- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Diagnose-Interfaces E30/E36 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bohne320
Date: 20.07.2005
Thema: Diagnose-Interfaces E30/E36
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich suche jemanden,der Erfahrungen mit Motordiagnose-Interfaces für E30 und E36 hat.Bei Ebay werden ja zig Dinger angeboten,aber welches funktioniert wirklich?!?!?
Wichtig ist,das es an den 20-poligen Stecker im Motorraum paßt,nicht an den OBD Stecker im Innenraum(E36),den hat der E30 nämlich nicht!!!
Wäre schön,wenn mir mal jemand auf die Sprünge helfen könnte!! Such mir schon seit Tagen nen Wolf!!! :-)




Antworten:
Autor: Hobbyschrauber
Datum: 20.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

also um es kurz zu machen: 99,9% der Teile bei ebay sind schlicht und ergreifend Schrott! Ich hab viel Geld gelassen um das heraus zu finden.

Gebeutelt von leeren Versprechungen habe ich also selber die nötigen Infos eingeholt und mir das Interface selber gelötet.

Der meiner Meinung nach einzig richtig gut funktionierende Schaltplan ist dieser hier:

BMW 20-pol Diagnoseschaltplan für CS 3.2/3.4

Zumal diese Schaltungen gegenüber denen von ebay noch erweitert ist.

Die richtigen Anschlüsse findest Du hier:

Diagnosestecker Pinbelegung 20-Pol BMW

Noch was:
Lege am besten TXD und TXDII fest zusammen, dann gibt es keine Probleme beim wechsel von 4- auf 6-zylinder.

Weiterhin: Du bauchst eine PC Hardware mit zwei "echten" seriellen Schnittstellen "On-Board". Wandler, Replikatoren, Modulierer, Adatpter und sonstiges gedöns bringen keinen Erfolg... glaubs mir :)

Und nochwas: Auch der e36 (bis auf die Ausnahme Compact 1,9) hat keine OBD Schnittstelle im Innenraum.


____________________________
Tschö,
Hobbyschrauber

Autor: Bohne320
Datum: 20.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Hobbyschrauber!!!!

Ganz Klasse ,das man sich da nicht drauf verlassen kann,was die Verkäufer anpreisen! Gut,das ich noch nichts gekauft habe!!

Wäre es denn möglich,ein OBD2 Interface mit einem passenden Adapter für die 20-pol. Steckdose zuverwenden??
Ich meine,da passen die verschiedenen Protokolle nicht zusammen?!?!? So schlau bin ich glaub ich schon! :-)

Mit der Dose im Innenraum hast du recht! :-)

War 12 Jahre beim Bund und habe diese ganze Entwicklung mit OBD usw. völlig verpaßt....
Autor: Hobbyschrauber
Datum: 21.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wäre es denn möglich,ein OBD2 Interface mit einem passenden Adapter für die 20-pol. Steckdose zuverwenden??




Nein, das sind zwei grundlegend verschiedene Systeme.

Zitat:


Ich meine,da passen die verschiedenen Protokolle nicht zusammen?!?!?




Eben. Das Diagnosesystem von BMW welches im E30 z.B. eingesetzt wird entspricht keiner übergreifenden "Norm".
Erst bei OBD2 (in Europa auch E-OBD genannt) konnten sich die Hersteller weitestgehend einigen.
Für dieses System muß ein Motor auch viel mehr Sensoren und Stellglieder aufweisen als ein E30 Motor hat, z.B. eine Lamdasonde vor dem Kat etc...


____________________________
Tschö,
Hobbyschrauber





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile