Motor selbst erkennen ob er Vanos hat kann das sein das bei Motoren mit Vanos der Öldeckel vorne ist u´nd bei normalen hinten, wenn ich vor dem Auto stehe.


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 21.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
die öldeckel sind bei M50 und M50TU an der gleichen stelle. der M52 hat den einfüllstutzen wo anders. also ich würde mal davon ausgehen, das deiner Vanos hat.

mfg FRY
____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)

Autor: Cube43
Datum: 21.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
M50TU??

Einen M50TU gabs doch gar nicht.Wo soll der verbaut worden sein?
Autor: Hobbyschrauber
Datum: 21.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Einen M50TU gabs doch gar nicht.Wo soll der verbaut worden sein?




Das sind alle M50 mit Vanos, also M50 ab Modelljahr 93.

@viktor250684:
Wenn Du "alles" im n2k durchstöbert hättest, dann wärest Du auf die "Vin-Abfrage" gestossen, damit kannst Du den Produktionsmonat Deines Fahrzeugs herausfinden ;)
Ist es ein M50 von 9/92 oder jünger hat der Wagen Vanos.
Link: http://www.e34.de/vin/index.php

Bei unklarheiten gibt es immer noch die "optische" Methode, also Identifikation am Stirndeckel.


____________________________
Tschö,
Hobbyschrauber

Autor: viktor250684
Datum: 22.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab alles durchstöbert in n2k und ich hab auch die "Vin-Abfrage" gemacht und da stand 11/92, wie funktioniert den die "optische" Methode was ist den da am Stirndeckel, wäre dir für eine Antwort sehr dankbar
Autor: Aldiman
Datum: 22.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Deckel hinter dem Lüfterrad vorne glatt ist hast Du kein Vanos.

Wenn dort aber auf der rechten Seite (bzw. Fahrerseite) sich eine Art Beule befindet hast Du Vanos.
____________________________
BIETE: Original BMW M3 CSL Frontschürze

Autor: Hobbyschrauber
Datum: 22.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

...was ist den da am Stirndeckel



Bilder sagen mehr als Worte:

Hier ein M50 mit Vanos:

http://www.bmwworld.com/images/engine/m50_300.jpg

und hier ohne:

http://hem.passagen.se/alpina91/photos/bmw23.jpg

Deutlich zu sehen der "Wulst" vorne am Ventildeckel/Stirndeckel. Dort sitzt die Verstelleinheit drin.


____________________________
Tschö,
Hobbyschrauber


Bearbeitet von - Hobbyschrauber am 22.07.2005 18:25:43

Bearbeitet von - Hobbyschrauber am 22.07.2005 18:27:07
Autor: copy
Datum: 22.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke hobbyschrauber für die pics!!!
hat mich schon immer interessiert wie man den unterschied als laie erkennt. *aufschulterklopf*

mfg copy ;-)
____________________________
--suche nierenblech für e36 limo in sterlingsilber............

Autor: viktor250684
Datum: 24.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist wunderbar, dann hab ich Vanos danke für die Antworten
Autor: Re-Bmw
Datum: 26.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mir jemand erklären was und wofür Vanos gut ist?
Autor: Hobbyschrauber
Datum: 26.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------




Die stufenlose Verstellung von BMW ist unter VANOS bekannt geworden. Wird auch die Auslassnockenwelle verstellt, spricht man von Doppel-VANOS.
Das Magnetventil wird abhängig von der Motordrehzahl angesteuert.
Der Hydraulikkolben wird je nach Stellung des Magnetventils nach links oder rechts verstellt.
Die Kolbenbewegung bewirkt in der mechanischen Verstelleinheit durch die Schrägverzahnung eine Nockenwellenverstellung in Richtung "früh" oder "spät".

(Quelle: Kfz-tech.de)

"Variable Nockenwellensteuerung (VANOS):
Die variable Nockenwellensteuerung (VANOS) verstellt DME-gesteuert auf hydraulisch-mechanischem Weg - abhängig von der Motordrehzahl und der Gaspedalstellung - die Einlassnockenwelle um 12.5°. So werden im unteren Drehzahlbereich die Einlassventile spät geöffnet und damit eine Verbesserung in der Leerlaufqualität und des Rundlaufs erzielt. Die frühe Ventilöffnung im mittleren Drehzahlbereich sorgt für ein deutlich höheres Drehmoment und eine innermotorische Abgasrückführung, d.h.: Senkung von Verbrauch und Emission. Für die volle Leistung im höheren Drehzahlbereich werden die Ventile wieder später geöffnet."

(Quelle: e34.de)


____________________________
Tschö,
Hobbyschrauber



Bearbeitet von - Hobbyschrauber am 26.07.2005 11:39:22
Autor: angry81
Datum: 26.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...damit kannst Du den Produktionsmonat Deines Fahrzeugs herausfinden ;)
Ist es ein M50 von 9/92 oder jünger hat der Wagen Vanos.
Link: http://www.e34.de/vin/index.php
(Zitat von: Hobbyschrauber)




bei meiner e36 2,5er coupé kommt:

Baureihe: E21
Fahrzeugtyp: 320
Typschlüssel: 2911
Motor: M10
Karosserie: Limousine
Katalogausführung: Europa
Lenkung: Links
Getriebe: Manuell
Produktion: 06/1975


hallo?!
____________________________
greetz angry

wer vögeln will muss freundlich sein

haubenumbau raum berlin-brandenburg
zu günstigen festpreisen!!!


bei intresse schreibt mir [fehlerhaft_angegebener_Link:]mailto:romel4president@yahoo.de[/fehlerhaft_angegebener_Link]
eine e-mail

Autor: FRY
Datum: 26.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm, E36 auf E46 umbasteln ist doch auch beliebt :o)

ganz sicher, das du dich nicht vertippt hast?

mfg FRY
____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)

Autor: angry81
Datum: 26.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ganz sicher, hab des bestimmt schon 20mal wiederholt =)

hat geht aber gut für des baujahr :]
____________________________
greeetz angry!

wer vögeln will muss freundlich sein

haubenumbau raum berlin-brandenburg
zu günstigen festpreisen!!!


bei intresse schreibt mir [fehlerhaft_angegebener_Link:]mailto:romel4president@yahoo.de[/fehlerhaft_angegebener_Link]
eine e-mail

Autor: Hobbyschrauber
Datum: 26.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ganz sicher, hab des bestimmt schon 20mal wiederholt =)




Du darfst nicht die letzten 7 Stellen aus dem Fahrzeugschein nehmen. Die letzte Stelle in dieser Zeile im Schein gehört nicht zur VIN.
Um ganz sicher zu gehen nimm die aus dem Serviceheft oder ließ direkt am FAhrzeug ab.


____________________________
Tschö,
Hobbyschrauber





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile