- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: promexx Date: 11.07.2005 Thema: Öl absaugen besser als ablassen? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 01.07.2007 um 09:41:43 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. hi, nochmal ne frage zum ölwechsel: was ist besser: über die mess-stab öffnung absaugen oder unten ablassen? der atu typ meinte, bei den neuen autos könne man gar nicht merh ablassen und absaugen wäre genausogut. oder sogar besser, weil das öl auch oben aus den stößeln gesaugt wird. das wird ja per vakuum gemacht. was meint ihr? ____________________________ --------------------- Mein 328 Coupe, meine Wallpaper, meine Einbauanleitung für FFB Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 01.07.2007 09:41:43 |
Autor: das_prickelt Datum: 11.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- also meiner meinung nach ist es wurst, wie das öl rauskommt... beim öl ablassen kommt eh zu 95% das ganze zeugs raus und wenn du vorher noch die motorreinigung reinmachst wirds nochmal verdünnt und dann läufts besser... vorteil beim ab´lassen: kannst du selbst machen. beim saugen musst dus machen lassen, wenn du deinen staubsauger nicht quälen willst... ____________________________ Das Geheimins des Könnens, liegt im Wollen! |
Autor: Silverstar82 Datum: 11.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich möchte mich da jetzt nicht festlegen, aber ich habe mir sagen lassen, das es besser sein soll das Öl abzulassen. Denn beim Absaugen kann man angeblich nicht das komplette alte Öl rausholen! |
Autor: Allmightyrandom Datum: 11.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum nicht beides gleichzeitig machen? Unten ablassen und oben saugen... das sollte am besten sein :) |
Autor: Pixsigner Datum: 11.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... ablassen (und zwar ganz, also 20min. abtropfen lassen) ist sicherlich die bessere Wahl! Abgesaugt wird ja auch hauptsächlich aus Zeitgründen! ____________________________ .::P.I.X.S.I.G.N_CarTuning::. Fahrzeugveredelung & Tuning Infos unter: www.pixsign.de |
Autor: BMW-Familie Datum: 30.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo BMW-Freunde! Mich beschäftigt dieselbe Frage: "Absaugen oder ablassen?" Der freundliche A.T.U Mitarbeiter meinte, dass bei meinem e36(323ci Bj.95) die Ölwanne eine Art L-Form hätte und deswegen die Ölablassschraube höher liegt als der tiefste Punkt der Ölwanne und man aus diesem Grund sogar Absaugen muss! Kann das sein? Ich hatte bislang noch keinen e36 sondern nur einen E30 316i und da war die Ablassschraube der tiefste Punkt! Ich selbst habe vom Absaugen noch nei was gutes gehört! Wenn die Ölwann nun aber wirklich so konstruiert ist wie oben beschrieben kann man durch ablassen ja gar nicht alles rausbekommen! Ich wäre euch für eine Antwort sehr dankar! MFG Alex |
Autor: spitzel Datum: 30.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich weis ja nicht ob die bei atu nen krummen blick haben, aber mir wollte man das dort auch erzählen. ist nicht zufällig in aschaffenburg oder? nein die ölablasschraube ist beim e36 sixpack schon am untersten punkt der ölwanne. atu soll mal erklären welche schraube die öffnen. oder machen die nen neues loch rein und schraube drauf? arg wenn ich sowas wieder höre ich bekomm ich die krieeeeeeseeeeeee. ich muss mich erstmal setzen Bearbeitet von - spitzel am 30.06.2007 16:28:17 http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: daniel.krueger Datum: 30.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ BMW-Familie: Diese Aussage des ATU-Mitarbeiters beweist wiedermal, daß die einfach nur inkompetent sind oder aber die Kunden absichtlich für dumm verkaufen. Ablassen ist IMMER die bessere Wahl. Auch die Aussage, daß beim Absaugen auch das Öl aus den Stößeln gesaugt wird, ist totaler Schwachsinn. Die Sonde saugt genau solange Öl ab, wie sie selbst komplett im Öl steckt und keinen Tropfen mehr. So wie die Ansaugöffnung nicht mehr komplett im Öl steckt zieht die Pumpe nur noch Luft. |
Autor: pedro23 Datum: 30.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guck mal HIER, da sieht man wo die Schraube sitzt, finde schon, dass das der Tiefste punkt ist ;). |
Autor: Mekkatronik Datum: 30.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das Auto vorher schön Warm gefahren, und am besten vorne noch ein Stück höher aufgebockt wird sollte das Ablassen wirklich die bessere Lösung sein. ------------------------- |
Autor: Mechaniker Datum: 30.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also absaugen ist die schlechteste art das Öl zu wechseln, wenn mann das Öl ablässt wird in der regel der ganze Dreck der sich am Boden der Ölwanne befindet mit rausgespült. Am besten das Auto voher warm fahren dann den Ölfilter ausbauen und den Ölstab oder den Öldeckel öffnen, dadurch läuft das öl besser raus, dan erst die ablassschraube auf machen und wircklich dass ganze Öl ablassen. |
Autor: Lennylennox Datum: 30.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe selber bei BMW gearbeitet und haben das Öl immer per Hand abgelassen!! Den ATU Heinis würde ich mein Auto eh nicht anvertrauen. |
Autor: Christian Sch. Datum: 30.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die beiden Aussagen von ATU sind ja völliger Schwachsinn, aber das wurde ja schon vorher hier erklärt. Die Schraube ist immer am Tiefsten punkt der Ölwanne und wenn man nicht alles ablassen kann (wie beim M3 3.2), dann kommt man an die anderen Stellen auch nicht per Absaugung, da diese nur durch den Peilstaab geführt wird und natürlich kein Vakuum aufbaut. Das absaugen hat sogar das Problem, dass immer der Boden der Ölwanne bedeckt bleibt, da du ja eine gewisse Flüssigleitshöhe brauchst um überhaupt ansaugen zu können. Es ist schließlich eine kleine Saugpumpe und kein leistungsstarker Staubsauger. Wenn das Saugröhrchen ungünstig geführt wird, kann es sogar sein, dass es sich in der Wanne nach oben biegt und dann bleibt noch mehr drin. Es gibt meines Wissens nach nur ein Auto, das man absaugen muss und das ist der Smart. |
Autor: Ich mag 3er Datum: 01.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ablassen ist nach wie vor die beste Methode.. Als das Absaugen damals aufkam wurde es viel kritiesiert, dann aber doch salonfähig.. Gute Werkstätten lassen das Öl aber ab! . |
Autor: Christian Sch. Datum: 01.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das würde ich auch so sehen. Der Vorteil beim Absaugen ist nur, dass es schneller und sauberer ist. Außerdem braucht man keinen neuen Dichtring und es gibt kein Risiko. Daher macht ATU das ja auch so |
Autor: Masterpiece Datum: 01.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ölablassen über die ölschraube ist normal ein muss, da sonst der ganze ölschlamm etc in der wann bleibt. allein von der überlgung her, warum baut JEDER hersteller wohl ne ÖLABLASSSCHRAUBE in die ölwanne? sich nicht dass mans dann von oben absaugt. :D |
Autor: Serial-Thriller Datum: 01.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: vielleicht die Quoten-ablassschraube :P Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: SuMo-Driver Datum: 01.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Masterpiece, weil nicht jeder Hobbyschrauber eine Ölabsauganlage im Keller stehen hat :-)) (Ich stimme Dir natürlich beim Ölablassen zu !) Bearbeitet von - SuMo-Driver am 01.07.2007 15:03:51 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: RS_La Datum: 01.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein sicher nicht. Du fährst einen BMW, keinen Reiskocher! Verkaufe original BMW M135 Komplettradsatz http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=120027&FORUM_ID=20&CAT_ID=3&Forum_Title=Biete+%2D+BMW+Reifen+%2F+Felgen&Topic_Title=Orig%2E+BMW+M135+Komplettsatz+18%22+f%FCr+E60%2FE61%2Fetc |
Autor: rs2000mk6 Datum: 01.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na wenn du sonst unten aufschraubst und oben saugst ist nicht viel mit Vakuum :-) Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 02.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ablassen ist m.E. zwar die beste Lösung, leider geht das bald nicht mehr so einfach. Habe gehört das bei so einigen neueren Modellen (auch von BMW) gar keine Ölablassschraube mehr verbaut sein soll??? Was die sich dabei gedacht haben - who knows... MfG OBi |
Autor: Tiefflieger Datum: 02.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut das die Frage hier aufgekommen ist. Hab das letzte woche das erste mal an ner Tankstelle gesehen, wo jeder sein Öl selbst absaugen kann, da hab ich mich auch gefragt ob man wirklich alles rausbekommt, weil wenn ja, wäre das ne echt feine sache o L_/ OL This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 02.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der komplette Unsinn ist das nicht, sonst würde BMW sowas nicht machen. Aber ablassen ist nach wie vor die besser Variante (aus bereits genannten Gründen). MfG Obi |
Autor: Klausi Datum: 02.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorteil vom Absaugen: -Schnell -Billig -Keine Gefahr von Ölverschmutzung bei fehlern -Keine neue Dichtung für Ablassschraube nötig Vorteil vom Ablassen: -Mehr öl läuft ab Ob unterer Vorteil nur theoretisch ist kann vieleicht jemand anders sagen. Auf jeden Fall wird dir wegen den Kosten fast jede Werkstatt zu 1. mittel raten |
Autor: stargate Datum: 02.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das halte ich für nicht ganz Reel ^^ denn meiner hat zum Beispiel keinen Ölpeilstab mehr. Wo sollen die dann sonst Öl absaugen? Automobiler Individualist |
Autor: 3er-Driver Datum: 02.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Solang ein Loch da ist in dem das Öl rein kommt, ist auch eine Möglichkeit vorhanden wo das Öl raus kommt ^^ *G* |
Autor: stargate Datum: 02.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei mir passt da kein schlauch rein. Jedenfalls kein dicker. Da is zusätzlich noch ne Abdeckplatte drin Automobiler Individualist |
Autor: Woinabua Datum: 02.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Grundsätzlich ja, aber da sich ja das Öl wesentlich einfacher tut an die tiefsten stellen zu laufen als wenn man selber mit dem starren Absaugrüssel sich irgendwo seinen Weg suchen muss is wohl auch klar ;-) Und das man das Auto aufs Dach legt das eben das Öl da wieder von alleine rausläuft wo es reinläuft is eine sehr ungängige Praxis ^^ Aber soll doch jeder machen was er kann und wie ers meint. Der Sarkasmus ist mein Schwert, die Ironie mein Schild und der Zynismus meine Rüstung. "Die Zeit ist Euer - was sie sein wird, wird durch Euch sein!" -Clausewitz Regioteam Ndb home.arcor.de/Ifitis/Tuerinlay/ ( Echtcarbon-Türinlays ) |
Autor: 3er-Driver Datum: 02.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja ich hab das ganze ja auch eher witzig gemeint, weiss auch nix davon das die neuen bmw modelle keine ablassschraube haben |
Autor: SIGGI E36 Datum: 02.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey so ein schwachsinn aus dem kopf und ventiltrieb das öl absaugen :D :D :D wie soll das den gehen!!! aber egal,die beste art ist es abzulassen,somit kommtalles unten raus und fertig. und zudem haben noch alle aktuelle bmw´s ABLASSCHRAUBEN für das öl. ich müsste das ja wissen,wenn nix wäre. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: rsgra Datum: 03.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich kann da nur noch den Selbstversuch eines befreundeten Werkstattbesitzers und "Absauggegners" erzählen. Er hat an seinem Wagen ordentlich abgesaugt und anschließend die Ölablassschraube rausgedreht. Er meinte, es habe zu seiner Verwunderung (Enttäuschung ?) fast noch nicht mal mehr getropft. |
Autor: Ranger Datum: 03.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir kann der kunde entscheiden was er will, beim absaugen kommt auch genausoviel raus wie reinkommt zumindest bei den benzinern bis zum E46, die neuen haben überhaupt keinen ölmesstab mehr deswegen geht absaugen nicht, Absaugen macht man in der regel auch nur bei mercedes wo es auch vorschrift ist! Bei BMW ist es aber auch möglich. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 03.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum haben die neuen kein ölmesstab mehr ?! wie misst man dann den ölstand ? Oder muss man sich da nun komplett aufs CheckControl verlassen ?! und wenn das ma net reagiert auf die 0815 kontroll leuchte... Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: SIGGI E36 Datum: 03.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- über den bordcomputer. bzw. check-controll. der zeigt dir auch an wenn er zb. auf minimum ist und du wieviel menge an öl einfüllen sollst. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 04.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- aso.. naja...zuviel elektronik krams.... etwas is ja ganz nett... selbst das CC im e36 ist ja schon sehr pingellig... das muckt ja shcon auf wenn grad ma nen halber liter bis maximum fehlt....:) Aber naja soll mir egal sein.. hab ja mein e36 :) Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: Klausi Datum: 04.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Elektronisch, wobei Mercedes in der neuesten Generation wieder einen Ölmesstab verbaut hat. Davor hatten sie zwar keinen Ölmesstab aber eine verschraubte öffnung um das Öl abzusaugen |
Autor: Ranger Datum: 04.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die öffnung war nicht verschraubt, da war nur ein stöpsel drauf! Nur damit man das Öl absaugen kann, mittlerweile bauen die wieder Ölmesstäbe ein! |
Autor: Klausi Datum: 04.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Richtig, stöpsel - hatte ich verwechselt. |
Autor: stero111 Datum: 08.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn man es richtig macht, also die richtige Saugsonde verwendet ist absaugen mindestens genausogut wie an der Schraube ablassen! Bei einigen Autos abhängig von der Lage der Ablassschraube sogar besser. Aber, wenn ein Ölkühler verbaut ist so ist dieser im Regelfalle mit Öl gefüllt und das bekommt man i.d.R. nicht raus... und das kann bis zu einem Liter sein. Schaut mal in Euren Betriebsanleitungen nach : dort steht bei vielen Fahrzeugen z.B."Ölmenge 6,5L, Ölwechselmenge 6,0L" Also: alles bekommt man eh nich raus.... |
Autor: Black-9000 Datum: 17.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wielange sollte man das Auto denn warm fahren vor dem Wechsel ? Oder gibt es beim Ablassen kein "zu warmes" Öl, sondern nur beim Absaugen? |
Autor: Frank 318touri Datum: 18.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es gibt grundsätzlich kein "zu heißes" Öl beim Wechseln. Nur will man schon aus Sicherheits- oder Komfortgründen nicht mit 100°C heißer, fettiger und schmutziger Soße arbeiten. Ich sauge das Öl mit geschätzt 70°C ab, dann werden die Schläuche schön geschmeidig. Wenn Du unbedingt willst kannst Du auch bei 100°C ablassen. |
Autor: Black-9000 Datum: 24.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was heisst das denn in Minuten? Habe leider keine Temperatur Anzeige. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |