- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Twin Tec - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Predator
Date: 09.07.2005
Thema: Twin Tec
----------------------------------------------------------
Hi,
ich habe mir den Twintec KLR von Bosch einbauen lassen. Was wurde denn an Original-BMW-Teilen herausgenommen und verändert?? Schläuche, Schrauben u.s.w.
Kann mir einer mal ein Foto vom Originalmotor machen?? 318IS Bj 1995.
Wie kann ich den Regler außer Kraft setzen.
Kugel?? Wo muss die rein.
Habe momentan Probleme mit dem Leerlauf!!:-(

Gruß
____________________________
Freude am Fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.
http://mein.auto-treff.com/Predator1.html



Antworten:
Autor: MStyle
Datum: 09.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist Twin-tec das mit dem Luftsystem? (weiss grad nicht auswendig was bei mir drin ist).
Wenn ja dann einfach in den Schlauch(wo die Luft zusätzlich angesaugt wird) verstopfen(Kugel oder was anderes). Hab ich bei meinen 2 Autos auch so gemacht da der Leerlauf meistens drunter leidet. Extrem war oder ist es bei meinem Golf 2, Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor bei fast 2000U/min. Offiziell ist es halt nicht erlaubt;-) Merkt aber niemand, wie auch bitte.
____________________________
Ein BMW Gruß aus dem Allgäu!

Suche Teilleder Rückenlehne für E36 Limo umklappbar! Kann auch eine normale Teilleder anbieten!


Autor: Predator
Datum: 09.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja es ist der Regler, der über die zusätzliche Luftzufurh die Drehzahl regelt.
Welchen Schlauch meinst Du?
Ich meine, bei mir sind die alle irgenwie verbunden.
Gruß
____________________________
Freude am Fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.
http://mein.auto-treff.com/Predator1.html

Autor: MStyle
Datum: 09.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vom Regler selber den Schlauch(sind glaub 2 sogar). Am besten direkt beim Regler die 2 Schläuche abziehen und zumachen bzw.zustopfen und wieder auf den Regler aufschieben.
____________________________
Ein BMW Gruß aus dem Allgäu!

Suche Teilleder Rückenlehne für E36 Limo umklappbar! Kann auch eine normale Teilleder anbieten!


Autor: ritsch245
Datum: 10.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab das gleiche Ding drin, allerdings am 325. Hat sich aber überhaupt nichts verändert mit dem Einbau. An dem Regler sind zwei Schläuche dran, ein dünner und ein dicker. Es müßte reichen wenn Du den dicken dicht machst, dann sollt das Ding außer Gefecht sein. Ich denke über den dicken kriegt der Motor die zusätzliche Luft. Bei mir ham sie das Ding vorne links an nen Halter geschraubt.
Autor: ritsch245
Datum: 10.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Herausgenommen wurde übrigends nichts, es wurden nur 2 Schläuche gekappt und mit T-Stücken wieder zusammengestopselt. An den T-Abgängen sitzt dann das (eigentlich total überflüssige) Gerät dran.
Autor: Predator
Datum: 10.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Schlauch geht aber bei mir noch an den Motorblock. Wofür ist der denn. Dort ist eine Messingschraube.

Gruß
____________________________
Freude am Fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.
http://mein.auto-treff.com/Predator1.html

Autor: ritsch245
Datum: 10.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ein Schlauch geht aber bei mir noch an den Motorblock. Wofür ist der denn. Dort ist eine Messingschraube.

Gruß
____________________________
Freude am Fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.
http://mein.auto-treff.com/Predator1.html


(Zitat von: Predator)




Hab mich viell. etwas einfach ausgedrückt. Ein dünner Schlauch geht vorne an den Motorblock zu ner Messingschraube an der zwei Schläuche angesteckt sind. Die Schraube ist neu, da war früher ne andre Schraube mit nur einem Schlauch dran. Von da nimmt das KLR vereinfacht gesagt die Motortemperatur her.
Ein dicker Schlauch (ca. 12 mm dick) geht unter den Ansaugkanal zu nem Schlauch der abgeschnitten wurde und jetzt ein T-Stück hat. Da kommt die zusätzliche Luft durch wenn der Motor kalt ist. Diesen Schlauch solltest Du dicht machen, dann gibts keine zusätzliche Luft mehr und der Motor läuft wie ohne KLR.
Untechnische Beschreibung, ok, und wie gesagt hab nen 6`er. Kann sein das Dein KLR etwas anders ist, vermute aber nicht.

Gruß Ritsch
Autor: Predator
Datum: 10.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ritsch245 hast Du noch die Einbauanleitung von dem Regler??
Gruß
____________________________
Freude am Fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.
http://mein.auto-treff.com/Predator1.html

Autor: Predator
Datum: 10.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Messingschraube, welche gewechselt wurde, wie heisst die bzw. bekomme ich die bei BMW nach? Außerdem ist also dann nur ein Schlauch zerschnitten worden. Richtig?
Wenn man diese zwei Teile ersetzt, hat man wieder den ursprünglichen Zustand.
Oder fehlt noch was.
Gruß
____________________________
Freude am Fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.
http://mein.auto-treff.com/Predator1.html

Autor: ritsch245
Datum: 10.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ritsch245 hast Du noch die Einbauanleitung von dem Regler??
Gruß
____________________________
Freude am Fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.
http://mein.auto-treff.com/Predator1.html


(Zitat von: Predator)




Ja, habs gefunden. Geht allerdings nur für 320 und 325. Kann Sie Dir kopieren und schicken. Schreib mir ne PM. Gilt für KLR-BM01/TS und KLR-BM02/TS von Twin-Tec.
Autor: cxm
Datum: 10.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ein Schlauch geht aber bei mir noch an den Motorblock. Wofür ist der denn. Dort ist eine Messingschraube.




Der Schlauch führt zum Temperaturfühler des KLR. Der muß ja irgedwie temperaturabhängig schalten.
Bei mir wurde dazu eine Schraube am Ansaugkrümmer ausgetauscht. Die neue hat dann einen Schlauchanschluß.

Ciao - Carsten
____________________________

Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...

Autor: Predator
Datum: 10.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie sah denn die alte aus. Was für eine Teilenummer hat die denn??
Hatte die alte Schraube auch einen Schlauchstutzen und wofür war die zuständig.
Geht die etwa bis ins Kühlwasser im Motorblock?
Gruß



Bearbeitet von - Predator am 10.07.2005 10:53:15
Autor: Predator
Datum: 10.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer könnte mir denn mal von seinem 318is ein Photo vom Motor schicken. Speziell von der Stelle, wo die Einspritzleise und der Benzindruckregler sitzt. dort am Motorblock muss eine Schraube zu sehen sein. Die würde ich gerne mal im original sehen.

Danke
____________________________
Freude am Fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.
http://mein.auto-treff.com/Predator1.html

Autor: sg318is
Datum: 11.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
mann warum so Komplziert,ihr müsst nur die Eistellschraube oben am KLR-Ventil ca ne Halbe bis ein ein halb umdrehungen eindrehen,dann sollte euer Leerlauf wieder stabiel sein,

hatte das prob auch,dann mir TwinTec telefoniert ,und schon wars erledigt,

das Prob ist nicht das KLR- Ventil sondern der Leerlaufregler,je nach alter und zustand geht er etwas schwerer wodurch die possition nicht mehr korrekt ist,das die elektronik aber ausgleichen kann,kommt nun der KLR dazu ensteht dieses prob,

hier noch die Beschreibung von TwinTec

dann auf Technik und lesen,die schraube sitzt oben im Ventil 2.er Imbus

Stefan
____________________________
wer länger Lebt wird später Alt

Motorhaubenumbau E 46 Optik




Bearbeitet von - sg318is am 11.07.2005 07:44:57
Autor: ScratchDee
Datum: 11.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe mir auch so nen Twintec KLR einbauen lassen, Stand sogar daneben als er verbaut wurde! also Teile würden nicht heruausgenommen, es wurden nur wie oben schon erwähnt zwei oder drei Schläuche gekappt und mit T-Stücken versehen.

also, nun zu dem Motor und Fahrverhalten danach:

nun, ich konnte keine veränder der drehzahlen feststellen und find (mag vielleicht keiner glauben) das er jetzt ca. nen halben Liter weniger Benzin verbraucht.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile